Review
Resident Evil 4 Remake – Eines der besten Horrorspiele aller Zeiten jetzt noch besser
Published
vor 2 Jahrenam
von
Peter JensenIm Jahr 2005 wurde Resident Evil 4 für den Nintendo GameCube und die PlayStation 2 veröffentlicht. Ein Third-Person-Horror-Shooter, der sich zu dieser Zeit ziemlich Next-Gen anfühlte. Resident Evil 4 war eines der ersten Spiele, das einen cleveren NSC-Begleiter einführte, eine Person, die einem nie im Weg stand und die man im Laufe der Geschichte immer mehr liebgewonnen hat. Resident Evil 4 war so innovativ, dass das Spiel bis heute eine Inspiration für moderne Spiele ist.
Noch heute steht Resident Evil 4 auf der Liste der am besten bewerteten Spiele aller Zeiten auf Metacritic. Capcom hat Resident Evil 4 nun komplett neu gemastert und dabei die hochmoderne RE Engine verwendet. Ob uns das Remake genauso beeindruckt hat wie das Original von vor 18 Jahren, lest ihr in diesem Review.
Leon wieder einmal in einem Alptraum
Die Geschichte von Resident Evil 4 ist weitgehend dieselbe wie im Original. Capcom hat einige Änderungen vorgenommen, um das Erlebnis frisch zu halten, aber 90 % sind unverändert geblieben. Capcom ist also Shinji Mikamis Meisterwerk treu geblieben, und die Änderungen, die vorgenommen wurden, bringen tatsächlich einen Mehrwert.
Resident Evil 4 ist eine Fortsetzung von Resident Evil 2. Die Geschichte findet 6 Jahre nach den Ereignissen von Raccoon City statt. Wieder einmal stecken Sie in den Schuhen des Charakters Leon S. Kennedy. In Resident Evil 2 war er ein Polizeianfänger, aber hier sind Sie ein ausgebildeter Spezialagent für den Präsidenten der Vereinigten Staaten. Leon ist in diesem Spiel sehr selbstbewusst und fokussiert, schreckt vor nichts zurück und ist in der Lage, in heiklen Situationen blitzschnell zu improvisieren. Die unvergesslichen Sprüche, die Leon im Original zum Fanliebling gemacht haben, sind alle da.
In Resident Evil 4 ist die Tochter des Präsidenten, Ashley Graham, entführt worden. Das Weiße Haus erhält die Information, dass Ashley in Spanien gesichtet worden sein könnte. Leon wird in ein Dorf in Spanien geschickt, um nachzuforschen und Ashley zu retten, falls sie tatsächlich dort ist. Nach ihrer Ankunft wird schnell klar, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Die Bewohner scheinen alle durch einen Parasiten in ihrem Körper psychisch gestört zu sein, der sie sehr gewalttätig gemacht hat. Eine einfache Untersuchungs-/Rettungsmission wird für Leon plötzlich zu einem Besuch in der Hölle.
Größer im Umfang
Diejenigen, die mit Resident Evil 4 vertraut sind, wissen, wie umfangreich Resident Evil 4 im Vergleich zu anderen Spielen der Reihe ist. Es handelt sich nicht um ein 6- bis 10-stündiges Story-Spiel, sondern eher um 16 bis 20 Stunden. Das ist mehr als die Spielzeit von Resident Evil 2 und 3 zusammen. Leon besucht hier viele Schauplätze, darunter ein altes Dorf, eine Farm, ein Schloss, unterirdische Tunnel, eine Kanalisation, ein Labyrinth und vieles mehr. Alle Gebiete haben ihre eigene fantastische Atmosphäre. Das Schloss hat eine ganz andere Horror-Atmosphäre als die Kanalisation, in der man nur das sieht, worauf man seine Taschenlampe richtet.
