Review
Wo Long: Fallen Dynasty im Test
Published
vor 2 Jahrenam
von
Peter JensenEntwickler Team Ninja hat sich im Laufe der Jahre den Ruf erworben, unerbittlich schwierige Kämpfe zu entwickeln. Mit Ninja Gaiden haben sie 2004 im Alleingang dafür gesorgt, dass unsere Frustanzeige regelmäßig rot leuchtete, und auch für die beiden Nioh-Spiele waren sie kürzlich verantwortlich. Und nun war es das wieder in Wo Long: Fallen Dynasty. Der zweistufige Bosskampf gegen Zhang Liang erwies sich lange Zeit als eine undurchdringliche Mauer. „Wenn er seine zweite Stufe erreicht, wollen wir einfach, dass die Spieler die Hoffnung und das Vertrauen verlieren“, verriet Produzent Masaaki Yamagiwa kürzlich in einem Interview. Jawohl, wir wussten es!
Mit dem Action-RPG Wo Long: Fallen Dynasty wagt sich Team Ninja also wieder einmal an eine Seelenart, mit der sie ihren Spielern einiges abverlangen. Wir fanden den ersten Kampf steinhart, zumal wir die Spielmechanik eigentlich schon mehr als beherrschen sollten. Nach zahllosen Versuchen haben wir die Echse Zhang Liang dann doch noch übers Knie gelegt. Die Genugtuung hätte nicht größer sein können, wobei wir uns besonders darüber freuten, dass wir dieses Spiel schon lange vor der Veröffentlichung spielen konnten, so dass uns die Deadline nicht im Nacken saß.
Schließlich schossen uns schon die Schlagzeilen „Gamer-Redakteur kommt nicht über den ersten Boss hinaus“ durch den Kopf. Danach wurden wir viele Male auf die Probe gestellt, aber keines der Hindernisse erwies sich als so gnadenlos, dass man es unbedingt mit dem Controller machen musste, denn wie bei jedem seelenverwandten Spiel findet man den Rhythmus des Kampfes und wird immer besser darin.
Worum gehts?
Team Ninja tauscht hier die japanische Mythologie aus den Nioh-Spielen mit der chinesischen aus. Das Wo Long-Abenteuer ist im Jahr 184 angesiedelt, am Ende der späteren Han-Dynastie, als China noch in drei Königreiche aufgeteilt war. Vertrautes Terrain also für den Herausgeber Koei Tecmo. Die Welt ist in Aufruhr, das Land wird von Dämonen heimgesucht, und die lange Zeit blühende kaiserliche Dynastie steht, wie der Untertitel Fallen Dynasty andeutet, kurz vor dem Zusammenbruch. Während die Rebellion der Gelben Turbane inmitten dieser historischen Ära wütet, erhalten Sie die Kontrolle über einen unbekannten Helden (den Sie mithilfe eines sehr umfangreichen Charaktererstellungsprogramms komplett selbst erstellen können), der für Ordnung sorgen muss. Das Spiel vermischt reale historische Figuren und ein bestehendes Setting mit übernatürlichen Elementen und greift auch stark auf die chinesische Mythologie zurück, um eine breite Palette von Monstrositäten auf Sie loszulassen.
Die Settings & der Kampf
Der Rahmen und das faszinierende Setting sind nett, aber letztendlich geht es nur um die eigentliche Action. Das Spiel baut auf dem Fundament auf, das die Souls-Reihe so großartig gemacht hat, aber Team Ninja wagt es, hier und da ein paar neue Akzente zu setzen, wie z. B. das Moralsystem, auf das wir gleich zurückkommen werden. Jeder Kampf mit den Soldaten und Dämonen, die deinen Weg kreuzen, hat sein eigenes Tempo, auf das du dich einstellen musst. Wer nicht lernt, die Angriffsmuster des Gegners zu lesen und mit voller Wucht anzugreifen, ohne rechtzeitig zu blocken oder sich zu ducken, kann selbst von einem einfachen Gegner im Handumdrehen in die Knie gezwungen werden. Es gibt ein solides Kampfsystem in Wo Long mit vielen Waffentypen, speziellen Kampfkunstfähigkeiten und allen Arten von Zaubersprüchen, magischen Fähigkeiten, mit denen man unter anderem verheerende Feuerbälle oder defensivere Techniken entfesseln kann, die einem einen Vorteil verschaffen. Das führt zu vielen verschiedenen Spielstilen, und das Experimentieren damit, um über die Handvoll Taktiken hinauszukommen, auf die man immer wieder zurückzugreifen droht, macht einen großen Teil des Spaßes aus.
