Rollenspiele sind auch als RPGs bekannt und sehr Charakter- und Story-orientiert. Ihr schlüpft in die Rolle einer Figur und könnt über die Handlungen entscheiden, teilweise auch zaubern oder kämpfen. Häufig bieten Rollenspiele sehr tiefgründige Geschichten und offene Welten, sodass ihr hier so einiges ausleben könnt.
Für wen sind Rollenspiele geeignet?
Wenn euch vor allem komplexe Geschichten und offene Welten interessieren, dann sind Rollenspiele perfekt für euch geeignet. Gleiches gilt auch, wenn ihr euren Charakter entwickeln und immer weiter formen wollt. Ihr könnt ihn individuell gestalten, bei Kämpfen strategisch vorgehen und euch immer weiter entwickeln. Wenn ihr also Kreativität, Strategie und Erkundung liebt, schaut unbedingt in die RPGs rein.
Untergenres von Rollenspielen
Es gibt auch bei den Rollenspielen viele Unterkategorien, um die Ausrichtung der Rollenspiele noch genauer abstimmen zu können.
Action-Rollenspiele
Hier werden Echtzeitkämpfe mit der Charakteranpassung kombiniert. Ein klassisches Beispiel, das auch noch eine recht tiefe Story bietet, ist The Witcher 3.
JRPGs
JRPG steht für Japanese Role-Playing Games, also japanische Rollenspiele. Hier spielt ihr oftmals mit festen Charakteren und eher linearen Geschichten, wie beispielsweise in Final Fantasy VII.
MMORPGs
Der Begriff MMORPG steht wiederum für Massively Multiplayer Online RPG, also übersetzt Online-Rollenspiele. Ihr spielt demnach online in einer großen, offenen Welt. Ein besonders bekannter Vertreter des Genres ist World of Warcraft.
Taktik-Rollenspiele
Bei diesem Untergenre ist der Name Programm, denn hier werden Strategie, Taktik und meist auch rundenbasiertes Gameplay vereint. Ein Beispiel ist Fire Emblem.
Open-World-Rollenspiele
An sich sind Open-World-Rollenspiele sehr ähnlich zu MMORPGs, aber sie müssen nicht zwangsweise online stattfinden. Charakteristisch ist aber die offene Welt, die frei begehbar ist. Hier können wir euch Skyrim als Beispiel empfehlen.
Dungeon-Crawler
Wenn ihr gegen Scharen von Monstern kämpfen und dabei auch noch Labyrinthe erkunden wollt, ist dieses Genre perfekt. Actionreich geht es meistens auch noch zu, wie beispielsweise in Diablo.
10 beliebte Rollenspiel-Klassiker
Besondere Rollenspiel-Klassiker stellen wir euch nachfolgend vor, wobei viele dieser Spiele auch noch moderne Nachfolger erhalten haben.
- Baldur's Gate (1998)
- The Elder Scrolls III: Morrowind (2002)
- Diablo II (2000)
- Final Fantasy VII (1997)
- Planescape: Torment (1999)
- World of Warcraft (2004)
- Mass Effect 2 (2010)
- Dragon Age: Origins (2009)
- The Witcher 3: Wild Hunt (2015)
- Persona 5 (2016)
10 neue Rollenspiele
Interessieren euch dagegen eher neuere Rollenspiele, dann haben wir hier vor allem Empfehlungen mit einem Release in 2023 oder 2024:
- Baldur's Gate 3 (2023)
- Starfield (2023)
- Final Fantasy XVI (2023)
- Diablo IV (2023)
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (2023)
- Lies of P (2023)
- Hogwarts Legacy (2023)
- Dragon Age: Dreadwolf (2024)
- Dragon's Dogma (2024)
- Dragon Age: The Veilguard (2024)
Diese Rollenspiele erwarten euch 2025
Falls ihr euch stattdessen für die Rollenspiele interessiert, die 2025 auf den Markt kommen werden, haben wir auch hierzu einige RPG-Tipps:
- Final Fantasy 7 Rebirth
- Kingdom Come: Deliverance II
- Avowed
- Clockwork Revolution
- Gothic Remake
- Star Wars KOTOR Remake
- The Outer Worlds 2
- Vampire: The Masquerade – Bloodlines
- Fable
- Monster Hunter Wilds