Darth Vader ist eine der kultigsten Figuren der Filmwelt, was zum Teil an seiner Stimme liegt. Doch James Earl Jones, der diese Stimme spricht, ist inzwischen sehr alt. Dank einer speziellen Technologie muss sich Lucasfilm jedoch nicht nach einem Ersatz umsehen. Aufmerksamen Zuschauern ist vielleicht aufgefallen, dass Darth Vader in der Disney+ Serie Obi-Wan Kenobi anders klang als in anderen aktuellen Projekten.
Die Stimme des Sith in Obi-Wan Kenobi klang eher wie in der ursprünglichen Star Wars-Trilogie. Und das, obwohl James Earl Jones doppelt so alt ist wie bei der Entstehung der Trilogie. Dieser Altersunterschied war in Filmen wie Star Wars Rebels, Rogue One und The Rise of Skywalker zu hören. Aber für Obi-Wan Kenobi arbeitete Lucasfilm mit dem ukrainischen Startup Respeecher zusammen.
Mithilfe von künstlicher Intelligenz und alten Aufnahmen von James Earl Jones konnte Respeecher die Stimme von Vader nachbilden – unter den wachsamen Augen von Jones selbst. Respeecher hat während des Krieges in der Ukraine einen Teil der Arbeit für Obi-Wan Kenobi erledigt. Lucasfilms Toningenieur Matt Wood erklärte gegenüber Vanity Fair, dass er das Team nicht unnötig in Gefahr bringen wollte, aber die Mitarbeiter sagen, dass sie selbst froh waren, weiterarbeiten zu können. Wood ist mit dem Ergebnis zufrieden, das viel menschlicher klingt als viele andere Möglichkeiten, eine Stimme nachzubilden.
Wird James Earl Jones immer die Stimme von Darth Vader bleiben?
Die Möglichkeit, Reespeecher zu engagieren, wurde vorgeschlagen, weil James Earl Jones bei den Aufnahmen für seinen Text in The Rise of Skywalker angedeutet hatte, dass er darüber nachdachte, die Rolle aufzugeben. Als er die Arbeit von Respeecher hörte, war Jones beeindruckt. Obi-Wan Kenobi gab zwar immer noch Tipps, aber auch die Erlaubnis, die Technologie in Zukunft weiter zu nutzen.
Es ist also möglich, dass wir nur selten, wenn überhaupt, von jemand anderem in der Rolle des Darth Vader hören werden, selbst nach dem Tod von Jones, der jetzt 91 Jahre alt ist. Es ist auch nicht undenkbar, dass andere Figuren auf diese Weise halb unsterblich gemacht werden könnten. So wurde beispielsweise die Stimme von Luke Skywalker in Das Buch von Boba Fett ebenfalls von Respeecher eingesprochen.