Connect with us

Ratgeber

Welche Reihenfolge hat Assassin’s Creed?

Published

am

Die Assassin's Creed-Reihe, entwickelt von Ubisoft, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Spielserien weltweit. Die Reihenfolge der Spiele beginnt chronologisch mit Assassin's Creed aus dem Jahr 2007 und führt über Assassin's Creed II, Brotherhood und viele weitere Titel bis zu den neuesten Veröffentlichungen wie Valhalla. Diese Serie zeichnet sich durch ihre packenden Geschichten und die historische Genauigkeit ihrer Handlungsorte aus.

Für Neueinsteiger oder auch für erfahrene Fans kann es hilfreich sein, die korrekte Reihenfolge der Veröffentlichungen zu kennen. Dies ermöglicht es, die komplexe Erzählung und die fortlaufende Entwicklung der Figuren und Schauplätze vollständig zu erleben. Besondere Beachtung verdienen dabei die Haupttitel, die den Kern der Abenteuerserie bilden.

Assassin's Creed kombiniert historische Szenarien mit spannender Action. Die Spieler lieben die Möglichkeit, in historisch nachgestellte Welten einzutauchen und dabei Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu entdecken. Diese bemerkenswerte Verschmelzung von Geschichte und fantastischem Gameplay begeistert Millionen von Menschen rund um den Globus.

Geschichte der Serie

Die „Assassin's Creed“-Reihe startete mit einer innovativen Idee und hat sich seither kontinuierlich entwickelt. Sie verbindet historische Elemente mit fiktionalen Geschichten, die in verschiedenen Zeitaltern und Kulturen spielen.

Entstehung und Entwicklung

„Assassin's Creed“ begann 2007 mit der Veröffentlichung des ersten Spiels. Entwickelt von Ubisoft, zielte das Spiel darauf ab, historische Settings lebendig zu gestalten. Ursprünglich als Spin-off von „Prince of Persia“ konzipiert, kreierte das Team eine eigenständige Marke. Die Serie wuchs schnell, mit jährlichen Veröffentlichungen, was schließlich zur Gründung eines festen Entwicklungsplans führte, der die Qualität verbessern sollte.

Die Grafik- und Spielmechaniken wurden im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Die Anfänge zeigten relativ einfache Steuerungen, doch mit der Zeit kamen neue Technologien und dynamische Gameplay-Elemente hinzu. Die Spiele integrierten immer komplexere historische Settings und boten den Spielern die Möglichkeit, bedeutende historische Ereignisse zu erleben.

Hauptthemen und Einflüsse

Ein zentrales Thema der Serie ist der ewige Konflikt zwischen Assassinen und Templern, zwei Fraktionen mit gegensätzlichen Philosophien. Historische Genauigkeit trifft auf Science-Fiction-Elemente, wobei fiktive Erzählungen in reale Ereignisse eingebettet werden.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Erkundung menschlicher Freiheit und Kontrolle, dargestellt durch den Einsatz von Relikten alter Zivilisationen, die als „Edensplitter“ bekannt sind. Diese Artefakte spielen eine Schlüsselrolle in der Handlung und symbolisieren den Machtkampf zwischen Freiheit und Kontrolle.

Die Serie bezieht zahlreiche Einflüsse aus Geschichte, Religion und Kultur, was sie sowohl zu einer Bildungs- als auch Unterhaltungserfahrung macht. Sie ermöglicht es Spielern, interaktiv in vergangene Epochen einzutauchen und gleichzeitig von lebhaften Narrativen gefesselt zu werden.

Die Chronologie der Hauptspiele

Die Hauptreihe der Assassin's Creed-Serie folgt einer fesselnden Erzählung, die in verschiedenen historischen Epochen spielt. Jeder Titel bietet einzigartige Geschichten und Protagonisten, die in die Konflikte zwischen Assassinen und Templern verwickelt sind.

Assassin's Creed (2007)

Der erste Teil der Serie führt die Spieler in die Zeit der Dritten Kreuzzüge. Der Protagonist, Altair Ibn-La'Ahad, versucht, ein Attentat durchzuführen und muss sich dem mysteriösen Templerorden entgegenstellen. Wichtige Elemente sind das Parkour-Gameplay, die historische Genauigkeit und das Einführen der Animus-Technologie, die den Spieler mit seiner Vergangenheit verbindet. Spieler erkunden Städte wie Jerusalem, Akkon und Damaskus.