Alle Kapitel enthalten spannende Begegnungen, Zwischensequenzen, Geheimnisse und Nebenquests. Letzteres ist neu in diesem Remake. Das Original hatte nur eine Hauptgeschichte. In dieser Neuauflage kann man in den besuchten Gebieten zusätzliche Aufgaben erledigen. Die Nebenquests sind nicht sehr aufregend; ein bisschen mehr Kreativität wäre willkommen gewesen. Die Nebenquests lauten oft: Beseitige drei Ratten oder zerbrich 5 blaue Schilder. Aber durch die Nebenquests lernt man das Leveldesign mehr zu schätzen, weil man mehr Zeit an den verschiedenen Orten verbringt. Die Nebenquests, die uns gefallen haben, sind optionale Minibosse, aber leider sind das nur wenige.
Nebenquests sind wichtig, um eine neue Währung namens Spinell zu erhalten. Diese kann man beim Händler ausgeben. Ja, der mysteriöse „Was kaufst du da? Händler ist auch in dieser Neuauflage wieder dabei. Mit dem Spielgeld, Pestas genannt, kannst du neue Waffen kaufen und deine aktuelle Ausrüstung aufwerten. Mit Spinell kannst du exklusive Gegenstände wie Aufsätze, einzigartige Waffen und mehr kaufen.
Ziemlich aufregend
Während dieses unvergesslichen Abenteuers gerät Leon in die intensivsten Situationen aller Zeiten. Resident Evil 4 enthält unglaubliche Arten von Gegnern und kreative Herausforderungen. Von einem intensiven Ereignis geht man zum nächsten über. Niemals hat man das Gefühl, dass sich das Spiel wiederholt. Mal nimmt man es mit einer Gruppe geistesgestörter Dorfbewohner auf, mal mit einer Spinne, die sich an einen Wirt klammert, um blitzschnell zu werden, mal mit einem Henker mit einer Kettensäge oder einem Wolf mit einem Parasiten auf dem Rücken. In diesem Spiel gibt es fast in jedem Kapitel etwas Neues zu entdecken. Alle Gegner haben Stärken und Schwächen. Wenn du taktisch vorgehst, bleibst du oft unversehrt und verlierst nicht zu viel Munition. Alle Feinde lassen Beute fallen, so dass man immer genug Kugeln für die nächste Begegnung übrig hat.
Nicht nur die Gegner und Schauplätze sind sehr spannend, sondern auch die Bosskämpfe. Die bereits erwähnten Feinde, wie der Henker mit der Kettensäge, sind nichts weiter als ein Mini-Boss. Die echten Bosskämpfe sind auf einem noch höheren Niveau. Wir werden die Bosskämpfe nicht verraten, da sie die Höhepunkte des Spiels sind, aber jeder einzelne ist kreativ konzipiert und episch inszeniert. Es gibt Momente in Resident Evil 4, die so intensiv sind, dass wir uns dachten: Okay, speichere den Fortschritt in einem sicheren Raum und starte ein fröhliches Spiel, etwas, um den Adrenalinspiegel für eine Weile zu senken.
Qualitätsverbesserungen machen das Game Top
Obwohl Capcom dem Original treu geblieben ist, bietet Resident Evil 4 viele Verbesserungen der Qualität. Zum Beispiel wurde die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet. Jetzt sieht man das Hud nur noch, wenn man es braucht, z. B. beim Zielen. Dadurch sieht das Spiel sauberer aus und man sieht mehr von der düsteren Welt. Auch bei der Inventarverwaltung gibt es praktische Verbesserungen. So können Sie beispielsweise eine automatische Bestellung durchführen, anstatt die Gegenstände einzeln zu verschieben, um Platz zu schaffen. Außerdem wird jetzt für jeden Gegenstand angezeigt, was man damit herstellen kann und was genau man pro Gegenstand braucht.
Eine weitere Verbesserung ist, dass es keine Quick-Time-Events mehr gibt. Alle Quick-Time-Events wurden durch Zwischensequenzen oder Gameplay ersetzt, zum Beispiel das Parieren eines Angriffs. Laut Capcom sind QTEs veraltete Gameplay-Mechaniken, weshalb man sich entschlossen hat, sie nicht in das Remake aufzunehmen. Ihr Messer ist in diesem Spiel mindestens so wichtig wie Ihre Waffe. Sie können damit nicht nur Angriffe parieren, sondern auch Gegner mutieren lassen, indem Sie ihnen den Hals aufschlitzen und sie so aufhalten. Das Messer eignet sich auch hervorragend zur Tarnung. In der Neuauflage kannst du dich hinhocken, um wenig Lärm zu machen und Feinde mit deinem Messer auszuschalten. Stealth funktioniert hier nicht so gut wie in The Last of Us, also erwarte nicht, dass du ganze Gebiete ausschalten kannst, ohne gesehen zu werden, aber es hilft immer, wenn du ein oder zwei Feinde entschärfen kannst, bevor das Chaos ausbricht.
