Hardware
Test: Austrian Audio PG16 Pro Game Headset
Published
vor 3 Jahrenam
Das PG16 Pro Gaming Headset ist Austrian Audios erster Vorstoß in Sachen Game-Audio. Das Unternehmen hat seinen Ursprung in der Studioausrüstung. Austrian Audio wurde von Ingenieuren und Designern des Audiogiganten AKG gegründet, nachdem AKG beschlossen hatte, mit Samsung zusammenzuarbeiten, um seine Produktionslinie zu verlagern.
Aus der Zusammenarbeit dieser ehemaligen AKG-Ingenieure sind unter anderem eine überarbeitete Version des legendären AKG C12-Mikrofons, der Austrian Audio OC818, sowie eine Reihe von Studiokopfhörern mit innovativer Treibertechnologie hervorgegangen. Der PG16 baut auf den Studiokopfhörern von Austrian Audio auf, eignet sich laut Austrian Audio aber dank seiner Mikrofon- und Klangeigenschaften hervorragend für Gamer.
Bauqualität
Da dieses Gaming-Headset von einem professionellen Audiounternehmen hergestellt wird, unterscheidet es sich in Bezug auf die Benutzererfahrung geringfügig von einem durchschnittlichen Gaming-Headset. Es gibt keine LED-Beleuchtung, drahtlose Verbindung oder ein umfangreiches Softwarepaket. Das PG16 Pro ist sehr direkt und einfach: Sie schließen es über eine Miniklinkenverbindung an und finden keine Tasten an den Ohrmuscheln. Trotzdem kostet das Headset 139 Euro.
Diesen Preispunkt sieht und spürt man jedoch sofort, sobald man das PG16 in den Händen hält: Das Headset ist unglaublich leicht, aber sehr robust. Große Teile der Konstruktion bestehen aus Metall, darunter die Scharniere an der Außenseite der Hartplastik-Ohrmuscheln und die Verstärkungen im Kopfbügel. Die Ohrmuscheln sind dreh- und neigbar und das Headset lässt sich auch komplett zusammenklappen.
Das Stirnband verfügt über ein Memory Foam-Kissen, das mit einer sehr weichen Kunstledervariante bezogen ist. Die Ohrmuscheln haben auch Memory Foam-Kissen und die gleiche weiche Polsterung. Die Polster sind außerdem außergewöhnlich dick, was bedeutet, dass zwischen den Treibern und Ihren Ohren viel Platz ist. Der Tragekomfort dieses Headsets ist daher außergewöhnlich; der PG16 kann es zum Beispiel beim Tragekomfort mühelos mit der SteelSeries aufnehmen und ist dank seines geringen Gewichts auch über einen noch längeren Zeitraum bequem.
Im Lieferumfang ist eine einfache Tragetasche aus Stoff enthalten, in die das Headset zusammengeklappt passt. Der einzige kleine Fehler in der Verarbeitungsqualität dieses Headsets sind die Scharniere, mit denen sich die Ohrmuscheln zum Kopfbügel hin einklappen lassen. Diese bestehen größtenteils aus Kunststoff.
High-Excursion-Treiber und das Mikrofon
Auf die innovative Treibertechnologie, die in den Studiokopfhörern von Austrian Audio zu finden ist, haben wir bereits hingewiesen. Dieselbe Technologie, High Excursion Technology, steckt auch in den Treibern des PG16. Der Magnet in diesen Treibern sorgt für eine gleichmäßigere Luftbewegung, was zu einer besseren Wiedergabe von Spitzen und lauten Signalen führt. Außerdem lässt sich die Blende bei dieser Bauform dank ihrer Leichtigkeit auch leichter abstimmen, was zu einer neutraleren spektralen Darstellung und weniger Verzerrungen führt. Da bei der Treiberkonstruktion alles so leicht ist, hat der PG16 außerdem eine sehr niedrige Impedanz von 25 Ohm.
In der Praxis hat dies eine Reihe von Vorteilen. Dadurch, dass das Headset gut mit lauten Signalen umgehen kann, kann es dynamische Informationen viel besser wiedergeben als ein durchschnittliches Gaming-Headset: Laut und leise haben eine größere Bandbreite und daher ist das Wirkungsgefühl größer. Die niedrige Impedanz sorgt zudem dafür, dass man mit wenig Verstärkung viel Lautstärke erzeugen kann. Damit eignet sich das PG16 gut für den Einsatz mit einem Controller.
