Saudi-Arabien besitzt kürzlich etwa 5,01 % von Nintendo. Der Kauf ist Teil eines größeren Trends im Land. Ihr staatlicher Investmentfonds investiert seit langem in Spielefirmen. Laut Bloomberg ist das Land nun Nintendos fünftgrößter Anteilseigner, aber die Investition soll laut einer Einreichung beim japanischen Finanzministerium nur aus Investitionsgründen erfolgen.
Der Kauf wird wahrscheinlich keine Auswirkungen auf Nintendo oder seine Spiele haben, wird aber von Saudi-Arabien genutzt, um etwas über Nintendos Erfahrung in der Gaming-Welt zu erfahren. Hideki Yasuda von Toyo Securities sagte gegenüber Bloomberg, dass „Saudi-Arabien seine eigene Inhaltsindustrie entwickelt. Diese Art von Investitionen in japanische Spieleunternehmen sollen wahrscheinlich etwas über die Branche lehren.“
Der staatliche Investmentfonds hat zuvor in Capcom und Nexon investiert. Das Land kaufte im Februar 2022 fünf Prozent der Anteile beider Unternehmen. Der Kronprinz des Landes, Mohammed Bin Salman, hat bereits Geld in Take-Two, EA und Activision Blizzard investiert. Es sind nicht die ersten Investitionen des Kronprinzen. 2020 kaufte er ein Drittel des japanischen Kampfspielentwicklers SNK. Er wurde sofort der größte Aktionär des Unternehmens.