News
Exoprimal Preview – Unser erster Eindruck der Beta
Published
vor 2 Monatenam
von
Peter Jensen
Preview | Exoprimal – Capcom steht derzeit bei vielen Spielern ganz oben auf der Liste. Ein Hit nach dem anderen erscheint mit ihrem Namen auf der Verpackung. Die Resident Evil-Reihe ist wieder in Topform, Monster Hunter läuft besser als je zuvor; Capcom scheint nichts falsch machen zu können. Doch es gibt auch Fans, die nach neuen Bänden von Capcoms älteren Franchises wie Lost Planet und Dino Crisis verlangen.
Wahrscheinlich hat sich jemand bei Capcom gedacht: Warum nicht beides machen? Und aus dieser Idee scheint Exoprimal geboren worden zu sein. Klar, bei Dinosauriern denkt man schnell an Dino Crisis, aber die Art und Weise, wie der Schwerpunkt auf Koop liegt, hat uns sehr an Lost Planet 2 erinnert. Lesen Sie weiter, bevor Sie den Vorbestellungsknopf für Exoprimal in Ihrem Lieblingsladen drücken.
Bereit für den Kampf
Bevor wir gemeinsam mit anderen Spielern Horden von Dinosauriern zerfetzen konnten, wurden wir zunächst von unserem Arbeitgeber Aibius schussbereit gemacht. Aibius‘ einziger Grund für seine Existenz ist es, die Menschheit vor den Dinosauriern zu schützen. Wir haben einige Tests mit einigen der Exosuits gemacht, die Aibius im Angebot hat, und dann wurden wir für das Schlachtfeld zugelassen. Das Schlachtfeld war während der Beta auf einen einzigen Modus beschränkt, nämlich Dino Survival. Darin treten zwei Gruppen von fünf Spielern gegeneinander an, um so schnell wie möglich von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Was einen am Ende erwartet, ist eine Überraschung. Manchmal müssen die Gruppen zusammenarbeiten, um einen riesigen Gegner auszuschalten, ein anderes Mal müssen sich die Gruppen gegenseitig ausschalten.
Starker Kampfmodus – Balance muss angepasst werden
Zunächst einmal müssen wir erwähnen, dass sich Exoprimal sehr gut spielt. Der Kampf und die Bewegung fühlen sich wirklich wunderbar flüssig an, und je mehr wir uns an die Optionen gewöhnt haben, die uns zur Verfügung stehen, desto mehr Spaß macht es auch. Die Schießerei ist schön flüssig, obwohl sich die Exosuits für die Mäuse immer noch ein wenig steif anfühlen. Am wichtigsten ist jedoch, dass es uns zumindest ein Gefühl der Zufriedenheit vermittelte, wenn wir gerade eine Horde von Dutzenden von Raptoren erledigt hatten. Manchmal wurde es auf unserem Bildschirm ziemlich chaotisch, aber wir haben es gut überstanden. Im Grunde genommen sind wir also mit dem Gameplay zufrieden, aber wir konnten nur einen Modus spielen.
Je nachdem, welchen Exosuit man anzieht, hat man eine Reihe von Fähigkeiten zur Verfügung. Insgesamt konnten wir aus zehn Exosuits wählen, die wiederum in drei Klassen unterteilt sind. Tank, Support und Assault. Wir haben zum Beispiel mit dem Witchdoctor gespielt, einem Support-Exosuit. Mit diesem Exosuit kannst du deine Teamkameraden heilen, aber du hast auch ein sogenanntes Reparaturfeld zur Verfügung. Dadurch entsteht ein Kreis, in dem deine Teamkameraden stehen können, um sich zu heilen. Natürlich hat das Reparaturfeld eine längere Abklingzeit als deine Einzelzielheilung. Du musst dir also genau überlegen, wann du eine bestimmte Ressource einsetzt.
Das gilt zum Beispiel auch für Roadblock, einen Tank. Eine seiner Fertigkeiten namens ballistische Wand baut eine große Mauer auf, hinter der deine Teamkameraden ebenfalls in Deckung gehen können.
Es ist möglich, während einer Mission den Exosuit zu wechseln, wenn die Situation es erfordert. Während der Beta war es selbstverständlich, dass die Leute manchmal im Minutentakt wechselten, nur um alles auszuprobieren. Da ist es praktisch, dass man z.B. die Lücke eines fehlenden Panzers bei Bedarf füllen kann. Das Wechseln der Exosuits wird von einer netten Animation begleitet, bei der man zuerst seinen aktuellen Exosuit verlässt und dann in einen anderen steigt. Der Nachteil liegt in der Balance. In vielen anderen teambasierten Spielen wählt man zu Beginn eine Rolle und behält diese bei.
Wenn man eine Partie Exoprimal beginnt und niemand die Rolle des Tanks übernehmen will, hat man einen großen Nachteil. Es bleibt abzuwarten, ob hier noch Anpassungen vorgenommen werden.
Nicht bahnbrechend, aber schön
Exoprimal nutzt, wie die meisten aktuellen Capcom-Titel, die RE Engine. Grafisch scheinen die Entwickler nicht das Maximum aus der Engine herauszuholen, aber das ist keine schlechte Sache. Viel wichtiger ist, dass die Leistung auf dem von uns verwendeten PC (Ryzen 7 3700X, 32 GB RAM, Radeon 6900XT) sehr gut war. Bei einer Auflösung von 1440p mit allem Grafikschnickschnack auf der höchsten Einstellung ist das Spiel bei uns nicht unter 100fps gefallen, was sehr anständig ist. Die Verwendung der RE-Engine könnte auch erklären, warum sich die Bewegungen im Spiel so gut anfühlen. Manchmal fühlten wir uns an die Bewegungen von Monster Hunter Rise erinnert, das ebenfalls ein RE-Engine-Titel ist.
Vorläufiges Fazit
Exoprimal hat auf jeden Fall Potenzial, nur wissen wir nicht, ob das Spiel es in der aktuellen Situation schaffen wird. Capcom weiß offensichtlich, was sie tun, aber der Markt für diese Art von Multiplayer-Titel ist schwer zu erschließen. Vor allem, wenn man sein Spiel zum vollen Preis in die Läden bringen will. Auf jeden Fall haben wir die Töpfe, die wir spielen konnten, genossen und sind sehr neugierig auf die anderen Modi. Im Moment sind unsere Beschwerden einige kleinere Probleme, die vor der Veröffentlichung leicht zu beheben sein werden. Wir stehen dem Spiel an sich positiv gegenüber, aber alles wird von der zukünftigen Spielerbasis abhängen.
Vielleicht gefällt dir

