„Als wir uns dem Ende der Entwicklung näherten, wussten wir, dass es keine Möglichkeit gab, das, was wir entwickelt hatten, in ein großartiges Spiel für die PS4 zu verwandeln“, sagt Micah Jones, Mitbegründer und Eigentümer von TeamKill Media.
Als Quantum Error zum ersten Mal angekündigt wurde, bestätigte Entwickler TeamKill Media, dass es sich in der Entwicklung für PS5 und PS4 befand, wobei die letztere Version irgendwann nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Spiels auf PS5 erscheinen sollte. Anfang dieses Jahres gab der Entwickler jedoch bekannt, dass die PS4-Version des kosmischen Horror-Shooters gecancelt wurde, da sie „zu viele Downgrades und Änderungen an Assets, Beleuchtung und vielem mehr erfordert hätte, um zu funktionieren“.
Keine PS4-Version von Quantum Error
In einem kürzlich geführten Interview mit GamingBolt sprach Micah Jones, Mitbegründer und Eigentümer von TeamKill Media, ausführlicher über die abgesagte PS4-Version von Quantum Error und erklärte, dass dem Entwickler gegen Ende der Entwicklung des Spiels klar geworden war, dass eine PS4-Version keine einfache Portierung sein würde, sondern „einen kompletten Umbau erfordert hätte, als würde man ein Haus entkernen und fast bei Null anfangen.“
„Anfang 2020 wurden wir zunächst für die PlayStation 5 zugelassen und dazu ermutigt, auch eine PS4-Version zu machen“, so Jones. „Später im Jahr erhielten wir dann die Genehmigung, das Spiel auch für die Xbox-Plattform zu entwickeln. Wir sind ein kleines Team von Brüdern mit einem Hauptcomputer für die Entwicklung und einem zweiten Computer für den Levelaufbau. Als wir uns dem Ende der Entwicklung näherten, wussten wir, dass es keine Möglichkeit gab, das, was wir entwickelt hatten, in ein großartiges Spiel für die PS4 zu verwandeln, und wir kontaktierten Sony, um eine PS4-Version zu entfernen. Es wäre keine einfache Portierung gewesen, sondern hätte einen kompletten Umbau erfordert, so als würden wir ein Haus entkernen und fast bei Null anfangen.“
Jones fuhr fort, genau zu erläutern, welche Änderungen für die PS4-Versionen von Quantum Error erforderlich gewesen wären, darunter Dinge wie die Hinzufügung von „mindestens“ 150 Ladebildschirmen, die Entfernung von Global Illumination und Nanite, die Verringerung der Bildrate, die Herabstufung von Dingen wie Untergrundstreuung und Schatten sowie die Umstrukturierung von Bosskämpfen und Zwischensequenzen.
„Für eine PS4-Version wäre das Spiel völlig anders strukturiert gewesen, mit mindestens 150 Ladebildschirmen, die es auf der PS5 nicht gibt“, erklärt Jones. „Es gäbe keine globale Beleuchtung, was das Aussehen des Spiels komplett verändern würde. Alles wäre verkleinert worden, wie z. B. die unterirdische Streuung der Charaktere und die Schatten, und die Bildrate wäre niedriger. Das Spiel würde völlig anders aussehen und spielen. Die Bosskämpfe und Zwischensequenzen hätten komplett umstrukturiert werden müssen, um die Ladezeiten zu berücksichtigen. Es würde kein Nanite im Spiel verwendet werden. Viele Assets im Spiel wären unbrauchbar gewesen. Unser Spiel ist fast 90 GB groß, und wenn wir eine PS4-Version gebaut hätten, wäre sie noch größer gewesen.“
Er fügte hinzu: „Für die PS4 wurden fantastische und wunderschöne Spiele entwickelt, aber das ist das Problem – sie wurden für die PS4 entwickelt. Wir konnten nicht einfach alles abschalten und eine PS4-Version machen. Wenn wir versuchen würden, unser bestehendes Projekt einfach auf eine PS4-Version zu übertragen, wäre das unfair gegenüber den Kunden. Es hätte nicht die Qualität, die es haben könnte, wenn es für die PS4 entwickelt worden wäre, und zwar mit Techniken, mit denen man großartige PS4-Spiele machen kann. Wenn wir Zeit oder ein Team von Leuten hätten, um eine komplett eigene PS4-Version zu entwickeln, dann hätten wir das tun können, aber es ist einfach nicht möglich.“
Während des Interviews sprach Jones auch mit uns darüber, warum Quantum Error nicht gleichzeitig für die Xbox Serie X/S veröffentlicht wird und erklärte, dass die Xbox Serie S-Version des kosmischen Horror-Shooters in einem „inakzeptablen“ Zustand ist.
Quantum Error kommt am 3. November für PS5 auf den Markt. Für die Xbox Series X/S- und PC-Versionen gibt es noch keine Veröffentlichungstermine. Unser komplettes Interview mit Jones wird bald online gehen, also haltet euch auf dem Laufenden.