Connect with us

News

Tactics Ogre Reborn Review – Fortführung einer Legende oder verstaubte Wiederholung?

Published

am

Tactics Ogre Reborn Review - Fortführung einer Legende oder verstaubte Wiederholung? Titel

Remakes und Remaster sind heutzutage kaum noch vorstellbar. Die Entwickler sind nur zu gern bereit, alte Spiele aufzupolieren, um sie wieder in die Regale zu bringen. Das 30 Jahre alte Tactics Ogre war einst der Begründer der taktischen RPGs, wird nun aber mit Änderungen im Kern wiederbelebt. Ob das gut geht, könnt ihr in diesem Tactics Ogre Reborn-Review nachlesen.

Eine neu erzählte Legende

Wenn ein Studio ein Remake oder Remaster gut wegstecken kann, dann ist es Square Enix, man denke nur an das Final Fantasy VII Remake, das komplett neu entwickelt wurde. Aber wie gut funktioniert die Schlüsselarbeit an einem der wichtigsten Spiele einer vergangenen Ära?

Im Jahr 1995 wurde auf dem Super Nintendo der Grundstein für die taktischen Rollenspiele gelegt, die wir heute kennen. Tactics Ogre knüpfte seinerzeit exklusiv in Japan an die Ogre Battle Saga an und stellte ein legendäres Abenteuer dar. Eines, das Sie in über 40 Stunden in eine Welt voller politischer Intrigen, Verrat und Kriege entführt. Dabei war es eines der ersten Spiele, bei dem die eigenen Entscheidungen den Verlauf und das Ende des Spiels beeinflussten. So kam das Spiel bald auch für den Rest der Welt in Form eines Remasters auf die PSP. Reborn baut nun auf dieser Version auf.

Ziemlich genau dasselbe Aussehen

Damit ein 30 Jahre altes Spiel mit neueren RPGs mithalten kann, brauchte Tactics Ogre Reborn ein Facelifting. Die Bildschirme sind in den letzten Jahren größer und vor allem leistungsfähiger geworden, und da passen 16-Bit und ein Bildschirm voller verschwommener Würfel nicht mehr zu einem Spiel mit Legendenstatus wie Tactics Ogre. Square Enix hat also zum sprichwörtlichen Pinsel gegriffen, aber nur eine hauchdünne Schicht neuer Farbe aufgetragen. Die Umgebungen, in denen Sie sich befinden, bestehen immer noch aus Würfeln, aber alles sieht ein wenig enger und schärfer aus. Das Gleiche gilt für die Charaktere, die du steuern kannst, und die Auswirkungen, wenn du einen Spezialangriff im Spiel verwendest.

Sie haben sich nicht verändert, sind aber auf eine etwas höhere Auflösung angehoben worden. Man kann es ein wenig mit den Charakteren aus Live-A-Live (ebenfalls aus dem Square Enix-Stall der Remakes) vergleichen, nur dass Tactics Ogre Reborn nicht so behandelt wurde wie jenes Spiel, das komplett in einem 2,5D-Stil gehalten war. Grafisch hätte also durchaus mehr drin sein können für diesen Klassiker. Square Enix hat sich etwas mehr Mühe gegeben und die Illustrationen, die während der Dialoge erscheinen, neu gezeichnet. Diese sehen besser aus als je zuvor, und obendrein hat jeder Dialog eine ziemlich gute englische Sprachausgabe als Alternative zur japanischen Originalausgabe.

Besser zugänglich als je zuvor

Wo der Pinsel nur kurz gehalten wird, ist das bei anderen Werkzeugen absolut nicht der Fall. Damit sich Reborn auch wirklich wie eine Wiedergeburt anfühlt, wurde unter der Motorhaube des Spiels viel getüftelt. Hier hat die eigentliche Arbeit an dem Spiel stattgefunden. Das Spiel hat die bekannte rundenbasierte Struktur beibehalten, bei der jeder Charakter drei Aktionen pro Runde ausführen kann (laufen, angreifen und eine Fähigkeit aktivieren). Beim Spielen ist die Struktur einfach viel klarer. Man sieht zum Beispiel auf einen Blick, was man während eines Zuges machen kann und darf, und in den Menüs ist alles etwas besser erklärt und einstellbar. Zaubersprüche, Fertigkeiten und Ausrüstungsgegenstände werden einem Charakter viel schneller zur Verfügung gestellt, und die Unterschiede zwischen alter und neuer Ausrüstung sind viel deutlicher zu erkennen.

Allerdings wurden, insbesondere in den Menüs, einige Punkte „vergessen“, so dass man manchmal etwas suchen muss. Zum Beispiel sind Teile des Menüs immer noch etwas verwirrend, vor allem wenn es darum geht, während der Reise die Klasse zu wechseln und neue Gruppenmitglieder einzustellen. Es ist in diesem Bereich noch nicht ganz ausgereift, aber es wurde für Neueinsteiger wesentlich attraktiver gestaltet, während das Spiel für RPG-Veteranen interessant bleibt. Tactics Ogre Reborn wurde auch in einem anderen Bereich interessanter gestaltet.