Assassin's Creed II (2009)

Ezio Auditore da Firenze, ein adliger Italiener, steht im Mittelpunkt. Die Handlung entfaltet sich während der Renaissance und beleuchtet Epochen wie Florenz und Venedig. Ezios Reise dreht sich um Rache und erlernt die Künste der Assassinen. Neue Spielmechaniken wie der Einsatz von Geld und die Verbesserung der Ausrüstung erweitern die Spielererfahrung.

Assassin's Creed: Brotherhood (2010)

Die Geschichte setzt Ezios Abenteuer in Rom fort, wo er gegen die Borgia kämpft. Der Multiplayer-Modus wird erstmals eingeführt, was die strategische Tiefe erhöht. Spielerische Neuerungen beinhalten das Rekrutieren und Ausbilden von Assassinen. Die fortgeschrittenen Mechaniken des Vorgängers werden weiterentwickelt, was zu einem anpassungsfähigen Gameplay beiträgt.

Assassin's Creed: Revelations (2011)

Ezio bewegt sich durch Konstantinopel und folgt den Spuren von AltairDas Ende der Ezio-Trilogie bringt neue Geräte, einschließlich des Hakenklinge-Gerätes, die das Fortbewegungssystem verbessern. Diese Fortsetzung konzentriert sich stark auf die Bindung von Altair und Ezio und verwebt ihre Geschichten auf innovative Weise miteinander.

Assassin's Creed III (2012)

Die Handlung springt in die Amerikanische RevolutionConnor Kenway, ein halb-britisch, halb-indigener Charakter, arbeitet für die Freiheit während dieses bedeutenden historischen Szenarios. Zu den Spielmerkmalen gehören das Erkunden der Wildnis und der Einsatz von vielfältigen Waffen. Marine-Elemente werden eingeführt, welche eine neue Dimension des Spiels präsentieren.

Assassin's Creed IV: Black Flag (2013)

Edward Kenway, ein Pirat und Assassine, durchquert die Karibik während der Goldenen Ära der PiraterieHauptmerkmale sind das Seeschlachten-Gameplay, das den Spieler herausfordert, verschiedene Schiffe zu erobern und die Karibik frei zu erforschen. Offene Welt und Freiheit sind zentrale Themen, die das Spielfeld enorm erweitern.

Assassin's Creed: Rogue (2014)

Die Geschichte verfolgt Shay Patrick Cormac, der von einem Assassinen zu einem Templer wurde. Der Spieler erlebt den Übergang zur kolonialen Templerseite während des Siebenjährigen Krieges. Das Spiel bietet eine düstere Erzählung und erforscht tiefgehende moralische Dilemmas, während bekannte Schauplätze in Nordamerika besucht werden.

Assassin's Creed: Unity (2014)

Im Paris der Französischen Revolution erleben Spieler das Abenteuer mit Arno Dorian. Multiplayer-Spielmechaniken werden erweitert, wobei der Fokus auf kooperativen Missionen liegt. Der überarbeitete Parkour bietet eine neue Art des Navigierens durch die faszinierende Stadtlandschaft voll detaillierter Gebäude und Schauplätze.

Assassin's Creed: Syndicate (2015)

In London zur Zeit der Industriellen Revolution übernehmt der Spieler die Rollen von Evie und Jacob Frye. Bahnbrechende Technologien und soziale Umbrüche stellen die Übergangszeit dar. Gameplay-Elemente wie der Einsatz von Kutschen und das Ausnutzen von Gegnerklassen prägen die Mechanik und das Setting.

Assassin's Creed: Origins (2017)

Der Ursprung der Assassinen wird in dieser ägyptischen Epoche mit Bayek von Siwa untersucht. Das Spiel bietet eine offene Welt, die das Erkunden von Pyramiden und historischen Stätten ermöglicht. Ein runderneuertes Kampfsystem verleiht eine tiefere strategische Freiheit und hebt die historische Tiefe hervor.

