Sony hat eine größere Version seines Spatial Reality Displays veröffentlicht. Die ELF-SR2-Version des 3D-Displays hat ein 27″-4k-Panel. Wie sein Vorgänger verfügt das Display über Eye-Tracking, und für 3D-Inhalte ist keine Brille erforderlich. Das Display ist nicht für den Endverbraucher bestimmt.
Sony Spatial Reality Display ELF-SR2Das LCD-Panel hat eine Auflösung von 3840×2160 Pixeln, eine Helligkeit von bis zu 400cd/m² und unterstützt „annähernd“ das gesamte Adobe RGB-Farbspektrum. Laut Sony hat der Bildschirm ein Kontrastverhältnis von 1000:1 und eine Reaktionszeit von 14 ms.
Wie die kleinere Version ist auch der Bildschirm des ELF-SR2 mit einer mikrooptischen Linse ausgestattet, die das Bild zwischen dem linken und rechten Auge aufteilt. Dadurch wird eine Brille überflüssig, um die 3-D-Effekte auf dem Bildschirm zu sehen. Der Bildschirm nutzt Eye-Tracking, um die Kopfbewegungen des Benutzers zu verfolgen, wodurch das Gerät die Bilder auf dem Bildschirm bewegen kann. Auf diese Weise können Nutzer digitale 3D-Objekte aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, so Sony.
Neben der Veröffentlichung einer größeren Version hat der Hersteller nach eigenen Angaben auch andere Teile des Geräts verbessert. So wurden beispielsweise die Bildsensoren für das Eye-Tracking aufgerüstet, wodurch der Bildschirm die Bewegungen des Nutzers schneller verarbeiten kann, was Bewegungsunschärfe und Übersprechen entgegenwirken soll. Außerdem gibt es eine Engine, die die Auflösung von 2k-Bildern auf 4k hochskalieren kann, und das Gerät soll mehr SDKs unterstützen, darunter Unity und Unreal Engine. Die ELF-SR2-Variante kann auch OpenGL, DirectX 11 und 12 sowie Open XR verarbeiten.
Die verbesserte Hardware würde außerdem bedeuten, dass das Display weniger schnelle Hardware benötigt als sein Vorgänger, so Sony. Das Unternehmen empfiehlt mindestens einen Intel i5 Prozessor mit sechs Kernen, eine GeForce RTX2070 Super-GPU und 16 GB Speicher. Das Display unterstützt Vesa-Halterungen, wird mit einem abnehmbaren Standfuß geliefert und kann über HDMI 2.0 oder DisplayPort 1.2 angeschlossen werden.
Sony hat das erste Spatial Reality Display Ende 2020 angekündigt. Diese erste Version hatte noch ein 15,6-Zoll-Panel mit der gleichen 4k-Auflösung. Das Gerät ist nicht für den Verbraucher gedacht, sondern für den Einsatz im Gesundheitswesen, im Metaverse, in Einzelhandelsgeschäften oder für die Entwicklung von VR- oder AR-Anwendungen oder für die 3D-Modellierung. Die ELF-SR2-Version wird im Mai in Nordamerika auf den Markt kommen, wo das Gerät $5000 kosten wird. Umgerechnet ohne Mehrwertsteuer sind das 4587 Euro, mit Mehrwertsteuer sind es 5550 Euro. Es ist nicht klar, ob der Bildschirm nach Europa kommen wird.