Im Spiel kann man nämlich seit dem Original nach Belieben die Klasse wechseln. Während dies früher bedeutete, dass dein Charakter in seiner neuen Rolle auf Stufe 1 begann, ist dies nun nicht mehr der Fall. Der Charakter behält seine eigene Stufe und nur die Fertigkeiten der Klasse müssen durch einen Stufenaufstieg gestärkt werden. Du musst also weiter daran arbeiten, deinen Charakter und deine Fähigkeiten zu verbessern.

Weiter lesen

Aktuelle Beiträge

Bellwright hat seinen TGA 2023-Trailer veröffentlicht titel Bellwright hat seinen TGA 2023-Trailer veröffentlicht titel
Newsvor 2 Minuten

„Bellwright“ hat seinen TGA 2023-Trailer veröffentlicht

Donkey Crew ist stolz darauf, in Zusammenarbeit mit dem weltweit agierenden unabhängigen Publisher Snail, Inc. den neuesten Trailer zu „Bellwright“,...

Square Enix' Visions of Mana erscheint 2024 Titel Square Enix' Visions of Mana erscheint 2024 Titel
Newsvor 5 Minuten

Square Enix‘ „Visions of Mana“ erscheint 2024

Auf den The Game Awards 2023 enthüllte Square Enix Ltd. einen brandneuen Teil der beliebten Mana-Reihe: „Visions of Mana“, der...

Guardians of Holme erscheint am 14. Dezember 2023 Titel Guardians of Holme erscheint am 14. Dezember 2023 Titel
Newsvor 8 Minuten

„Guardians of Holme“ erscheint am 14. Dezember 2023

Der in Peking (China) ansässige Indie-Games-Publisher indienova und der in Chengdu (China) ansässige Indie-Games-Entwickler MossTech Studio freuen sich und sind...

Wallace & Gromit in The Grand Getaway jetzt für Meta Quest erhältlich Titel Wallace & Gromit in The Grand Getaway jetzt für Meta Quest erhältlich Titel
Newsvor 12 Minuten

„Wallace & Gromit in The Grand Getaway“ jetzt für Meta Quest erhältlich

Wie während des UploadVR Winter Showcase enthüllt, sind Publisher Astrea und die Koproduzenten Aardman und Atlas V (der VR-Pionier hinter...

Warhammer 40.000: Space Marine 2 erscheint am 9. September Titel Warhammer 40.000: Space Marine 2 erscheint am 9. September Titel
Newsvor 24 Stunden

Warhammer 40.000: Space Marine 2 erscheint am 9. September

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ steht kurz vor der Veröffentlichung und verspricht, ein bedeutendes Ereignis in der Welt der Actionspiele...

Entwickler kritisieren Call of Duty-Witz von Kratos-Darsteller Titel Entwickler kritisieren Call of Duty-Witz von Kratos-Darsteller Titel
Newsvor 24 Stunden

Entwickler kritisieren Call of Duty-Witz von Kratos-Darsteller

In der Welt der Videospiele sorgte ein Scherz von Christopher Judge, dem Schauspieler, der die Rolle des Kratos in den...

Epic will Instrumente-Controller in Fortnite Festival freischalten Titel Epic will Instrumente-Controller in Fortnite Festival freischalten Titel
Newsvor 24 Stunden

Epic will Instrumente-Controller in Fortnite Festival freischalten

Epic will die Unterstützung für Instrumenten-Controller in Fortnite Festival so bald wie möglich, hat das Unternehmen gegenüber IGN US bestätigt....

Fortnite Rocket Racing nimmt das Beste aus Rocket League Titel Fortnite Rocket Racing nimmt das Beste aus Rocket League Titel
Newsvor 24 Stunden

Fortnite Rocket Racing nimmt das Beste aus Rocket League

Rocket Racing ist ein brandneuer Arcade-Racer in Fortnite, entwickelt von Psyonix, den Machern von Rocket League. Es beinhaltet genau die...

Visions of Mana für Konsolen und PC angekündigt Titel Visions of Mana für Konsolen und PC angekündigt Titel
Newsvor 2 Tagen

Visions of Mana für Konsolen und PC angekündigt

Square Enix, ein renommiertes Unternehmen in der Welt der Videospiele, hat eine aufregende Ankündigung gemacht: „Visions of Mana“, ein neues...

The Finals hat mehr als 200.000 gleichzeitige Spieler Titel The Finals hat mehr als 200.000 gleichzeitige Spieler Titel
Newsvor 2 Tagen

The Finals hat mehr als 200.000 gleichzeitige Spieler

The Finals, der neue Shooter des brandneuen Entwicklers Embark Studios, hat bereits über 200.000 gleichzeitige Spieler auf Steam erreicht, nur...

Neueste Beiträge

Most Viewed Posts

Kategorien

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de