Wenn Sie in Diablo 4 weiterkommen wollen, brauchen Sie nicht nur Gold, sondern auch Erfahrungspunkte. Natürlich erhalten Sie Erfahrungspunkte, wenn Sie das Spiel einfach nur spielen, aber wenn Sie das Beste daraus machen wollen, dann ist Effizienz der Schlüssel. Hier sind also einige Tipps, um schnell und effizient Erfahrungspunkte zu bekommen.
Feinde töten
Jeder Feind, den ihr in Diablo 4 tötet, bringt euch Erfahrungspunkte ein. Wenn ihr also in der Zuflucht durch die Berge wandert, solltet ihr euch um Wölfe, Skelette oder andere Feinde kümmern, denen ihr begegnet. Natürlich wird es Zeiten geben, in denen Sie Feinde ignorieren, aber denken Sie immer daran, dass Sie sie töten müssen, um EP zu erhalten.
Der richtige Schwierigkeitsgrad
Das Weltstufensystem in Diablo 4 wirkt sich direkt auf die Menge der EP aus, die Sie erhalten. Wenn du auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielst, bekommst du mehr EP pro Feind, aber das bedeutet natürlich auch, dass die Feinde schwieriger zu töten sind.
Finden Sie also ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Faktoren. Es macht nämlich keinen Sinn, auf einem hohen Schwierigkeitsgrad zu spielen, in der Hoffnung, mehr EP zu erhalten, wenn es Ihnen dann immer noch nicht gelingt, die Gegner zu töten. Umgekehrt gilt das Gleiche: Es wäre schade, wenn Sie auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad keine EP erhalten, obwohl Sie eine höhere Herausforderung bewältigen können.
Verliese
Die Dungeons sind das Herzstück von Diablo 4. Sie sind voller Feinde und solider Reichtümer. Wenn du Dungeons abschließt, erhältst du nicht nur Erfahrungspunkte, sondern auch andere Belohnungen. Es lohnt sich also, so viele Dungeons wie möglich abzuschließen, obwohl Sie gut daran tun, die Dungeons zu bevorzugen, die Ihrem Spielstil entsprechen.
Quests
Quests in Diablo 4 sind eine weitere hervorragende Methode, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Hauptquests, Nebenquests und sogar Kopfgeldquests bieten allesamt nette XP-Belohnungen.
Alles in allem ist das Abschließen von Quests die beste Methode, um in Diablo 4 Stufen zu erreichen. Mit dem Stufenaufstieg steigen auch die Stufenanforderungen der Quests, so dass Sie am Ende immer eine ordentliche Portion EP erhalten.
Multiplayer-Bonus
Schließen Sie sich im Mehrspielermodus von Diablo 4 mit anderen Spielern zusammen. Denn wenn Sie sich mit anderen Spielern zusammentun, können Sie nicht nur stärkere Gegner besiegen, sondern erhalten auch einen zusätzlichen Party-EP-Bonus.
XP-Boosts
Diablo 4 enthält XP-Boosts. Diese Boosts erhöhen vorübergehend die Menge an EP, die Sie erhalten können. Die Schübe sind normalerweise in Form von Schreinen zu finden. Wenn Sie einen Schrein aktivieren, sollten Sie so schnell wie möglich so viele Feinde wie möglich töten, um die Vorteile des Boosts zu maximieren.

