Die Videospiel-Branche boomt unaufhörlich. Einer der Hauptgründe, warum so viele Menschen Videospiele spielen, ist das intensive und fesselnde Erlebnis, das Videospiele bieten. Für viele sind sie auch eine Flucht aus der Realität, denn man kann dabei in verschiedene Rollen schlüpfen und neue Welten erkunden. Es gibt unendlich viele Arten von Videospielen und dabei sind auch Früchte zu einem wiedererkennbaren Merkmal geworden.
In vielen Spielen werden Früchte als Power-Ups verwendet, die die Stärke, Geschwindigkeit oder andere Eigenschaften des Spielers erhöhen können. Früchte werden oft auch für gestalterische Zwecke verwendet, denn sie verleihen der Spielumgebung Farbe und Abwechslung. In vielen Videospielen werden Früchte auch als Sammelobjekte oder Gegenstände verwendet, die die Spieler sammeln können, um Punkte zu verdienen oder Erfolge freizuschalten. In der beliebten Spieleserie Mario zum Beispiel kann das Sammeln bestimmter Früchte dem Spieler zusätzliche Gesundheit verleihen oder ihn vorübergehend unbesiegbar machen.
Mit Crash Bandicoot, Fruit Ninja und Pac Man auf Früchte Jagd
Crash Bandicoot ist eine beliebte Videospielreihe, die erstmals 1996 für die PlayStation-Konsole veröffentlicht wurde. Einer der wiederkehrenden Gegenstände in der Crash Bandicoot-Serie ist die Wumpa Fruit. Die Wumpa-Frucht ist eine fiktive Frucht, die auf den Wumpa-Inseln, dem Schauplatz des Spiels, heimisch ist. Die Frucht spielt eine wichtige Rolle, denn sie wird als Sammelgegenstand verwendet, um zusätzliche Leben oder andere Belohnungen zu erhalten. In einigen Spielen kann Crash die Frucht verwenden, um seine Angriffe zu verstärken, wodurch er stärker und effektiver gegen seine Feinde wird. In manchen Geschäften und auch online werden Wumpa Fruit-Artikel und sogar Lebensmittel und Getränke mit Wumpa Fruit-Motiven verkauft.
Eines der am besten erkennbaren Merkmale von Pac-Man Spielen sind die verschiedenen Früchte, die im Spiel erscheinen. Die Früchte dienen hier als Boni, die die Spieler sammeln können, um zusätzliche Punkte zu erhalten. Erwähnenswert ist auch, dass die Früchte in Pac-Man zu einer visuellen Identität des Spiels geworden sind. Die unverwechselbaren Formen der Früchte sind in einer Vielzahl von Spielen zu sehen.
Früchte sind auch das Hauptthema des Videospiels Fruit Ninja.
Hier müssen die Spieler so viele Früchte wie möglich schneiden, ohne eine zu verfehlen und ohne Bomben zu treffen, die ebenfalls in die Luft geworfen werden. Das Spiel ist wegen seines einfachen, aber süchtig machenden Gameplays und seiner farbenfrohen Grafik sehr beliebt.
Beliebte Spielautomaten und Videospiele basierend auf Früchten
Früchte sind auch ein wichtiger Bestandteil von Online-Spielautomaten. Es ist ganz einfach Spielautomaten zu finden, bei denen Früchte das Hauptmerkmal sind.
Zu den beliebtesten Slots zählen unter anderem “Fancy Fruits”, “Juicy Fruits”, “Tiki Fruits” und “Sunny Fruits”. Bei diesen bunten Spielautomaten wird Spaß garantiert und mit vielen Bonusrunden und Freispielen verzaubern die süßen Früchte so manche Spieler. Diese Slots und noch viele mehr finden Sie in einem der wichtigsten Online-Casinos in Deutschland. Auf DrückGlück können Sie mit vielen Spielautomaten spielen, die auf Früchten basieren, und Sie können diese mit dem DrückGlück-Bonuscode ausprobieren. Früchte machen einfach gute Laune und sind daher auch noch in vielen Arten von Videospielen ein wichtiger Bestandteil. So zum Beispiel auch in dem Puzzlespiel “Fruit Fall”, wo man Früchte der gleichen Art zusammenbringen muss, um das Spielfeld zu räumen. Angesagt ist auch die Dragon Quest Serie, denn hier spielt eine feigen-ähnliche Frucht eine große Rolle. Bei dem Arcade Spiel “Verrückte Früchte” muss man fallende Früchte mit einem Korb auffangen. Bei “Fruit Stack” müssen Früchte der gleichen Art gestapelt werden, um den oberen Rand des Bildschirms zu erreichen. Auch in Landwirtschafts- und Simulationsspielen werden Früchte oft als Teil des Spiels angebaut und geerntet.
Abschließend lässt sich sagen, dass Früchte seit vielen Jahren ein großer Teil der Videospielkultur sind.