Kaum etwas ist so ärgerlich, wie wenn man etwas aufladen muss und nicht das richtige Kabel dabei hat. Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Apple an einer Möglichkeit arbeitet, kleine Geräte über die Batterie des iPhones aufzuladen. Eine Zeit lang sah es so aus, als wäre das Thema vom Tisch, aber das Unternehmen arbeitet angeblich immer noch daran.
Der Akku Ihres Ohrhörers ist leer, aber Ihr Handy hat noch mehr als genug. In solchen Momenten wünschst du dir, du könntest deine AirPods ganz einfach mit deinem iPhone aufladen, indem du sie einfach auf dein Telefon setzt. Seit Jahren gibt es Gerüchte, dass Apple genau diese Idee mit einer Funktion zum kabellosen Aufladen in die Tat umsetzen möchte.
Diese Gerüchte gibt es schon seit dem iPhone 11. Man kann also davon ausgehen, dass die Idee inzwischen im Papierkorb gelandet ist. Aber laut den Quellen von 9to5Mac war Apple sehr daran interessiert, es für das iPhone 14 Pro und Pro Max Wirklichkeit werden zu lassen. Das ist zwar auch nicht geschehen, aber die Funktion ist immer noch in Arbeit.
https://www.youtube.com/watch?v=WuEH265pUy4
Die Schwierigkeit läge vor allem in der erforderlichen „Wireless Power Out“-Firmware. Diese Firmware muss die Effizienz des Ladevorgangs bestimmen und sicherstellen, dass das iPhone und das zu ladende Gerät nicht überhitzen. Vor allem letzteres könnte noch einen Strich durch die Rechnung machen: Laut den Quellen von 9to5Mac ist es immer noch möglich, dass die Entwicklung von Reverse Charging auf Eis gelegt wird.
iPhone wird grundsätzlich neuer Standard für kabelloses Laden
Apple ist übrigens mit der Entwicklung von Ladegeräten beschäftigt. Das Unternehmen ist auch eine treibende Kraft hinter einem neuen Standard für kabelloses Laden. Android-Telefone könnten in Zukunft ein Ladegerät erhalten, das auf der MagSafe-Technologie von Apple basiert.