Um in Diablo 4 schnell Geld zu verdienen, ist es am besten, gleich zu Beginn des Spiels Gegenstände zu verkaufen. Denn je mehr Gegenstände du verkaufst, desto mehr Geld bekommst du. Selbst die alltäglichsten Gegenstände sind ein paar Cent wert. Sie können auch seltene Gegenstände im Tausch gegen Gold verkaufen.
Der Wert von Gegenständen hängt von ihrer Seltenheit ab. Wenn du also auf legendäre Rüstungen oder Waffen stößt, werden sie für mehr Gold verkauft. Im Laufe der Zeit werden Sie mehr als genug Geld haben und können Gegenstände niedrigerer Stufen ignorieren und sich auf das Sammeln und Verkaufen teurerer Gegenstände konzentrieren. Zu Beginn des Spiels ist es jedoch ratsam, alles zu sammeln und zu verkaufen, um den bestmöglichen Start zu haben.
Hier sind auch einige andere Möglichkeiten, Gold in Diablo 4 zu verdienen:
- Teilnahme an Welt-Events
- Schlachtzüge in Dungeons
- Nebenquests
In Diablo 4 haben Sie viele Möglichkeiten, von der Hauptgeschichte abzuweichen und die Welt zu erkunden. Die oben erwähnten Optionen geben Ihnen viele Möglichkeiten, Gold zu farmen und schnell reich zu werden.
Und für alle, die sich fragen, warum Gold so wichtig ist: In Diablo 4 hilft Gold natürlich dabei, bessere Ausrüstung zu kaufen und zu verbessern, und ermöglicht es dir auch, Gegenstände zu reparieren. Das ist natürlich wichtig, wenn du auf Feinde triffst und das Spiel allmählich immer schwieriger wird.
News
Alle Kehjistan Altare der Lilith Standorte in Diablo 4
Published
vor 2 Tagenam
Juni 7, 2023von
Peter Jensen
Hier findet ihr alle 31 Altare der Lilith in Kehjistan in Diablo
Kehjistan liegt im südwestlichen Teil der offenen Welt von Diablo 4 und besteht aus einer riesigen Wüste. In dieser Region der Karte befinden sich auch einige der PvP-Regionen des Spiels. In Kehjistan sind 31 Altare der Lilith verstreut, Sammlerstücke, für deren Auffinden es Boni und andere Vergünstigungen gibt. Die Suche nach ihnen kann sehr zeitaufwändig sein, aber wir haben eine vollständige Karte, auf der alle 31 Altare der Lilith in Kehjistan verzeichnet sind.
Alle Kehjistan Altar der Lilith Standorte
Nord-Kehjistan
South Kehjistan
Es gibt 31 Altare der Lilith, die in Kehjistan verstreut sind. Ähnlich wie die Altare, die in allen Regionen von Diablo 4 zu finden sind, können diese Altare ein wenig versteckt sein. Wenn ihr in einem Gebiet ankommt und keinen Altar finden könnt, solltet ihr kleine Pfade und Ecken auf der Karte in der Umgebung absuchen. Einige Altare befinden sich auch am Fuße von Klippen, so dass ihr eventuell auf die andere Seite des Gebiets reisen müsst. Andere Altare sind hinter zerbrechlichen Gegenständen oder in Gebäuden versteckt. Es gibt sogar ein paar Altare in Festungen – besonderen feindlichen Festungen, die erobert werden müssen.
Was bewirken die Altare der Lilith?
Das Sammeln eines Altars der Lilith in Diablo 4 bietet zwei Arten von Vorteilen. Der erste ist der unmittelbare Bonus, der allen euren Charakteren in derselben Welt einen dauerhaften Vorteil verschafft. Dieser Bonus kann eine Erhöhung der maximalen Gesundheit, eine Erhöhung der maximalen Kapazität von Murmelnden Obolen und pauschale Statussprünge, wie z.B. +2 Geschicklichkeit, beinhalten.
Wenn ihr einen Altar der Lilith findet, erhaltet ihr außerdem 10 Ruf der Region. Jede Region hat ihr eigenes Ansehen, wobei es fünf Stufen von Belohnungen mit unterschiedlichen Beträgen des Gesamtansehens gibt. Wenn ihr alle Altare der Lilith in einer Region sammelt, erhaltet ihr, je nachdem, auf welcher Stufe ihr euch gerade befindet, nur etwa eine Stufe an Ansehen.
Aktuelle Beiträge


