Technik
Soziale Medien und ihr Einfluss auf Filmkritik und Zuschauerverhalten
Published
vor 1 Jahram
von
Hannes KerbachIm heutigen Zeitalter der Digitalisierung haben Soziale Medien einen tiefgreifenden Einfluss auf unser alltägliches Leben. Sie bestimmen, wie wir kommunizieren, wie wir uns informieren, wie wir lernen und wie wir uns unterhalten.
Während beispielsweise früher überwiegend mit Bargeld oder unter Umständen noch mit der Kreditkarte im niedergelassenen Casino Jetons zum Spielen gekauft wurden, nutzen Spieler heutzutage im Online Casino SMS Payment oder andere moderne digitale Zahlungsmethoden.
Ein weiterer Bereich, der in den letzten Jahren stark durch die zunehmenden digitalen Möglichkeiten beeinflusst wurde, ist die Filmindustrie. Es ist nicht nur die Art und Weise, wie Filme produziert und vermarktet werden, die sich verändert hat. Auch die Filmkritik und das Zuschauerverhalten haben sich durch den Einfluss von sozialen Medien gewandelt. Aber wie wirkt sich dieser Einfluss konkret auf die Branche aus? Dieser und weiteren Fragen möchten wir nun auf den Grund gehen.
Soziale Medien sind zu einem neuen Bereich für Filmkritiken geworden
Durch die sozialen Medien wurde ein neuer Raum für Filmkritiken erschlossen. Durch Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram hat sich die Art und Weise, wie wir Filme diskutieren und bewerten, grundlegend verändert. Filmkritiken sind nicht mehr auf professionelle Kritiker in Zeitungen oder Filmmagazinen und eventuell ein paar einzelne Leserbriefe beschränkt. Heutzutage kann jeder Zuschauer seine Meinung ohne großen Aufwand mit vielen anderen Filmfans teilen. Das Feedback der Internetnutzer ist sofort und weltweit verfügbar, was eine neue Dimension der Interaktivität eröffnet. Nutzer können nun sogar in Echtzeit auf Filme reagieren. Oft werden Eindrücke und Meinungen bereits online geteilt, während der Spieler den Film noch anschaut.
Die Filmindustrie reagiert auf das veränderte Kritikverhalten der Zuschauer
Die Tatsache, dass mehr Menschen Kritiken zu Filmen schreiben und diese Kritiken online direkt verfügbar sind, hat eine tiefgreifende Wirkung auf die Filmindustrie. Regisseure und Filmemacher sind nicht mehr die ausschließlichen Gestalter der Filmkultur, sie können nun auf Augenhöhe mit ihrem Publikum kommunizieren. Viele Filmemacher nutzen soziale Medien proaktiv als Tool, um Feedback zu erhalten. Sie nehmen das direkt auf ihre Arbeit bezogene Feedback auf und passen ihre kreativen Konzepte an die Wünsche und Erwartungen der Zuschauer an. Des Weiteren ermöglichen soziale Medien einen fruchtbaren, gleichberechtigten Dialog zwischen Filmemachern und Zuschauern. Der Einfluss von sozialen Medien geht somit weit über die Öffentlichkeitsarbeit hinaus und betrifft immer mehr auch die kreative Gestaltung von Filmen. Filme entstehen heute auf eine ganz andere Weise, als es noch vor kurzer Zeit der Fall war.
Die Rolle von Influencern und Bloggern für die öffentliche Meinung
Im vielseitigen Kosmos der sozialen Medien nehmen Influencer und Blogger eine bedeutende Rolle ein. Dies zeigt sich auch in der Filmindustrie, wo sie einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung haben können. Durch ihre großen Follower-Zahlen und ihre authentische Art, über Filme zu sprechen, spielt die Filmkritik von bedeutenden Social-Media-Persönlichkeiten eine wichtige Rolle.
Einflussreiche Blogger und Influencer können einen wesentlichen Einfluss darauf haben, ob ein Film ein Erfolg oder ein Flop wird. Ein positiver Beitrag von einem etablierten Influencer kann sogar einen regelrechten Hype auslösen. Im Gegensatz dazu kann negative Kritik von einem populären Blogger einen Film ins Wanken bringen, bevor er überhaupt in den Kinos erscheint.
Negative Kritik muss nicht zwangsläufig einem Film schaden
Auch wenn negatives Feedback durchaus gefürchtet ist, ist es nicht immer schädlich und kann in einigen Fällen sogar zum Erfolg eines Films beitragen. Negative Kritiken sorgen häufig für mehr Aufmerksamkeit und Diskussion als positive Kritiken. Sie wecken Neugier und können dazu führen, dass mehr Menschen den Film sehen wollen, um sich selbst ein Bild zu machen. Wenn diese Menschen dann wiederum positiv berichten, entsteht noch mehr Diskussion, und der Film bleibt im Gespräch.
Es hängt somit von der Art der Kritik ab. Wenn ein Film aufgrund seiner künstlerischen oder erzählerischen Ansätze kritisiert wird, kann das eine anregende Diskussion darüber auslösen, was einen guten Film eigentlich ausmacht. Das kann zu einem erhöhten Interesse und somit letztendlich zu größerer Sichtbarkeit führen.
Zudem gibt es das Phänomen der „so schlecht, dass es wieder gut ist“-Filme, die durch negative Kritiken zum Kultstatus gelangen. Sie ziehen ein Publikum an, das sich am Unterhaltungswert der „Schlechtheit“ erfreut. Somit kann negative Kritik paradoxerweise sogar zu einem Erfolgsfaktor werden.
