Der Aufsichtsrat von Twitter hat einstimmig für den Kauf von Elon Musk gestimmt. Der Deal muss noch von den Aktionären des Unternehmens auf einer Sonderversammlung genehmigt werden. Laut einer neuen Securities and Exchange Commission, auch SEC genannt.
Die Sitzung muss vor Jahresende stattfinden. Die Aktionäre entscheiden, ob sie das 44-Milliarden-Dollar-Angebot annehmen, wenn die Aktionäre zustimmen, erhalten sie 54,20 Dollar für jede Aktie, die sie halten. Das ist der Kurs der Twitter-Aktie, bevor Musk neun Prozent des Unternehmens kaufte. Der Vorstand forderte die Aktionäre auf, dem Deal zuzustimmen.
Musk hat bereits angekündigt, was er mit Twitter vorhat. Er will viele der Regeln rückgängig machen, es profitabler machen und den ehemaligen Präsidenten Donald Trump wieder reinlassen. Seit Musk das Angebot gemacht hat, war er mit Twitter nicht immer glücklich.
Er glaubt zum Beispiel, dass Twitter in Bezug auf die Anzahl der gefälschten Konten nicht transparent ist. Er war sogar bereit, von dem Deal zurückzutreten, wenn Twitter ihm nicht genügend Daten lieferte. Twitter hat den Deal stetig vorangetrieben, auch wenn Musk Anzeichen von Zweifeln gezeigt hat. Der Deal rückt näher, obwohl es vor allem in Europa noch viele regulatorische Hürden gibt. Musk hat noch einige Probleme, die er selbst lösen muss. So muss er beispielsweise aufpassen, dass Tesla nicht wegen großer Probleme mit der Lieferkette pleitegeht.