Es gibt viele weitere Verbesserungen der Lebensqualität, wie z. B. eine Karte, auf der man genau sehen kann, wo man war und wo nicht, die Möglichkeit, Ashley Befehle zu geben, Leons Mobilität, die es ihm erlaubt, über Zäune zu springen, zu gehen, während er zielt, und aufzuladen, während er läuft. Ebenfalls erwähnenswert ist der PS5 DualSense-Controller. Resident Evil 4 Remake nutzt die Möglichkeiten des Controllers besser aus als Resident Evil Village. Alle Waffen haben einen Widerstandswert auf den Triggern, der Lichtbalken zeigt dein Leben an, in einigen Gesprächen mit NPCs hörst du die Dialoge aus den Lautsprechern des Controllers und während des gesamten Spiels bekommst du haptisches Feedback. Alles, was du in diesem Spiel tust, wie Laufen, Schlagen oder Schießen, erfährst du durch die Vibrationen des Controllers.
Grafisch und technisch erstklassig
Resident Evil Village ist ein wunderschönes Spiel, grafisch vielleicht noch ein bisschen hübscher als Resident Evil Village. All die Gebiete aus dem Original, die sich ziemlich leer anfühlten, sind hier mit vielen kleinen Details, tollen Lichteffekten, flüssigen Animationen und einer hervorragenden Tiefenschärfe zum Leben erwacht. Die Immersion wird durch den großartigen Sound vervollständigt. Capcom weiß besser als jeder andere, dass der Ton in einem Horrorspiel genauso wichtig ist wie das Visuelle. In diesem Spiel wird man durch die verschiedenen erschreckenden Audioeffekte ständig auf der Hut gehalten.
Wir haben das Spiel auf einer PlayStation 5 gespielt. Dort kann man das Spiel auf Performance (60fps, aber auf Kosten von Details), Quality (30fps, aber mit vielen Details) und Quality + Ray Tracing spielen, was einem alle Details mit realistischen Reflexionen liefert. Wir bevorzugen nach wie vor die Qualität ohne Ray Tracing, da sie den goldenen Mittelweg zwischen grafischer Pracht und stabiler Bildrate darstellt. Das Einzige, was uns während des Durchspielens gestört hat, waren die Regeneffekte. Dies war glücklicherweise nicht von langer Dauer, aber das Spiel sah in einem Kapitel, in dem es zu stürmen begann, deutlich schlechter aus. Capcom hat angedeutet, dass sie dieses Problem mit einem Patch beheben werden, möglicherweise schon am Tag der offiziellen Veröffentlichung.
Was die Leistung angeht, so ist das Spiel auf der PlayStation 5 sehr gut ausgearbeitet. In den 20 Stunden, die wir das Spiel gespielt haben, ist uns kein einziger Fehler, Absturz oder Frame-Einbruch untergekommen. Nur einmal haben wir eine seltsame optische Störung an Ashleys Schal gesehen. Ansonsten sind wir auf keine technischen Probleme gestoßen.
-
Unsere Wertung - 10/10
10/10
Unser Fazit
Resident Evil 4 war 2005 ein Meisterwerk und 18 Jahre später ist es dieses Remake auch. Ein Horrorspiel, bei dem man von Anfang bis Ende mitfiebert. Capcom ist dem Original zu 90 % treu geblieben und die restlichen 10 % sind hervorragend gelungen. Dieses Spiel sieht umwerfend aus, spielt sich großartig und ist atmosphärischer als je zuvor. Capcom zeigt hier, wie man einen Klassiker auf die richtige Weise neu auflegt. Ein absolutes Muss für alle Horrorfans, Neueinsteiger und Resident Evil-Fans. Auch wenn man das Original schon mehrmals gespielt hat, ist das Erlebnis in diesem Remake wirklich großartig und die neuen Ergänzungen sorgen für reichlich Erfrischung.