Das markanteste Merkmal von Wo Longs Kampf ist Deflect, eine Bewegung, die durch Drücken der Ausweichen-Taste im richtigen Moment ausgelöst wird, um einen gegnerischen Angriff zu parieren. Blocken und Ausweichen sind auch möglich, aber eine gut getimte Parade ist viel effizienter, besonders gegen schwierige Bosse. Das Spiel ähnelt sehr From Softwares Sekiro: Shadows Die Twice und bietet den gleichen Nervenkitzel, wenn es darum geht, das Blatt im Kampf durch ein paar gut getimte Ablenkungen zu wenden.
Dieser Vergleich geht sogar noch weiter, denn Wo Long verzichtet auch auf die Ausdauerleiste und setzt stattdessen auf die Geistanzeige, die dich ständig dazu anspornt, in die Offensive zu gehen. Wenn du einen Spezialangriff erfolgreich abwehrst, bekommt die Geist-Anzeige deines Gegners sofort einen kräftigen Schlag und ist offen für einen kritischen Fatal Blow, der ein gutes Stück seiner Gesundheitsleiste abnagt. Natürlich besitzt man selbst auch einen Lebenspunktebalken, und sobald dieser ins Negative kippt, riskiert man selbst tödliche Schläge.
Zwischenfazit?
Unser Chefredakteur fand in seinem Hands-On, dass die Kämpfe schnell langweilig werden, was genau das Gegenteil unserer Erfahrung mit dem vollständigen Spiel ist. Die Action fühlt sich gut an und findet eine perfekte Balance zwischen Schwierigkeit und Fairness. Wenn man den Mut hat, die Angriffe eines Gegners im letzten Moment abzuwehren und zu parieren, ist das ein reines „Risiko gegen Belohnung“ und äußerst befriedigend, wenn man es gut macht.
Moral steigern!
Wir haben es weiter oben schon kurz erwähnt, aber das Moral-System fügt der bekannten Formel ein interessantes neues Element hinzu. Sowohl der Spieler als auch die Feinde haben ihren eigenen Moralrang, der das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihren Gegnern widerspiegelt und bestimmt, wie stark der Spieler und der Feind sind. Die eigene Moral sinkt, wenn man selbst verliert, aber auch die der Gegner, die man selbst tötet. Auch während des Kampfes ist es möglich, den Moralwert eines Gegners zu senken, indem man einen Spezialangriff erfolgreich abwehrt. Dieses System ermutigt Sie gleichzeitig dazu, die Umgebung vollständig zu durchkämmen und mächtigere Gegner zu besiegen, die Sie in anderen Soulslicks manchmal einfach umgehen würden, so dass Sie sich mit der höchstmöglichen Moral auf den Endboss zubewegen, der am Ende eines jeden Levels auf Sie wartet. Es besteht kein Zweifel, dass es sich um ein extrem anspruchsvolles Spiel handelt, aber das Moralsystem ist eine gute Möglichkeit, den Schwierigkeitsgrad zu bewältigen.
Die effektivste Methode, um die Moral hoch zu halten und zu verhindern, dass sie zu sehr sinkt, ist das Hissen von Kampfflaggen und Markierungsfahnen, um deine Tapferkeitsstufe zu erhöhen. Schließlich kann deine Moral nie unter deine Tapferkeitsstufe fallen. Eine Kampfflagge ist Wo Longs Alternative zu den Lagerfeuern aus den Dark Souls-Spielen: Feinde tauchen wieder auf, dein Lebensbalken wird wiederhergestellt, deine Tränke werden aufgefüllt und deine gesammelten Erfahrungspunkte (hier Echtes Qi genannt) investierst du hier in fünf Kategorien, um aufzusteigen. Die Markierungsfahnen sind nur dazu da, deine Stärke zu erhöhen, und sie beeinflussen das Leveldesign auf die beste Art und Weise, da das Spiel einen greifbaren Bonus für Erkundungen bietet.
In Bezug auf die Erzählung und den Aufbau der Welt tut dieses Spiel ein wenig zu wenig, während die einzelnen Level dafür sorgen, dass sich Wo Long: Fallen Dynasty weniger wie ein einziges großes Abenteuer anfühlt. Auch die Ladezeiten zwischen den Kapiteln waren bemerkenswert lang, was wir von der Serie X nicht mehr gewohnt sind. Visuell wird auch nicht immer das Beste daraus gemacht, aber die Umgebungen unterscheiden sich stark voneinander und die künstlerische Gesamtausrichtung und die sehr flüssigen Kämpfe machen vieles wieder wett. Das Leveldesign legt einen größeren Schwerpunkt auf die Vertikalität, was durch die größere Bewegungsfreiheit und das Fehlen eines Ausdauerbalkens voll ausgenutzt wird, was bedeutet, dass man weniger überlegt vorgehen muss.
