Eine neue Ära von Rainbow Six Siege beginnt am 10. Juni mit der Einführung von Siege X und dem Start von Operation Daybreak.
Das nächste Major findet vom 8. bis 16. November in München statt. Danach wird das kultige Six Invitational, die Weltmeisterschaft von Rainbow Six Siege Esports, im Februar 2026 in Paris ausgetragen.
Siege X
Siege X ist der nächste große Schritt in der Entwicklung von Rainbow Six Siege und für alle aktuellen Spieler kostenlos erhältlich. Mit der Einführung des freien Zugangs hat jeder Zugang zu den Modi Schnelles Match, Unranked und Dual Front. Dieses Update bringt neue Gameplay-Elemente, darunter zerstörbare Objekte wie explosive Gasleitungen, Rauchmelder, die die Sicht behindern, und interaktive Metalldetektoren. Die erweiterte Abseilnavigation sorgt für flüssigere Bewegungen und unterstützt das Sprinten und Kurvenfahren durch eine verbesserte Schwungmechanik.
Bestehende Karten werden visuell modernisiert mit verbesserter Beleuchtung, Schatten und höherer Auflösung. Fünf aktualisierte Karten werden am 10. Juni veröffentlicht, gefolgt von drei weiteren Karten pro Saison. Das Audiosystem erhält ebenfalls ein Upgrade, was zu klareren und präziseren Audiosignalen führt, die zu einem besseren Situationsbewusstsein beitrage
Die Kommunikation zwischen den Spielern wird durch ein neues Kommunikationsrad effizienter, während die Waffeninspektionsfunktion Platz für die Anzeige kosmetischer Stile bietet. Im Ranglistenmodus gibt es ein überarbeitetes Pick-and-Ban-System, das für zusätzliche strategische Tiefe sorgt. Auf dem RE:LO:AD esports-Event in Rio de Janeiro, bei dem Furia zum Champion gekrönt wurde, wurden weitere Features enthüllt, darunter ein esports-Tab im Spiel für den direkten Zugang zu globalen Ligen. Neue Einstiegsherausforderungen und -belohnungen unterstützen Neulinge, während eine modifizierte XP-Kurve erfahrenen Spielern ein schnelleres Vorankommen ermöglicht. Der neue Karriere-Statistik-Tracker gibt Einblick in die Erfolge, einschließlich der aus der Profi-Szene bekannten K.O.S.T.-Statistiken.
Für Training und Übung stehen zwei neue Wiedergabelisten zur Verfügung: „Enlisted“ für neue Spieler und „Field Training“ für erfahrene Spieler. Beide Playlists enthalten eine anpassbare Trainingsumgebung mit KI-Bots, die sich wie echte Spieler verhalten. Das neue Operator Banter-Feature verleiht dem Spiel zusätzliche Persönlichkeit durch einzigartige Dialoge, die die Beziehungen zwischen den Operatoren zum Leben erwecken.
PC-Spieler werden bereits während der Testserver-Periode vom 20. Mai bis 9. Juni Zugang zu Siege X haben.
Operation Daybreak
Zeitgleich mit der Veröffentlichung von Siege X startet Operation Daybreak, die zweite Saison von Rainbow Six Siege Jahr 10. Diese Saison führt mehrere Balancing-Updates für mehrere Operatoren, Anpassungen an Strom- und Gliedmaßenschaden und eine vollständige Überarbeitung von Operator Clash ein.
Clash, die erste Verteidigerin mit einem Schild, erhält ein umfassendes Upgrade ihrer Ausrüstung. Ihr überarbeitetes CCE Shield MK2 erlaubt es ihr nun, sich physisch auf den Boden zu stellen, was ihr mehr Bewegungsfreiheit gibt und es ihr ermöglicht, eine strategische Position zu wählen, während das Schild aktiv bleibt. Clash kann den Schild nach wie vor aus der Ferne aktivieren, was eine schockierende und verlangsamende Wirkung auf Angreifer in einem breiten kegelförmigen Bereich hat. Auf diese Weise können Sie Feinde in Schach halten, ohne sich selbst in eine ungeschützte Position zu begeben. Gegner, die dieses Hindernis ausschalten wollen, setzen Sprengstoff ein oder zerstören den Schild manuell, wenn sie nahe genug herankommen.
Clash kann nach wie vor mit ihrem Schild in der Hand oder auf dem Rücken spielen, und es wurde so aktualisiert, dass es automatisch zusammenklappt und sich entfaltet, wenn sie rennt, sich duckt, springt und durch Barrikaden kracht. Sie kann ihn abnehmen, wieder aufheben und an einem anderen Ort ablegen. Es ist agiler, vielseitiger und gibt Clash mehr Möglichkeiten, eine absolute Kraft im defensiven Team zu sein.
Mehrere bemerkenswerte Balancing-Updates erscheinen mit Operation Daybreak:
- Elektrizität fügt Operatoren keinen Schaden mehr zu, bleibt aber ein neutrales Element, das Gadgets unabhängig von der Fraktion verzögert und vernichtet.