Pros
Dem Original treu bleiben
Gute Geschichte
Waffen haben Wirkung
Spielt sich wundervoll
Optisch ansprechend für das Auge
Gute Performance und Politur
Wiederspielwert
Nebenquests bieten nützliche Upgrades
DualSense-Funktionen
Audio-Effekte
Epische Bosskämpfe
Spannend von Anfang bis Ende
Cons
Nebenquests sind oft nicht mehr als Fetch-Quests
Regeneffekte sind nervig (wird in einem Patch behoben)
Vielleicht gefällt dir
Aktuelle Beiträge
Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen)
Habt ihr euch schon immer mal gefragt, welches eigentlich die beliebtesten Spiele für den alten Gameboy oder für die PlayStation...
Top 50: Die besten neuen Spiele 2024
Passend zum Jahreswechsel möchten wir einen Blick zurück werfen und uns die beliebtesten und besten Spiele des Jahres ansehen, die...
2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi
Der Schöpfer von Castlevania, namentlich Koji Igarashi, plant 2025 die Veröffentlichung seines neusten Werkes. Zuletzt gab es mit Bloodstained: Ritual...
100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender
Ob Computer, Konsole oder Handheld – das Jahr 2025 wird wieder so einiges für uns bereit halten. Damit ihr bei...
Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025
Im Jahr 2024 gab es schon einige Gerüchte zu Half-Life 3. Nun allerdings verdichten sich die Hinweise. Der Synchronsprecher von...
Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Wenn euch beim Zocken vor allem Freiheit wichtig ist, dann sind Sandbox-Spiele geeignet für euch. Oft werden sie aber auch...
Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Bei diesem Spiele-Genre ist der Name Programm, denn es wird sportlich – ob in eigener Form oder im Wagen. Ihr...
Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Jump 'n‘ Runs werden auch als Plattformspiele bezeichnet und gehören (genau wie Shooter) eigentlich in den Bereich der Actionspiele. Sie...
Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Du gruselst dich ganz gerne mal oder dir kann es gar nicht makaber oder gruselig genug sein? Dann sind Horrorspiele...
Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Im Grunde sind Shooter ein Subgenre von Action-Spielen. Sie werden aber oft als so umfassend angesehen, dass sie in der...
Adventures – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Action-Spiele – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025
Die 10 beliebtesten Spiele-Genres in der Übersicht
Diese Strategiespiele solltet ihr 2025 nicht verpassen
Die 20 besten PC-Spiele 2024 in der Übersicht
Die besten Spiele 2024 für die Nintendo Switch in der Übersicht
Neueste Beiträge
- Die 255 besten Spieler aller Zeiten (nach Jahreszeiten, Genre und Plattformen) Dezember 31, 2024
- Top 50: Die besten neuen Spiele 2024 Dezember 31, 2024
- 2025: Neues Spiel vom Castlevania-Schöpfer Koji Igarashi Dezember 31, 2024
- 100+ neue Spiele im Jahr 2025 – Release-Kalender Dezember 31, 2024
- Half-Life 3: Unerwartete Überraschungen für das Jahr 2025 Dezember 30, 2024
- Sandbox- und Survivalspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Sport- und Rennspiele – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 30, 2024
- Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
- Shooter – 30 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025 Dezember 29, 2024
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 3 Jahren
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Blogvor 2 Jahren
5 Slots mit hoher Volatilität: Wird das Risiko belohnt?
-
ESportvor 2 Jahren
Mit Spielen Geld verdienen: Diese Wege gibt es für passionierte Zocker!
-
Newsvor 2 Jahren
Warum Früchte in Videospielen beliebt sind
-
Gamesvor 4 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Hardwarevor 3 Jahren
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 3 Jahren
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Newsvor 2 Jahren
Kann man Nintendo Switch-Spiele in VR spielen?