Connect with us

Games

Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025

Need for Speed ​​sieht realistisch mit Anime-Elementen aus Titel

Bei diesem Spiele-Genre ist der Name Programm, denn es wird sportlich – ob in eigener Form oder im Wagen. Ihr könnt sowohl Rennen fahren, aber auch Sportarten ausprobieren. Sportspiele simulieren dabei die Sportarten wie Fußball, Basketball oder Tennis. Rennspiele erzeugen dagegen den Nervenkitzel, den auch echte Fahrten mit Autos, Motorrädern oder sogar Booten erzeugen können. Beide Genres sind realistische Simulationen, kombiniert mit einem eher unterhaltsamen Gameplay – häufig auch noch bestückt mit Mehrspieler-Elementen.

Für wen sind Sport- und Rennspiele geeignet?

Da Sport- und Rennspiele oft kooperative Elemente haben, sind sie gut für euch, wenn ihr wettbewerbsorientierte Spiele mögt. Ihr tretet oft gegen andere Spieler an und strebt demnach auch den Sieg an. Generell sind Sportspiele zudem für alle Sportfans gleichermaßen geeignet, aber auch, wenn ihr einfach nur etwas Adrenalin beim Zocken erleben wollt. In vielen Rennspielen und Sportspielen sind aber auch Taktik und strategisches Denken gefragt.

Untergenres von Renn- und Sportspielen

Die Palette an Rennspielen und Sportspielen ist wirklich groß, sodass es wichtig ist, dass ihr das für euch passende Untergenre findet. Diese klassifizieren sich noch mal ganz grob in folgende Subgenres.

Arcade-Rennspiele

Das Gameplay ist hier besonders unkompliziert und schnell. Die Physik eher einfach gehalten und die Darstellung ein wenig übertrieben. Ein Beispiel für diese Kategorie ist Need for Speed.

Rennsimulationen

Eine Mischung aus Rennspiel und Simulation ist dieses Genre, bei dem die Fahrphysik sehr realistisch ist. Auch die Fahrzeuge werden authentisch nachgebildet, ebenso oft die Strecken. Die Gran-Turismo-Spiele sind hierfür ein gutes Beispiel.

Fun-Sportspiele

Für euch steht der Spaß im Vordergrund? Dann werden bei diesen Spielen Sportarten eher locker dargestellt und auch das Gameplay ist nicht besonders schwer. Häufig geht es in diesen Spielen (beispielsweise in Mario Tennis) auch etwas humorvoll zu.

Management-Simulationen

Ihr wollt nicht selbst auf dem Platz stehen, sondern lieber die strategische Management-Position im Hintergrund einnehmen? Auch das fällt in den Bereich der Sportspiele, wie beispielsweise Football Manager.

Extremsportspiele

Die meisten Sport- und Rennspiele beschäftigen sich eher mit „Standard“-Sportarten oder Rennvarianten. Bei Extremsportspielen darf es aber deutlich ausgefallener werden. Hier könnt ihr zum Beispiel Skateboarden (wie bei Tony Hawk's Pro Skater) oder Snowboarden, Surfen – mit Tricks und Stunts natürlich.

10 beliebte Sport- und Rennspiel-Klassiker

Gerade in diesem Genre, welches eigentlich aus Sportspielen und Rennspielen im Einzelnen besteht, gibt es unglaublich viele Klassiker. Hier ein paar Möglichkeiten, wenn ihr mal in das Genre schnuppern wollt.

  1. FIFA 98: Road to World Cup (1997)
  2. Gran Turismo (1997)
  3. Tony Hawk's Pro Skater 2 (2000)
  4. Need for Speed: Underground 2 (2004)
  5. Pro Evolution Soccer 6 (2006)
  6. Mario Kart Wii (2008)
  7. NBA 2K11 (2010)
  8. Forza Motorsport 4 (2011)
  9. Rocket League (2015)
  10. F1 2016 (2016)

10 neue Sport- und Rennspiele

Euch steht der Sinn eher nach neueren Spielen aus diesen beiden Genres? Dann haben wir auch hier ein paar Vorschläge für euch.

  1. EA Sports FC 24 (2023)
  2. Forza Motorsport (2023)
  3. F1 23 (2023)
  4. NBA 2K24 (2023)
  5. MotoGP 24 (2024)
  6. EA Sports FC 25 (2024)
  7. NBA 2K25 (2024)
  8. Gran Turismo 8
  9. WRC 12 (2023)
  10. MotoGP 24

Diese Renn- und Sportspiele erwarten euch 2025

Wir haben auch noch vier Vorschläge für Renn- und Sportspiele im Jahr 2025 für euch.

  1. Assetto Corsa Evo
  2. Skate 4
  3. F1 25
  4. Football Manager 25

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de