- Der Schaden an den Gliedmaßen wurde reduziert, wodurch das genaue Zielen auf den Oberkörper oder den Kopf wichtiger wird.
- Blackbeards Schild erhält farbiges Glas, das anzeigt, ob er aktiv ist.
- Der Schakal piept jetzt nur noch einmal nach dem Scannen von Fußspuren; die Spuren verschwinden sofort nach dem Scan. Die Anzahl der Scans wird von drei auf fünf erhöht.
- Jägers aktives Verteidigungssystem deaktiviert jetzt auch Capitãos Bolzen und Gridlocks Trax Stingers.
- Thunderbirds Kona-Stationen heilen keine Gegner mehr, außer wenn Bravas Kludge-Drohne sie übernimmt.
- Sledge schlägt Schildbenutzer nieder. Ein wertvolles Feature, da Angreifer und Verteidiger jetzt im Zweifrontenmodus im selben Team sind.
Die Operation Daybreak wird am 10. Juni in Betrieb gehen.
R6 ShieldGuard
Der Anfang des Jahres eingeführte R6 ShieldGuard stellt eine Verschmelzung von Spielsicherheit und Anti-Cheat-Maßnahmen dar, die entwickelt wurden, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Seit der Einführung dieser Technologie in Saison 1, Operation Prep Phase, ist die Zahl der Cheat-Meldungen zurückgegangen und die Zahl der gebannten Cheater gestiegen. Saison 2 bringt ein größeres Sicherheitsupdate und eine grundlegende Änderung in der Art und Weise, wie die Updates verteilt werden. Bald wird das einheitliche Anti-Cheat-System vollständig dynamisch arbeiten, so dass das Entwicklerteam jederzeit während der Saison eine neue ausführbare Datei verschicken kann. Dieser Ansatz macht es Cheatern deutlich schwerer, sich anzupassen. Während der Saisons 3 und 4 wird diese proaktive Strategie in enger Zusammenarbeit mit professionellen Spielern und der Community weiter entwickelt.
Neben dem Schutz der Wettbewerbsintegrität von Siege X konzentriert sich das Team darauf, eine respektvollere und sichere Spielumgebung für alle zu schaffen. Das Reputationssystem ist nun vollständig aktiviert, was zu einem Rückgang negativer Aktionen, einschließlich unflätiger Sprache, geführt hat. Gleichzeitig steigt die Nutzung des Textchats und die Zahl der Berichte über positive Interaktionen nimmt zu. Weitere Verbesserungen werden in den Saisons 3 und 4 folgen, darunter die Moderation von Voice-Chat, neue Rufaktionen, erweiterte Privatsphäre-Einstellungen, Strafen für das vorzeitige Verlassen von Spielen und klare Benachrichtigungen im Spiel.
Kommende Saisons
Mit Blick auf die auf Operation Daybreak folgenden Saisons hat das Siege X-Team bereits einige Pläne für später in diesem Jahr vorgestellt. Saison 3 führt drei modernisierte Karten ein – Nighthaven, Lair und Consulate – sowie Anpassungen an den Missionen in Dual Front, die im Wesentlichen mit einem neuen Operator verbunden sind. Dieser neue Defender aus der Schweiz bringt eine brandneue Waffe mit sich. Für Spieler, die eine ernsthafte Herausforderung suchen, gibt es jedes Wochenende den Belagerungs-Cup mit der Möglichkeit, die Statistiken der Gegner vor einem Match einzusehen. Außerdem kehrt das Halloween-Event zurück, dieses Mal auf einer völlig neuen Karte.
Saison 4 markiert den zehnten Jahrestag von Rainbow Six Siege und feiert ihn mit einem besonderen Event im Spiel. Diese Saison beinhaltet ein Operator-Remaster eines Angreifers und führt eine neue Waffe ein, die bei der Veröffentlichung für mehrere Operator verfügbar ist – zunächst per Battlepass, später für alle. Zwei zusätzliche Karten – Theme Park und Skyscraper – werden einer visuellen Modernisierung unterzogen, während eine dritte Karte komplett überarbeitet wird. Auch die Trainingsmodi erhalten ein Update, wobei die Testpuppen den Zielen der Keres Legion weichen. Weitere Verbesserungen am Ranglisten-Matchmaking, ein neuer Zweifronten-Befehl und Balancing-Arbeiten an EMP- und Störsystemen folgen ebenfalls. Schließlich wird eine neue Playlist namens Testing Grounds erscheinen, die als Experimentierfeld für das Team gedacht ist, um neue Ideen zu testen und in Zusammenarbeit mit der Community Feedback zu sammeln.
Die vollständige Enthüllung der Staffeln 3 und 4 wird später im Jahr 2025 erfolgen. In der Zwischenzeit ist die dynamische Roadmap für Jahr 10 auf der offiziellen Rainbow Six Siege-Website online.