Hardest Game Ever


Woodturning Art


Balance Stack


Chaotic Ball


Redhead Knight


Blue and Red İmpostor


Carnival Party Mask Coloring


Stunt Extreme Car Simulator


Pick Me Up Taxi


Candy Connect New
Neueste Beiträge
- Hardest Game Ever Juni 9, 2023
- Woodturning Art Juni 9, 2023
- Balance Stack Juni 9, 2023
- Chaotic Ball Juni 9, 2023
- Redhead Knight Juni 9, 2023
- Blue and Red İmpostor Juni 9, 2023
- Carnival Party Mask Coloring Juni 9, 2023
- Stunt Extreme Car Simulator Juni 9, 2023
- Pick Me Up Taxi Juni 9, 2023
- Candy Connect New Juni 9, 2023
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 1 Jahr
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Hardwarevor 1 Jahr
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Hardwarevor 1 Jahr
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 1 Jahr
Steam Deck auf 2022 verschoben
-
Newsvor 1 Jahr
Studio hinter Myth of Empires verklagt Entwickler von Ark
-
Gamesvor 3 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Actionvor 3 Jahren
Blocks Chain Deluxe kostenlos spielen
-
Newsvor 1 Jahr
Release verschoben: Marvel’s Midnight Suns kommt 2022