Assassin's Creed: Odyssey (2018)

Das antike Griechenland dient als Kulisse, wo Spieler Alexios oder Kassandra steuern. Die ständige Wahlfreiheit im Dialog und bei Entscheidungen prägt das Gameplay maßgeblich. Mythologische Elemente und rollenspielartige Mechaniken steigern das Erlebnis, während die Geschichte die Spieler dazu auffordert, wichtige Entscheide in der offenen Welt zu treffen.

Assassin's Creed: Valhalla (2020)

Im Zentrum steht der Wikinger Eivor, der seinen Clan nach England führt. Kampagnen mit Siedlungsaufbau und ausbaufähigen Fertigkeiten sind wesentliche Bestandteile. Das Spiel verleiht der Saga eine ausgereifte narrative Struktur mit der Kombination von historischen Ereignissen und nordischer Mythologie, die das Eintauchen und die Immersivität verstärken.

Charaktere und Protagonisten

Die Assassin's Creed-Reihe ist bekannt für ihre vielfältigen Charaktere und Protagonisten. Jede Ära und jeder Schauplatz bringt neue Persönlichkeiten mit, die den Verlauf der Geschichte prägen.

Ein prominenter Protagonist ist Ezio Auditore da Firenze, der Hauptcharakter in drei Spielen der Serie. Seine Entwicklung vom jungen Adeligen zum Meister-Assassinen ist zentral für die erzählte Geschichte.

Ein weiterer bemerkenswerter Charakter ist Altair Ibn-La'Ahad, der den Spieler in die Welt der Assassinen im mittelalterlichen Nahen Osten einführt. Als einer der ersten Protagonisten legt er den Grundstein für die künftige Erzählstruktur.

Connor Kenway (Ratonhnhaké), der Held von Assassin's Creed III, bewegt sich zwischen zwei Kulturen: der britischen Kolonialmacht und seinem indigenen Erbe. Diese duale Identität verleiht seiner Geschichte Tiefe und Vielfalt.

Die Einführung von Bayek von Siwa in Assassin's Creed Origins fügt der Serie eine neue Dimension hinzu. Sein Streben nach Rache und Gerechtigkeit formt den Ursprung der Bruderschaft.

In Assassin's Creed Odyssey übernehmen Spieler die Rolle von Kassandra oder Alexios. Diese Charakterwahl ermöglicht eine individuelle Spielerfahrung und bietet unterschiedliche Perspektiven auf die antike griechische Welt.

Charaktertabelle

Charakter Spiel Herkunft
Altair Ibn-La'Ahad AC: Altair's Chronicles, AC Naher Osten
Ezio Auditore AC II, AC Brotherhood, AC Revelations Italien
Connor Kenway AC III Mohawk/USA
Bayek von Siwa AC Origins Ägypten
Kassandra/Alexios AC Odyssey Griechenland

Jeder dieser Charaktere trägt zur epischen Erzählweise und zum reichen Universum der Assassinen bei. Ihre individuellen Geschichten bieten vielfältige Perspektiven und untermauern die historische Fiktion der Serie.

Spielmechaniken

Assassin's Creed ist bekannt für seine facettenreiche Spielmechanik. Diese umfasst ein dynamisches Kampfsystem, präzise Erkundung und Navigation sowie ausgefeilte Schleich- und Tarnmechaniken.

Kampfsystem

Das Kampfsystem in Assassin's Creed ist ein zentraler Bestandteil des Spiels. Es basiert auf einem kombinierten Angriff- und Verteidigungssystem, das Spielern oft die Möglichkeit gibt, Angriffen auszuweichen oder diese zu kontern. Flüssige Animationen verbessern das Kampferlebnis, indem sie realistische und immersivere Gefechte ermöglichen. Im Laufe der verschiedenen Spielversionen wurden spezielle Fähigkeiten und fortschrittliche Waffen integriert. Diese bieten Spielern strategische Optionen, um Gegner auf unterschiedliche Weise zu bezwingen. Spieler können gezielt Schwachstellen der Gegner ausnutzen, was den Kampf noch dynamischer gestaltet.

