Nvidias kommende RTX 50-Grafikkarten und AMDs RDNA 4-Pendants könnten GDDR7-Speicher erhalten. Das berichtet die chinesische Tech-Website MyDrivers. Kürzlich gab Cadence bereits bekannt, dass es Verifizierungstools für GDDR7-Speicher veröffentlicht hat.
MyDrivers schreibt, dass GDDR7-Vram mit Nvidias GeForce RTX 50-Serie sein Debüt feiern wird, wie auch TechPowerUp anmerkt. Diese Grafikkarten würden frühestens Ende 2024 erscheinen, behauptet die chinesische Tech-Website. AMDs konkurrierende Radeon RX 8000-Serie würde möglicherweise ebenfalls GDDR7-Speicher bieten. Damit würden die Grafikkarten Speicherbandbreiten von 36Gbit/s pro Pin bieten, was bei einem 256bit Speicherbus 1,15TB/s entspricht.
Die GDDR7-Spezifikation wurde von der Standardisierungsorganisation Jedec noch nicht formalisiert, obwohl die Arbeit an einem solchen Speicher bereits im Gange ist. Cadence, ein Unternehmen, das Soft- und Hardware für die Entwicklung von Chips herstellt, gab kürzlich bekannt, dass es als erster Hersteller Verifikationslösungen für GDDR7-Speicher anbietet. Mit diesen können Unternehmen bereits GDDR7-Speicher für ihre Produkte testen. Die Tools können nach Angaben von Cadence alle neuen Features der GDDR7-Spezifikation simulieren.
Das Halbleiterunternehmen bestätigte, dass GDDR7 unter anderem eine pam3-Kodierung für die Datenübertragung verwendet. Dies steht im Gegensatz zur Verwendung der pam2-Kodierung von GDDR6 oder pam4 in GDDR6X. Bei pam3 werden drei Spannungsebenen für die Signalübertragung verwendet. Dadurch ist es möglich, mehr Bits pro Taktzyklus zu übertragen, ohne die Taktrate erhöhen zu müssen. Cadence behauptet, dass pam3 aus diesem Grund eine deutlich höhere Datenrate im Vergleich zu pam2 bietet, während das Signal-Rausch-Verhältnis besser ist als bei pam4. Darüber hinaus verfügt GDDR7 unter anderem über vier verschiedene Lesetaktmodi, die es den Herstellern ermöglichen, den Stromverbrauch zu optimieren.
Samsung hatte bereits im Oktober bekannt gegeben, dass es an GDDR7 arbeitet und ähnliche Details über den Speicherstandard mitgeteilt. Das Unternehmen sagte auch, dass GDDR7 pam3 unterstützen würde, und berichtete, dass der Standard einen Durchsatz von bis zu 36 Gbit/s pro Pin bieten kann. Zur Veranschaulichung: Die GDDR6-Spezifikation bietet offiziell Bandbreiten von 16 Gbit/s pro Pin, obwohl GDDR6- und GDDR6X-Chips mit Geschwindigkeiten von bis zu 24 Gbit/s jetzt erhältlich sind.