Der in London (Großbritannien) ansässige Indie-Games-Publisher und -Entwickler Chucklefish und der in Shanghai ansässige Indie-Games-Entwickler Pixpil freuen sich sehr, heute ankündigen zu können, dass sie die DLC-Erweiterung „Octopia“ für „Eastward“ (ihr großartiges, BAFTA-nominiertes 2D-Adventure) am 31. Januar 2024 für PC (über Steam) und Nintendo Switch (über den Nintendo Eshop) veröffentlichen werden (wie bei der 2023er-Ausgabe der Game Awards‘ Wholesome Snack Showcase-Veranstaltung angekündigt).
Eastward ist in einer Parallelwelt angesiedelt, die frei von Entbehrungen und dem giftigen Miasma ist, das in Eastward vorherrscht: Octopia zeigt eine gemütlichere Umgebung für Sam und John. In der malerischen Landschaft lebt das Duo ein gutes Leben mit Kochen, Angeln und einer charmanten Gemeinde, die es sein Zuhause nennt.
Eastward: Octopia Merkmale
Ein friedliches Landleben für Sam und John in der wunderschönen Stadt Octopia. Entfliehen Sie aufs Land und genießen Sie die frische Luft in einem brandneuen sicheren Hafen.
Eine Gelegenheit für Spieler, sich die Hände schmutzig zu machen, indem sie ein altes Gehöft wiederbeleben und ihm neues Leben einhauchen. Baue Ernten an und lebe vom Land, umgeben von liebenswerten Haustieren und atemberaubenden Pixelumgebungen.
Neue kulinarische Köstlichkeiten aus Johns Kochbuch. Baue Zutaten auf dem Bauernhof an und verwende die Ernte, um köstliche Leckereien zu kreieren, dann teile diese Kreationen mit deinen Nachbarn und knüpfe Verbindungen durch Essen.
Eine blühende Gemeinde, die Sam und John mit offenen Armen empfängt. Arbeite mit den Einwohnern der Stadt zusammen, um neue Geschäfte und Häuser zu bauen und zu verbessern, ziehe neue Gesichter in die Stadt und beobachte, wie Octopia aufblüht.
Mehrsprachige Erfahrung mit Unterstützung für Französisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch oder Chinesisch (vereinfacht oder traditionell).
Da es sich um ein separates Abenteuer von Eastward handelt, müssen die Spieler das Hauptspiel nicht abgeschlossen haben, um auf den DLC zugreifen zu können. Eastward: Octopia wird über das Hauptmenü des Basisspiels aufgerufen, erfordert aber ein Exemplar von Eastward, um diesen DLC zu spielen.
Über Pixpil
Das in Shanghai ansässige Spielestudio Pixpil öffnete 2013 seine Türen und begann mit nur drei Mitarbeitern. Seitdem hat Pixpil eine eigene Videospiel-Engine entwickelt, mit der sie Eastward entwickelt haben, ein Pixel-Art-RPG, das von japanischen Animationen der 90er Jahre und Videospielen wie Mother und The Legend of Zelda beeinflusst ist.
Über Chucklefish
Chucklefish ist ein unabhängiger Spieleentwickler und -verlag mit Sitz in London, Großbritannien, der sich der Liebe zu charmanter Pixelkunst verschrieben hat und erstaunliche Spiele entwickeln möchte. Seit 2011 entwickelt Chucklefish seine eigenen Spiele (Starbound und Wargroove) und unterstützt Indie-Entwickler bei der Umsetzung ihrer eigenen Visionen. Sie haben Titel wie Risk of Rain, Stardew Valley, Wildfrost, Pathway, Eastward, INMOST und Starmancer veröffentlicht. Mit ihrem dritten hauseigenen Spiel – Witchbrook – in Arbeit sowie vielen spannenden Projekten ihrer Publishing-Partner war Chucklefish noch nie so stolz darauf, unabhängig zu bleiben.