Poker hat in den letzten Jahrzehnten einen weltweiten Siegeszug hingelegt. Das Internet sorgt in Verbindung mit Smartphones und Tablets dafür, dass Poker bis in die entlegensten Winkel dieses Planeten jederzeit gespielt werden kann. Die Ausstattung, die man dazu benötigt, ist zumeist bereits vorhanden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Poker Home Game zu veranstalten. Zumeist reicht dafür ein einfaches Endgerät, wie ein Smartphone oder ein Tablet, aus. Doch wer auf die Interaktion Wert legt, sollte die technischen Möglichkeiten, die sich ihm bieten, nutzen.
Webcam
Schließlich ist Poker auch eine große Community. Die entsprechende Software inkludiert zahlreiche Möglichkeiten, Poker mit Freunden so einzurichten, dass die Kommunikation nicht zu kurz kommt. Unter den Einstellungen findet sich auch ein Punkt, den Videochat zu nutzen. Zur Nutzung dieser Funktion reicht bereits die in den meisten PCs und Notebooks eingebaute Webcam aus. Alternativ dazu bietet sich der Kauf einer externen Webcam an, diese wird einfach am Computer angeschlossen. Mit wenigen Klicks holt man sich so Freunde und Mitspieler nach Hause und kann alle Vorteile einer Pokerrunde in der Spielbank für seinen privaten Pokerclub nutzen.
Endgerät und Verbindung
Ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone, die Poker-Software läuft auf allen Endgeräten und mach je nach Auswahl des Gerätes das Spiel auch mobil. Zahlreiche Apps oder responsive Webseiten sorgen dafür, dass sich „das Spielfeld“ an die Größe des jeweiligen Spielfeldes anpasst. Alle aktuellen Geräte verfügen über ausreichend Leistung, um die Spiele beginnen zu lassen. Mikrofon und Lautsprecher sind Basis für die Kommunikation. Diese sind in den meisten Geräten ohnehin eingebaut, alternativ kann man auch externe Geräte nutzen. Viel wichtiger ist jedoch die Internetverbindung.
Nur, wenn diese flüssig läuft, ist ein umfassendes Spielvergnügen sichergestellt. Gamer sollten daher darauf achten, dass sie über eine gute Verbindung verfügen, bevor sie ihr Poker Home Game beginnen. Je größter der Bildschirm, desto actionreicher wird das Spiel. Daher sollten Pokerfans bei Poker Home Games eher auf den PC oder ein Notebook setzen. So haben sie alles im Blickfeld und eine bessere Übersicht über das gesamte Spiel. Schließlich kann eine Pokernacht lange dauern, der Komfort steigt mit dem richtigen Endgeräte rapide an.
Systemanforderungen prüfen
Um ganz sicherzugehen, ist es ratsam, vor dem Start des Poker Home Games die Systemanforderungen der Software zu kontrollieren und zu überprüfen, ob die eigenen Geräte diese erfüllen. Nur so ist eine reibungslose Nutzung sichergestellt. Die Daten lassen sich einfach auslesen. Doch der Pokerclub zu Hause lässt sich auch um ein weiteres Element aufrüsten. Schließlich ist Virtual Reality längst auch beim Pokern angekommen.
Die Virtual-Reality-Version von Online Poker hebt ein Poker Home Game noch einmal auf ein völlig neues Level. Wer diese Gadgets liebt, wird feststellen, dass Poker ideal in die virtuelle Realität passt. So bekommt das Kartenspiel eine futuristische Wendung und lässt die Teilnehmer das Spielen neu erleben. Dabei verschmelzen die Realität und die digitale Welt und eröffnet den Spielern ein visuelles Erlebnis, das sie in dieser Form nicht kannten. Schließlich stehen damit nicht nur viele interaktive Accessoires zur Verfügung, die Teilnehmer können auch die Körpersprache ihrer Gegner lesen. So profitiert Online Poker von jenen Vorteilen, die Spieler aus der realen Welt kennen.
Der Realismus, den die Virtual-Reality-Variante bietet, ist visuell beeindruckend. Die Software lässt sogar die Integration von Streaming-Medien zu und bietet den Teilnehmern auf Wunsch exotische Schauplätze für ihren privaten Pokerclub. Doch dafür benötigen die Teilnehmer eine spezielle Hardware.
Kernelement dieser Ausstattung ist die VR-Brille. Dabei empfiehlt sich beispielsweise das VR-Headset von Meta Quest. Die Anforderungen an die Grafikkarte sind mit jenen eines einfachen Pokerspiels nicht zu vergleichen, daher sollte der PC zumindest mit einer NVIDIA GTX 1060 oder höher ausgestattet sein. Bei der CPU ist es wichtig zumindest zum Intel i5-4590 oder zum AMD Ryzen 5 1500X zu greifen, um die notwendige Leistung auf den Boden zu bekommen.
Als Speicher werden 8 GB empfohlen, das Gerät sollte darüber hinaus über einen HDMI 1.3 Videoausgang verfügen. USB-Anschlüsse und Windows 10 oder höher sind Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf des Spiels, das in der virtuellen Welt stattfindet. Wer diese Komponenten zur Verfügung hat, kann in ein virtuelles Poker Home Game starten, das die Teilnehmer begeistern wird.