Erkundung und Navigation

Die offene Spielwelt von Assassin's Creed ermöglicht umfangreiche Erkundung auf unterschiedlichen Ebenen und bietet zahlreiche Wahrzeichen und historische Stätten. Mit einem nahtlosen Parkour-System können die Charaktere durch Städte, über Dächer und durch Straßen navigieren. Synchronisationspunkte in Aussichtstürmen bieten zudem Karteninformationen und versteckte Orte. Die Navigation zu Fuß und auf dem Pferderücken erweitert die Reichweite und ermöglicht das Entdecken von neuen Quests und Sammlerstücken.

Schleich- und Tarnmechaniken

Die Schleich- und Tarnmechaniken sind essenziell für den Erfolg in Assassin's Creed. Spieler nutzen die Umgebung, um im Schatten zu bleiben oder Verkleidungen zur Tarnung. Eine Vielzahl von Schleichwerkzeugen, wie Rauchbomben und Wurfmesser, sorgen dafür, dass Aktionen unbemerkt bleiben. Besonders in dichten Menschenmengen hilft eine sanfte Annäherung, um an Wachen vorbeizukommen. Bestimmte Missionen fordern es sogar, dass kein Alarm ausgelöst wird, was die strategische Nutzung von Schleichfähigkeiten entscheidend macht.

Einfluss auf die Popkultur

Assassin's Creed hat seit seiner Einführung bedeutende Spuren in der Popkultur hinterlassen. Die Serie beeinflusste nicht nur Videospiele, sondern auch Filme, Bücher und Mode.

Videospiele: Die offene Welt und das Parkour-Element setzten neue Standards. Viele moderne Spiele integrieren ähnliche Mechaniken.

Filme: Ein Kinofilm basierend auf Assassin's Creed wurde 2016 veröffentlicht. Trotz gemischter Kritiken trug er zur Erweiterung der Franchise bei.

Literatur: Zahlreiche Romane erweitern die Spielhandlung. Diese Bücher bieten zusätzliche Geschichten und Hintergrundinformationen zu den Charakteren.

In der Mode inspirierte das Design der Assassinen-Kleidung viele Cosplays. Die ikonischen Kapuzen und Outfits finden sich regelmäßig auf Conventions weltweit.

Museen und Bildungseinrichtungen haben das Spiel für historische Lektionen verwendet. Es dient als Beispiel, wie interaktive Medien Geschichte auf eine ansprechende Weise vermitteln können.

Insgesamt bleibt Assassin's Creed ein bedeutender Teil der modernen Kultur, der in verschiedenen Medien und Bereichen seiner Präsenz gezeigt wird. Die Mischung aus Geschichte und Fiktion ist ein Markenzeichen, das viele Fans begeistert.

Kritische Aufnahme und Bewertungen

Assassin's Creed hat sich im Laufe der Jahre in der Spieleindustrie als bedeutende Franchise etabliert. Kritiker loben häufig die offene Welt, das historische Setting und die innovativen Gameplay-Mechaniken.

Einige der beliebtesten Titel der Serie, wie Assassin's Creed II und Assassin's Creed IV: Black Flag, erhielten mehrfach Auszeichnungen und hohe Bewertungen.

Tabelle der Bewertungen:

Spiel Bewertung (Metascore)
Assassin's Creed II 91
Assassin's Creed Brotherhood 89
Assassin's Creed IV: Black Flag 88
Assassin's Creed Odyssey 87

Die narrative Tiefe und die historischen Details der Serie werden oft hervorgehoben. Spieler schätzen die Möglichkeit, durch verschiedene Epochen zu reisen und berühmte historische Personen zu treffen.

Einige Titel erhielten Kritik für repetitive Spielmechaniken oder technologische Probleme bei der Veröffentlichung. Kritiker fanden bestimmte Spiele weniger inspirierend oder merkten an, dass das bekannte Open-World-Format ermüden könnte. Trotz einiger gemischter Reaktionen bleibt die Serie populär.

Die Erfahrung der Spieler variiert, wobei die Grafik und der Soundtrack durchweg positiv aufgenommen werden. Assassin's Creed Valhalla wurde für seine detaillierte Nachbildung des Wikingerlebens und seine expansive Welt gelobt.

