Das Ende des iPhone Lightning-Anschlusses ist nah

Das Ende des iPhone Lightning-Anschlusses ist nah Titel

Seit Jahren gibt es einen Hype um Ladekabel und Ladeanschlüsse, aber heute hat das endlich ein Ende. Die EU-Länder und ihre Gesetzgeber haben sich auf ein Gesetz über Ladeanschlüsse und -kabel geeinigt. Das Gesetz soll sicherstellen, dass alle iPhones und Android-Smartphones bis Herbst 2024 auf USB-C-Ladeanschlüsse umgestellt werden.

Das Gesetz wurde am Dienstag, den 7. Juni, offiziell verabschiedet. Das Europäische Parlament hat dem zugestimmt:

  1. Ladeanschlüsse für kleine und mittelgroße Geräte sollten gleich sein
  2. Die Ladegeschwindigkeiten für Geräte, die schnell geladen werden, sollten gleich sein
  3. Sie sollten wählen können, ob Sie beim Kauf eines neuen Geräts ein Ladekabel benötigen

Diese Vorschriften werden bis Herbst 2024 in Kraft treten. Dann werden alle Tablets, Smartphones, Kameras und andere kleine Geräte mit einem USB-C-Anschluss funktionieren. Außerdem wird dieses Gesetz 250 Millionen Euro an Elektroschrott einsparen. Leider ist Apple mit dem neuen Gesetz nicht so glücklich. Apple muss nun von seinen Lightning-Anschlüssen auf den Standard USB-C wechseln, mit dem die meisten Android-Smartphones bereits arbeiten.

Das Problem für Apple ist, dass alle iPhone-Modelle mit dem Lightning-Anschluss und dem entsprechenden Kabel funktionieren. Die Kabel sind natürlich auch eine zusätzliche Einnahmequelle für Apple, die das Unternehmen verlieren wird, so dass es für Apple viele Gründe gibt, diesen Vorschlag weiter zu bekämpfen. Apple muss nicht allein trauern, auch Samsung und Huawei werden sich wahrscheinlich anpassen müssen.

Dies betrifft nicht die Telefone, sondern die Laptops der Hersteller. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass auch Laptops mit einem einheitlichen Ladekabel funktionieren müssen, so dass es nicht mehr zwanzig verschiedene Typen gibt. Mehrere Laptop-Hersteller arbeiten derzeit mit einem USB-C-Anschluss

Standard für drahtlose Kommunikation auch in der EU

Die EU-Gesetzgeber haben auch verlauten lassen, dass sie das kabellose Laden vereinheitlichen wollen, was allerdings einige Probleme mit sich bringt, da die Technologie des kabellosen Ladens noch nicht ausgereift ist. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll bis 2025 alles genormt sein. Der Ausschuss, der für die Normung zuständig ist, würde gerne etwas mehr Zeit haben, weil er die Technologie für schwierig hält. Drahtlos ist also noch nicht Teil des Gesetzes, das bereits gelten wird.

Have your say!

0 0

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.