Connect with us

Games

Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025

Im Grunde sind Shooter ein Subgenre von Action-Spielen. Sie werden aber oft als so umfassend angesehen, dass sie in der Regel als eigenes Genre geführt werden. Das Ziel ist es, Gegner mit Waffen zu besiegen, üblicherweise mit Fernkampfwaffen. Ihr steuert dabei euren Charakter durch die Gegend, erledigt Missionen und müsst präzise Zielen und mit Taktik punkten.

Für wen sind Shooter geeignet?

Für alle, die auf Adrenalin stehen, sind Shooter ideal. Hier warten Nervenkitzel und schnelle Action auf euch. Generell sind Shooter aber auch für sehr wettbewerbsorientierte und für Taktiker und Strategen geeignet (die aber damit umgehen können, dass Shooter sehr rasant statt ruhig sind). Falls ihr dann noch gerne im Team arbeitet, sind Shooter erst recht wie für euch gemacht.

Untergenres von Shootern

Obwohl Shooter an sich schon ein Untergenre von Actionspielen sind, schauen wir uns nun an, welche Subkategorien bei Shootern üblich sind.

Ego-Shooter

Diese Shooter werden auch als First-Person-Shooter bezeichnet, da ihr das Spiel aus der Ich-Perspektive erlebt. Das Spiel ist daher deutlich immersiver, wie beispielsweise in Call of Duty.

Third-Person-Shooter

Ihr schaut der Figur bei dieser Variante über die Schulter oder seht sie von hinten. Dadurch habt ihr einen besseren Überblick über eure Umgebung. Gears of War ist hierfür ein gute Beispiel.

Taktik-Shooter

Obwohl alle Shooter grundlegend sehr taktisch sind, gibt es Spiele, die noch verstärkte Taktik voraussetzen. Rainbox Six ist hierfür ein bekanntes Beispiel.

Helden-Shooter

Wenn ihr mit Helden spielt, die bestimmte Fähigkeiten haben und das Gameplay generell charakterbasiert ist, spricht man von Helden-Shootern. Ein Beispiel dafür ist Overwatch.

Looter-Shooter

Bei dieser Kategorie werden Rollenspiel-Elemente und Shooter-Mechaniken kombiniert. Im Fokus steht zudem das Sammeln von Beute, wie beispielsweise in Borderlands.

Shoot'em up

Gradius ist zum Beispiel ein bekannter Vertreter des Subgenres, bei dem ihr Projektilen ausweichen und gegen viele Gegner antreten müsst. Oft sind sehr traditionelle 2D- oder 3D-Spiele auch Shoot'em ups.

10 beliebte Shooter-Klassiker

Wenn ihr die klassischen Shooter von früher entdecken wollt, dann findet ihr hier ein paar Anregungen.

  1. Doom (1993)
  2. Half-Life (1998)
  3. Counter-Strike (2000)
  4. Halo: Combat Evolved (2001)
  5. Call of Duty 4: Modern Warfare (2007)
  6. BioShock (2007)
  7. Team Fortress 2 (2007)
  8. Battlefield 1942 (2002)
  9. Metroid Prime (2002)
  10. GoldenEye 007 (1997)

10 neue Shooter

Wollt ihr euch eher an aktuelleren Shootern probieren? Dann empfehlen wir euch, mal einen Blick in unsere Release-Liste für 2023 und 2024 zu werfen.

  1. Counter-Strike 2 (2023)
  2. Fortnite Ballistic (2024)
  3. S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (2024)
  4. Warhammer 40,000: Space Marine 2 (2024)
  5. Call of Duty: Black Ops 6 (2024)
  6. Helldivers 2 (2024)
  7. Marvel Rivals (2024)
  8. XDefiant (2024)
  9. The Finals (2023)
  10. Redfall (2023)

Diese Shooter erwarten euch 2025

Werfen wir nun auch einen Blick auf das Jahr 2025 und die voraussichtlich geplanten Shooter des Jahres.

  1. Battlefield 7
  2. Borderlands 4
  3. Judas
  4. ARC Raiders
  5. Doom: The Dark Ages
  6. Killing Floor 3
  7. Terminator: Survivors
  8. Atomfall
  9. Metroid Prime 4
  10. Splitgate 2

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de