Durch kontinuierliche Innovation in der Spielmechanik und fortschrittliche Technologiestandards bleibt Assassin's Creed ein wichtiger Spieler in der Spielewelt.

Zukunft der Serie

Die Assassin's Creed-Reihe plant, sich weiterzuentwickeln und neue Horizonte zu erkunden. Ubisoft setzt auf technologische Innovationen, um beeindruckendere und realistischere Spielwelten zu gestalten.

Künftige Technologien

Künstliche Intelligenz: Besseres KI-Verhalten kann Spielerlebnisse dynamischer machen. Gegner reagieren intelligenter auf die Aktionen der Spieler.

Virtuelle Realität: Die Integration von VR könnte tiefere Immersion bieten. Spieler könnten direkt in die historischen Welten eintauchen und interagieren.

Geplante Einstellungen

Neue Spiele könnten in Epochen spielen, die bisher unberührt blieben. Fans spekulieren über Schauplätze wie das feudale Japan oder das mittelalterliche Europa.

Spielerfeedback

Die Entwickler setzen verstärkt auf das Feedback der Community. Durch Umfragen und Diskussionen werden zukünftige Inhalte mitgestaltet, was zu einer stärkeren Bindung zwischen Entwicklern und Spielern führen kann.

Insgesamt bleibt Assassin's Creed eine der spannendsten Serien in der Gaming-Branche, mit großem Potenzial für zukünftige Innovationen.

Weiter lesen

Aktuelle Beiträge

Newsvor 2 Stunden

Ninja Gaiden Ragebound Trailer onthuld speelbaar karakter

Mit Ninja Gaiden 2 Black, das Anfang des Jahres erschienen ist, und Ninja Gaiden 4, das noch in diesem Jahr...

Newsvor 2 Stunden

Assassin’s Creed Shadows Hotfix 1.0.3 enthält

Für Assassin's Creed Shadows wurde ein neues Update veröffentlicht, das das Spiel auf Version 1.0.3 aktualisiert und sich auf technische...

Newsvor 3 Stunden

Gemütliche Simulation Palia demnächst für PlayStation

Das Free-to-Play-Spiel Palia ist bereits seit einiger Zeit auf PC und Nintendo Switch erhältlich, wird aber bald auch für PlayStation...

Newsvor 3 Stunden

Drug Dealer Simulator ist jetzt auch für Xbox erhältlich

Vor etwas mehr als genau fünf Jahren wurde der Drug Dealer Simulator veröffentlicht. Auf dem PC wurde es damals ein...

Newsvor 3 Stunden

Neues Frostpunk ist für 2027 in Arbeit

Ein neues Frostpunk ist in der Mache, das im Jahr 2027 erscheinen soll. 11 Bit Studios hat angekündigt, dass der...

Newsvor 3 Stunden

Gameplay für Soulslinger: Gesandter des Todes

Soulslinger: Envoy of Death ist ein Roguelite-Ego-Shooter, der von Elder Games entwickelt und von Headup Games veröffentlicht wurde. Das Spiel...

Newsvor 4 Stunden

Neuer Trailer zu Split Fiction zeigt die Switch 2-Version

Nintendo hat ein neues „Creator's Voice“-Video zum Switch 2 Launch-Spiel Split Fiction veröffentlicht. In dem Video sprechen Creative Director Josef...

Newsvor 4 Stunden

Bloober Team zeigt mehr vom gruseligen Cronos: The New Dawn

Bloober Team hat einen Gameplay-Trailer zu seinem kommenden Horrorspiel Cronos: The New Dawn veröffentlicht. Cronos: The New Dawn ist ein...

Newsvor 1 Tag

Respawn Entertainment arbeitet an Star Wars: Zero Company

Dass Respawn Entertainment, bekannt durch Titanfall und Apex Legends, nach den beiden erfolgreichen Jedi-Titeln mehr aus der Star Wars-Lizenz machen...

Newsvor 1 Tag

Das neue Runescape-Spiel ist auf Steam Early Access verfügbar

Eine ganze Generation ist mit Runescape aufgewachsen. Ein MMO, das, anders als World of Warcraft, kostenlos zu spielen war. Jetzt...

Neueste Beiträge

Most Viewed Posts

Kategorien

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de