Connect with us

Games

Simulationen – 23 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025

Wenn ihr in einer zwar fiktiven Welt spielen wollt, die aber möglichst realitätsnah gestaltet ist, dann sind Simulationen euer Ding. Ihr schlüpft dabei in die Rolle der jeweiligen Simulation, die ihr euch ausgesucht habt, also zum Beispiel in die Rolle eines Städteplaners, Piloten oder Landwirt. 

Für wen sind Simulationen geeignet?

Simulationen eignen sich einerseits für alle, die gerne realitätsnah spielen wollen und authentische Gameplay lieben. Für kreative Köpfe, die ihr eigene Welt erschaffen wollen, sind Simulationen aber ebenso passend wie für Spieler, die gerne ihre Kenntnisse vertiefen oder Neues lernen wollen. Strategen finden hier ebenfalls Anklang, wenn sie komplexe Systeme planen oder optimieren. Am Ende sind Simulationen jedoch auch entspannend, beispielsweise durch gemütliche Lebenssimulationen oder Farmsimulatoren.

Untergenres von Simulations-Spielen

Da es kaum etwas nicht gibt in der Welt der Simulationen, gibt es auch unzählige Untergenres. Wir stellen nachfolgend aber ein paar sehr bekannte Varianten vor.

Lebenssimulation

Geprägt wurden Simulationen vor allem durch Lebenssiumulationen wie Die Sims. Ihr steuert einen Charakter und führt sein Leben, trefft seine Entscheidungen und lebt mit den entsprechenden Konsequenzen. Die Aufgabe ist daher die Verwaltung des Alltags- und Berufslebens.

Fahrzeugsimulation

Die zweite große Art von Simulationen beschäftigt sich mit Fahrzeugen wie Rennwagen, Züge, Flugzeuge und mehr. Hier liegt der Fokus oft auf der authentischen Physik und Mechanik. Ein Beispiel ist der Microsoft Flight Simulator.

Aufbau- und Wirtschaftssimulation

Wenn Strategie voll euer Ding ist und ihr gerne planerisch tätig seid, dann ist das das beste Genre für euch. Ihr baut und verwaltet beispielsweise Städte, Unternehmen oder Vergnügungsparks. Die wirtschaftlichen Aspekte stehen bei diesen Simulationen im Fokus, zu denen unter anderem SimCity gehört.

Sportsimulationen

Für die Sportfans unter euch werden in Sportsimulationen reale Sportarten nachgebildet, die ihr in Teams oder als Einzelathlet spielen könnt. Ein bekannter Vertreter ist die Fußballsimulation FIFA.

Überlebenssimulation

Diese Simulationen werden auch als Survival-Spiele bezeichnet, fallen aber teilweise auch in den Bereich Action oder Adventure. Das Ziel ist es, in Umgebungen zu überleben, mit den Gefahren klarzukommen und mit den Ressourcen zu wirtschaften. Ein Vertreter der Survival-Rollenspiele ist unter anderem Dont's Starve.

Militärsimulation

Teilweise gibt es zwischen Fahrzeug- und Militärsimulationen große Überschneidungen, da es sich bei den geflogenen Flugzeugen zum Beispiel um Kampfjets handeln könnte. Fokus bei diesem Genre ist natürlich das Militär, sodass es hier vor allem Panzer, Schiffe oder Flugzeuge sind, die ihr steuert. Eine authentische Kriegssimulation ist zum Beispiel ARMA.

10 beliebte Simulations-Klassiker

Es gibt einige besonders bekannte Vertreter des Genres, die wir euch nachfolgend als Simulations-Klassiker vorstellen wollen.

  1. SimCity (1989)
  2. Die Sims (2000)
  3. Microsoft Flight Simulator (1982)
  4. RollerCoaster Tycoon (1999)
  5. Farming Simulator (2008)
  6. Transport Tycoon (1994)
  7. Theme Hospital (1997)
  8. Animal Crossing (2001)
  9. Football Manager (2004)
  10. FIFA (1993)

10 neue Simulationen

Weiter geht es mit zehn Empfehlungen von eher neueren Simulationen:

  1. Cities: Skylines II (2023)
  2. Farming Simulator 25 (2024)
  3. Microsoft Flight Simulator 2024 (2024)
  4. The Sims 4: Life & Death (2024)
  5. Kerbal Space Program 2 (2023)
  6. The Crus House (2024)
  7. Train Sim World 4 (2023)
  8. House Flipper 2 (2023)
  9. WWE 2K24 (2024)
  10. EA Sports FC 25 (2024)

Diese Simulationen erwarten euch 2025

Werfen wir nun noch einen Blick auf einige Simulationen, die für 2025 geplant sind:

  • Space Engineers 2
  • Assetto Corsa EVO
  • Paralives

Wann kommt endlich Sims 5?

Der absolute Vorreiter des Simulationsgenres ist natürlich Die Sims. Die Sims 4 gibt es schon seit 2014, allerdings damals noch in kostenpflichtiger Version. Im Jahr 2022 wurde Sims 5 angekündigt und Sims 4 auf ein Free-to-Play-Modell umgestellt. Im September 2024 wiederum wurde allerdings bekannt gegeben, dass man nicht an einem Sims 5 arbeitet. Stattdessen möchte sich EA auf das neue Sims Universe konzentrieren. Das heißt, das eigene Universum soll erweitert und nicht mit einem neuen Spiel ersetzt werden.

Für Fans wird es also mit Sims 4 weiter gehen und dort sollen dann natürlich weitere Packs, Patches und vor allem thematische Erweiterungen geben (die sind dann auch kostenpflichtig).

Zum Sims Universe gehören aber nicht nur Updates für Sims 4. Zum Universum sollen neue Spiele inkludiert werden. Geplant sind:

  • The Sims Creator Program
  • Sims 4 Creator Sets
  • Project Rene
  • Die Sims FreePlay
  • MySims
  • The Sims Lab
  • The Sims Hub

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de