Einen NSC-Verbündeten (oder einen anderen Spieler, aber wir konnten die Online-Optionen vor der Veröffentlichung nicht wirklich ausprobieren) an seiner Seite zu haben, der gute Arbeit leistet und die Aufmerksamkeit des Feindes auf sich zieht, ist manchmal kein Luxus und erleichtert den Druck im Kampf. Es ist nur einer der Schritte in Richtung einer zugänglicheren, seelenähnlichen Erfahrung. Wo Long ist nicht auf Augenhöhe mit den besten From Software-Titeln, sondern schmiegt sich, wie die Nioh-Spiele, zu Recht genau unter diese.
Reviews ander Seiten:
- Eurogamer – Empfohlen
- Shacknews – 9/10
- Inven – 9.5/10
- Twinfinite – 4.5/5
- WindowsCentral – 4.5/5
- God is a Geek – 8.5/10
- PSU – 8.5/10
- XboxEra – 8.4/10
Wo Long: Fallen Dynasty
-
Unsere Wertung - 90%
90%
Unser Fazit zu Wo Long: Fallen Dynasty
Team Ninja liefert das, was sie derzeit am besten können: Action auf dem Niveau von Souls. Das Kampfsystem ist eine gelungene Mischung aus Spektakel und Tiefe und der Hauptgrund, warum wir Wo Long eine gute Note geben. Angriffe perfekt abzuwehren, um dann einem gebrochenen Feind eine kräftige Ohrfeige zu verpassen, fühlt sich ebenfalls ungeheuer befriedigend an. Alles drumherum ist vertraut, obwohl die geliebte Souls-Formel durch das clevere Moralsystem ausreichend aufgefrischt wird.
Pros
Hervorragendes, flottes und taktisches Kampfsystem
Wille & Moral bringen zusätzliche Tiefe in die Scharmützel
Viele Individualisierungsmöglichkeiten
Fordernde, stets faire Bosskämpfe
Checkpoints fair verteilt
Cons
Kamera kommt nicht immer mit, langsame Heilanimation
Qualität der Bosskämpfe schwankend
Technik läuft nicht rund
User Review
0 (0 votes)Vielleicht gefällt dir
Aktuelle Beiträge
Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen)
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, welches eigentlich die beliebtesten Spiele für den alten Gameboy oder für die PlayStation...
Top 50: Die besten neuen Spiele 2024
Passend zum Jahreswechsel möchten wir einen Blick zurück werfen und uns die beliebtesten und besten Spiele des Jahres ansehen, die...
2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi
Der Schöpfer von Castlevania, namentlich Koji Igarashi, plant 2025 die Veröffentlichung seines neusten Werkes. Zuletzt gab es mit Bloodstained: Ritual...
100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender
Ob Computer, Konsole oder Handheld – das Jahr 2025 wird wieder so einiges für uns bereit halten. Damit ihr bei...
Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025
Im Jahr 2024 gab es schon einige Gerüchte zu Half-Life 3. Nun allerdings verdichten sich die Hinweise. Der Synchronsprecher von...
Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Wenn euch beim Zocken vor allem Freiheit wichtig ist, dann sind Sandbox-Spiele geeignet für euch. Oft werden sie aber auch...
Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Bei diesem Spiele-Genre ist der Name Programm, denn es wird sportlich – ob in eigener Form oder im Wagen. Ihr...
Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Jump 'n‘ Runs werden auch als Plattformspiele bezeichnet und gehören (genau wie Shooter) eigentlich in den Bereich der Actionspiele. Sie...
Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Du gruselst dich ganz gerne mal oder dir kann es gar nicht makaber oder gruselig genug sein? Dann sind Horrorspiele...
Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Im Grunde sind Shooter ein Subgenre von Action-Spielen. Sie werden aber oft als so umfassend angesehen, dass sie in der...
Adventures – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Action-Spiele – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Die 10 beliebtesten Spiele-Genres in der Übersicht
Diese Strategiespiele solltet ihr 2025 nicht verpassen
Die 20 besten PC-Spiele 2024 in der Übersicht
Die besten Spiele 2024 für die Nintendo Switch in der Übersicht
Neueste Beiträge
- Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen) Dezember 31, 2024
- Top 50: Die besten neuen Spiele 2024 Dezember 31, 2024
- 2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi Dezember 31, 2024
- 100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender Dezember 31, 2024
- Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025 Dezember 30, 2024
- Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
- Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 3 Jahren
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Blogvor 2 Jahren
5 Slots mit hoher Volatilität: Wird das Risiko belohnt?
-
ESportvor 2 Jahren
Mit Spielen Geld verdienen: Diese Wege gibt es für passionierte Zocker!
-
Newsvor 2 Jahren
Warum Früchte in Videospielen beliebt sind
-
Gamesvor 4 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Hardwarevor 3 Jahren
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 3 Jahren
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Newsvor 2 Jahren
Kann man Nintendo Switch-Spiele in VR spielen?