Dies hat Tobii in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. Bei den Verhandlungen geht es darum, ob Tobii der Lieferant der Eye-Tracking-Technologie sein wird, die in das neue VR-Headset integriert werden soll. Das Ergebnis dieser Verhandlungen ist noch nicht bekannt.
Sony hat Anfang des Jahres die Spezifikationen der PlayStation VR2 bekannt gegeben. Das Headset hat eine höhere Auflösung als der erste Helm: 4000 mal 2040 Pixel (oder 2000 mal 2040 pro Auge). Das HDR-Display ist ein Oled-Display wie bei der PSVR, aber das Sichtfeld ist mit 110 Grad um 10 Grad größer als bei der Vorgängerin. PlayStation VR2 verfügt außerdem über Inside-Out-Tracking, sodass eine separate Kamera nicht erforderlich ist. Vier Kameras im Inneren des Geräts machen farbige LEDs auf dem Gerät überflüssig, um die Position des Spielers zu bestimmen. Diese Kameras verfolgen auch die Kontrolleure.
Der Kamerahelm verfolgt auch die Augen der Spieler und ermöglicht es ihnen, die Kamera mit ihren Augen zu steuern. Dies wird als Eye Tracking bezeichnet und ist das, worüber Sony derzeit mit Tobii verhandelt. Es ist noch nicht bekannt, wann das VR-Headset auf den Markt kommen wird.