Soziale Medien helfen dabei, den passenden Film zu finden
Was sehe ich heute? Diese Frage stellen sich Tag für Tag viele Film-Fans. Während wir früher nur eine sehr begrenzte Auswahl an Filmen im Kino und Fernsehen zur Verfügung hatten, ist die Auswahl dank Internet und Streaming-Diensten heute nahezu endlos.
Bei der Suche nach dem zum eigenen Geschmack und zur aktuellen Stimmung passenden Film können soziale Medien sehr hilfreich sein. Beiträge von anderen Nutzern können zur Orientierung dienen und einen Überblick über die verschiedenen Filme verschaffen. Noch einfacher ist es, die Community einfach aktiv zu fragen und sich gezielt Filme empfehlen zu lassen. So lässt sich Filmkritik ganz individuell auf die eigenen Anforderungen abstimmen.
Filme können in bestimmten themenbezogenen Communitys schneller zum Kult werden
Die sozialen Medien haben heutzutage einen enormen Einfluss darauf, ob ein Film zum Kult wird oder nicht. Spezialisierte Gruppen oder Foren ermöglichen es, sich intensiv über bestimmte Themen auszutauschen. Hier spielen natürlich immer wieder auch Filme eine Rolle, die zum entsprechenden Thema passen.
Ein gutes Beispiel hierfür ist der Film „Gambit: The Masterplan“ von 2012. Dieser wurde insbesondere unter den Glücksspiel- und Casino-Fans heiß diskutiert und hat in dieser Szene bis heute Kultstatus. Das hängt nicht nur mit den guten schauspielerischen Leistungen der Darsteller zusammen. Auch die Tatsache, dass der Gambit Film die einzigartige Atmosphäre eines Casinos gekonnt einfängt und sich die Handlung auch abseits davon um Risiko, Täuschung und geschickte Taktiken dreht, begeistert Spieler auf der ganzen Welt.
Fazit: Soziale Medien spielen in der Filmwelt mehr als nur eine Nebenrolle
Der Einfluss von sozialen Medien auf die Filmindustrie ist mittlerweile sehr groß. Es gibt zahlreiche Plattformen für Meinungsaustausch und Diskussionen und viele Internetnutzer lassen sich gezielt Filme von anderen Usern empfehlen. Längst zählt nicht mehr nur die Meinung professioneller Filmkritiker und Journalisten. Heutzutage kann jeder seinen persönlichen Eindruck von einem Film mit anderen teilen und so Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg dieses Films haben. Dies ist für Filmemacher eine Herausforderung und eine Chance zugleich.
Vielleicht gefällt dir
Aktuelle Beiträge
Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen)
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, welches eigentlich die beliebtesten Spiele für den alten Gameboy oder für die PlayStation...
Top 50: Die besten neuen Spiele 2024
Passend zum Jahreswechsel möchten wir einen Blick zurück werfen und uns die beliebtesten und besten Spiele des Jahres ansehen, die...
2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi
Der Schöpfer von Castlevania, namentlich Koji Igarashi, plant 2025 die Veröffentlichung seines neusten Werkes. Zuletzt gab es mit Bloodstained: Ritual...
100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender
Ob Computer, Konsole oder Handheld – das Jahr 2025 wird wieder so einiges für uns bereit halten. Damit ihr bei...
Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025
Im Jahr 2024 gab es schon einige Gerüchte zu Half-Life 3. Nun allerdings verdichten sich die Hinweise. Der Synchronsprecher von...
Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Wenn euch beim Zocken vor allem Freiheit wichtig ist, dann sind Sandbox-Spiele geeignet für euch. Oft werden sie aber auch...
Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Bei diesem Spiele-Genre ist der Name Programm, denn es wird sportlich – ob in eigener Form oder im Wagen. Ihr...
Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Jump 'n‘ Runs werden auch als Plattformspiele bezeichnet und gehören (genau wie Shooter) eigentlich in den Bereich der Actionspiele. Sie...
Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Du gruselst dich ganz gerne mal oder dir kann es gar nicht makaber oder gruselig genug sein? Dann sind Horrorspiele...
Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Im Grunde sind Shooter ein Subgenre von Action-Spielen. Sie werden aber oft als so umfassend angesehen, dass sie in der...
Adventures – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Action-Spiele – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Die 10 beliebtesten Spiele-Genres in der Übersicht
Diese Strategiespiele solltet ihr 2025 nicht verpassen
Die 20 besten PC-Spiele 2024 in der Übersicht
Die besten Spiele 2024 für die Nintendo Switch in der Übersicht
Neueste Beiträge
- Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen) Dezember 31, 2024
- Top 50: Die besten neuen Spiele 2024 Dezember 31, 2024
- 2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi Dezember 31, 2024
- 100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender Dezember 31, 2024
- Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025 Dezember 30, 2024
- Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
- Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 3 Jahren
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Blogvor 2 Jahren
5 Slots mit hoher Volatilität: Wird das Risiko belohnt?
-
ESportvor 2 Jahren
Mit Spielen Geld verdienen: Diese Wege gibt es für passionierte Zocker!
-
Newsvor 2 Jahren
Warum Früchte in Videospielen beliebt sind
-
Gamesvor 4 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Hardwarevor 3 Jahren
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 3 Jahren
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Newsvor 2 Jahren
Kann man Nintendo Switch-Spiele in VR spielen?