Zelda-Schöpfer hätte eine Mechanik von Ocarina of Time am liebsten gestrichen

The Legend of Zelda Tears of the Kingdom Collector's Edition enthüllt Titel

Die kleine Fee Navi aus The Legend of Zelda: Ocarina of Time ist eine der bekanntesten Figuren der Videospielgeschichte. Mit ihrem charakteristischen „Hey, Listen!“ hat sie sich in die Herzen und Ohren vieler Spieler eingebrannt.

Trotz ihrer Popularität ist Navi eine umstrittene Figur. Viele Fans empfinden sie als aufdringlich und nervig. Interessanterweise hatte selbst Nintendos legendärer Spieledesigner Shigeru Miyamoto früh Bedenken bezüglich Navis Rolle im Spiel und erwog zeitweise, die Figur komplett zu streichen.

Zelda: Ocarina of Time – besser ohne Navi?

Die Fee Navi aus Zelda: Ocarina of Time ist eine kontroverse Figur. Shigeru Miyamoto, der Schöpfer der Serie, äußerte sich kritisch über ihre Implementierung. Er bezeichnete das System ihrer Ratschläge als größte Schwäche des Spiels.

Miyamoto erklärte, dass die Entwicklung eines intelligenten Hilfssystems, das sich dem Spielfortschritt anpasst, äußerst komplex gewesen wäre. Stattdessen entschied man sich für eine einfachere Lösung. Navi wiederholt oft die gleichen Phrasen, was sie weniger hilfreich macht.

Das Entwicklerteam behielt Navis begrenzte Fähigkeiten bewusst bei. Miyamoto argumentierte, dass detailliertere Hinweise die Künstliche Intelligenz der Fee noch unglaubwürdiger erscheinen lassen würden. Er zog sogar in Erwägung, Navi komplett aus dem Spiel zu entfernen.

Letztendlich blieb Navi im Spiel, um den Spielern eine gewisse Unterstützung zu bieten. Miyamoto gab zu, dass er das System gerne gestrichen hätte, dies aber unfair gegenüber den Spielern gewesen wäre.

Die Diskussion um Navis Nützlichkeit bleibt bis heute bestehen. Einige Spieler schätzen ihre Hinweise, andere finden sie störend. Zelda: Ocarina of Time gilt trotz dieser Kontroverse als Klassiker der Spielegeschichte.

Navi: Kontroverse Figur in der Zelda-Reihe

Navi, die kleine Fee aus The Legend of Zelda: Ocarina of Time, hat die Spieler seit ihrer Einführung gespalten. Einerseits wurde sie als nützliche Hilfe geschätzt, andererseits als lästige Begleiterin empfunden.

Shigeru Miyamoto, der Schöpfer der Serie, sah in Navi einen Vorteil für Spieler, die nach längeren Pausen zurückkehrten. Sie erleichterte es, sich an die Grundlagen des Spiels zu erinnern. Diese Funktion wurde von manchen Fans positiv aufgenommen.

Einige Spieler äußerten Unverständnis für die negative Wahrnehmung Navis. Sie empfanden die Fee nicht als störend, sondern als hilfreiche Begleiterin während ihrer Abenteuer in Hyrule.

Navis Einführung markierte den Beginn einer Tradition von Begleitern in der Zelda-Reihe. Spätere Titel führten ähnliche Charaktere ein, wie Phai in Skyward Sword oder Tri in Echoes of Wisdom. Diese Entwicklung zeigt den bleibenden Einfluss von Navi auf das Franchise.

Die Diskussion um Navi und ihre Nachfolger bleibt ein zentrales Thema in der Zelda-Community. Fans spekulieren, welche Art von Begleitern zukünftige Spiele bieten könnten. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Nintendo den Fokus auf 3D-Titel beibehalten oder vermehrt 2D-Abenteuer entwickeln wird.

Have your say!

0 0

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.