Hogwarts Legacy ist endlich erschienen und die Spieler können nun selbst Schüler der Zauberschule werden. Natürlich werden Sie auch in eines der Häuser eingeteilt, und das sind die beliebtesten Wahlmöglichkeiten.
Natürlich kann man sich noch nicht offiziell als Schüler in Hogwarts bezeichnen, wenn man noch nicht vom legendären Sprechenden Hut einem Haus zugewiesen wurde. Dies ist also ein wichtiger Moment in Hogwarts Legacy. Anhand einiger Fragen wählt der Sprechende Hut das perfekte Haus für dich aus – aber du kannst jederzeit deine eigene Wahl erzwingen, wenn du nicht zufrieden bist.
Man würde wohl erwarten, dass sich die meisten Spieler zu Gryffindor hingezogen fühlen. Schließlich ist das die Heimat von Harry, Ron und Hermine in den Büchern und Filmen. Doch das ist nicht der Fall. Das erkennen wir an den Errungenschaften/Trophäen, die die Spieler für ein bestimmtes Hauptabenteuer erhalten, das für jedes der Häuser einzigartig ist.
Unter den PlayStation-Spielern ist das Haus Slytherin mit 13,65 Prozent am beliebtesten, gefolgt von Gryffindor (11,13 Prozent), Ravenclaw (8,5 Prozent) und Hufflepuff (6,67 Prozent). Diese Rangfolge ist bei den Xbox-Spielern genau dieselbe. Auf Steam hingegen sind die Proportionen ganz anders. Auf dieser Plattform ist Ravenclaw am beliebtesten, dicht gefolgt von Slytherin. Gryffindor und Hufflepuff liegen ziemlich weit zurück.
Hogwarts Legacy sehr beliebt
Obwohl Hogwarts Legacy wegen J.K. Rowling kritisiert wurde und es sogar einen Boykottaufruf gab, läuft das neue Spiel extrem gut. So hat es zum Beispiel einen Rekord auf Twitch gebrochen und kann sich auch als eine der größten Veröffentlichungen auf Steam aller Zeiten bezeichnen. Nur Cyberpunk 2077 hat als reines Einzelspielerspiel mehr Mitspieler gehabt.
Wenn ihr Hogwarts Legacy auf der PlayStation 4, Xbox One oder Nintendo Switch spielen wollt, müsst ihr euch noch etwas gedulden. Das liegt daran, dass die PS4- und Xbox One-Versionen auf den 4. April verschoben wurden, während die Switch-Version am 25. Juli erscheinen wird.