Das Mikrofon des PG16 ist, wie vom Entwickler zu erwarten, von ausgezeichneter Qualität. Es klingt ziemlich klar und viel weniger optimiert als das durchschnittliche Gaming-Headset-Mikrofon. S- und t-Laute kommen recht gut heraus, daher ist es wichtig, das Mikrofon etwas weiter vom Mund entfernt zu positionieren.
Der Klang
Beim Musikhören macht sich dieser Dynamikumfang sofort bemerkbar: Elektronische Musik klingt scharf und direkt. Positiv fällt auch das Stereobild auf: Die Ortung ist wirklich unglaublich präzise und man nimmt außergewöhnlich viel Weite und Tiefe wahr. Das PG16 klingt zudem unglaublich offen und transparent. Dabei hilft, dass die Ohrmuscheln so weitläufig sind, denn das betont das Raumgefühl im Klang. Zum Headset lässt sich lediglich anmerken, dass die hohen Frequenzen in manchen Genres etwas übertrieben sind. Gerade im modernen Hip-Hop entsteht dadurch manchmal ein etwas unnatürliches Gleichgewicht.
Beim Spielen ist diese Betonung der höheren Frequenzen kein Problem. Es sorgt für eine ordentliche Portion Speed im Sound und setzt für Shooter eine angenehme Akzentuierung der Action. Auch beim Spielen fällt das Stereobild positiv auf: Die Lokalisierung ist wirklich außergewöhnlich gut. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass das PG16 viele Außengeräusche blockiert. Zusammen mit dem überzeugenden breiten Stereobild sorgt dies für ein tolles Immersionsgefühl.
Vielleicht gefällt dir
Aktuelle Beiträge
Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen)
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, welches eigentlich die beliebtesten Spiele für den alten Gameboy oder für die PlayStation...
Top 50: Die besten neuen Spiele 2024
Passend zum Jahreswechsel möchten wir einen Blick zurück werfen und uns die beliebtesten und besten Spiele des Jahres ansehen, die...
2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi
Der Schöpfer von Castlevania, namentlich Koji Igarashi, plant 2025 die Veröffentlichung seines neusten Werkes. Zuletzt gab es mit Bloodstained: Ritual...
100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender
Ob Computer, Konsole oder Handheld – das Jahr 2025 wird wieder so einiges für uns bereit halten. Damit ihr bei...
Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025
Im Jahr 2024 gab es schon einige Gerüchte zu Half-Life 3. Nun allerdings verdichten sich die Hinweise. Der Synchronsprecher von...
Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Wenn euch beim Zocken vor allem Freiheit wichtig ist, dann sind Sandbox-Spiele geeignet für euch. Oft werden sie aber auch...
Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Bei diesem Spiele-Genre ist der Name Programm, denn es wird sportlich – ob in eigener Form oder im Wagen. Ihr...
Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Jump 'n‘ Runs werden auch als Plattformspiele bezeichnet und gehören (genau wie Shooter) eigentlich in den Bereich der Actionspiele. Sie...
Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Du gruselst dich ganz gerne mal oder dir kann es gar nicht makaber oder gruselig genug sein? Dann sind Horrorspiele...
Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Im Grunde sind Shooter ein Subgenre von Action-Spielen. Sie werden aber oft als so umfassend angesehen, dass sie in der...
Adventures – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Action-Spiele – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Die 10 beliebtesten Spiele-Genres in der Übersicht
Diese Strategiespiele solltet ihr 2025 nicht verpassen
Die 20 besten PC-Spiele 2024 in der Übersicht
Die besten Spiele 2024 für die Nintendo Switch in der Übersicht
Neueste Beiträge
- Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen) Dezember 31, 2024
- Top 50: Die besten neuen Spiele 2024 Dezember 31, 2024
- 2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi Dezember 31, 2024
- 100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender Dezember 31, 2024
- Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025 Dezember 30, 2024
- Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
- Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 3 Jahren
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Blogvor 2 Jahren
5 Slots mit hoher Volatilität: Wird das Risiko belohnt?
-
ESportvor 2 Jahren
Mit Spielen Geld verdienen: Diese Wege gibt es für passionierte Zocker!
-
Newsvor 2 Jahren
Warum Früchte in Videospielen beliebt sind
-
Gamesvor 4 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Hardwarevor 3 Jahren
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 3 Jahren
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Newsvor 2 Jahren
Kann man Nintendo Switch-Spiele in VR spielen?