Microsoft und Meta haben sich zusammengetan, um die Arbeit an der Meta Quest VR-Brille zu ermöglichen. Microsoft wird auch einige Spiele in die VR-Brille integrieren. Die beiden Tech-Giganten Meta und Microsoft haben sich zusammengetan, um Dienste von Microsoft auf die Meta Quest VR-Headsets zu bringen. Diese Zusammenarbeit wird es ermöglichen, Microsoft Teams, Office 365 und Windows auf den VR-Headsets zu nutzen.
Mit der Microsoft Teams App können Sie Meetings mit aufgesetztem Meta Quest Headset abhalten. Laut Satya Nadella, CEO von Microsoft, sollen sich Treffen und Zusammenarbeit mit diesem VR-System genauso anfühlen wie im echten Leben. Mit Office 365 können Nutzer alle Office-Anwendungen, -Inhalte und -Einstellungen auf das Meta Quest übertragen. So wird es möglich sein, mit Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Sharapoint in der VR-Welt zu arbeiten. Dadurch soll sich der Raum, in dem Sie sich in VR treffen, wie ein echtes Büro anfühlen, in dem Sie auch arbeiten können.
Microsoft bringt Xbox Cloud Gaming auf die Meta Quest VR-Brille
Microsoft bringt Xbox Cloud Gaming auch auf die Meta Quest-Headsets. Xbox Gamepass Ultimate-Abonnenten können Spiele über Cloud Gaming auf das Headset streamen. Das macht es einfach nicht möglich, die Spiele tatsächlich in einem Virtual-Reality-Modus zu spielen. Stattdessen zeigt Ihnen das Headset einen großen Bildschirm, auf dem Sie die Spiele mit einem Controller in der Hand und einem Meta Quest VR-Headset spielen können. Es ist also so, als würde man die Spiele in einem Raum vor einem großen Fernseher spielen.
Außerdem will sich Meta noch stärker auf VR-Spiele konzentrieren. Während der Meta Connect, auf der Meta alle Ankündigungen rund um die Meta Quest-Headsets machte, kündigte es auch Iron Man VR 2 an, das in Zusammenarbeit mit Sony entwickelt wird. Among Us VR hat nun auch ein Veröffentlichungsdatum erhalten und wird am 10. November für Meta Quest erscheinen.