Hardware
Nvidia senkt erneut empfohlene Verkaufspreise GeForce RTX 4080 und 4090
Published
vor 2 Wochenam
von
Peter Jensen
So wie es aussieht, hat sich Nvidia dazu entschlossen, die Euro-Preise der Founder Editions der RTX 4080 und 4090 noch einmal zu senken. War es im Dezember letzten Jahres noch eine Preissenkung von 70 bzw. 100 Euro, so werden nun noch einmal 30 bzw. 40 Euro vom Preis abgezogen.
Die neue Änderung gilt vorerst nur für nahegelegene Länder wie Frankreich und Deutschland, auf den belgischen und niederländischen Webseiten bleibt der Preis derzeit gleich.
Die neue unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.369 Euro für die RTX 4080, gefolgt von 1.819 Euro für das aktuelle Lovelace-Flaggschiff – das sind rund 7 Prozent weniger als die ursprünglichen Preise der Referenzkarten. Kurzfristig sind im Product Comparator keine Senkungen zu verzeichnen, obwohl einige Custom-Modelle für ein paar Zehner unter dem UVP erhältlich sind.
Für die RTX 4070 Ti ändert sich preislich nichts: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind auf der Nvidia-Website immer noch 909 € für die Benelux-Staaten angegeben, gefolgt von 899 € für Deutschland und Frankreich. Die günstigsten Custom-Karten sind für denselben Betrag erhältlich.
Vielleicht gefällt dir
Hardware
G.Skill bietet 24 GB DDR5-Sticks mit 8200MT/s und 48 GB mit 6800MT/s an.
Published
vor 5 Stundenam
April 1, 2023von
Peter Jensen
G.Skill bringt neue DDR5-Speicher-Kits mit Geschwindigkeiten von bis zu 8200MT/s und Kapazitäten von 24 GB und 48 GB pro Stick heraus, also insgesamt 48 GB und 96 GB. Diese Kits haben ein Intel XMP 3.0-Profil an Bord, das die Übertaktung erleichtert.
Das 48-GB-Kit, das aus zwei 24-GB-Sticks besteht, erreicht die maximale Geschwindigkeit von 8200 Megatransfers pro Sekunde bei Latenzzeiten von 40-52-52. So berichtet G.Skill in einer Pressemitteilung. Das 96GB Kit mit zwei 48GB Sticks erreicht Geschwindigkeiten bis zu 6800MT/s bei cl-Latenzen von 34-46-46.
Dies scheint das erste Mal zu sein, dass ein Arbeitsspeicherkit mit einer Geschwindigkeit von 8200MT/s auf den Markt kommt; im Pricewatch ist das Maximum bei 8000MT/s zu finden, in einem 16GB Stick. Aber auch der 48-GB-Stick mit einer Geschwindigkeit von 6800MT/s liegt weit über dem bisherigen Maximum für diese Kapazität von 5600MT/s aus dem Pricewatch.
Das taiwanesische Unternehmen G.Skill hat den Speicher auf einer Plattform getestet, die aus einem ASUS ROG Maximus Z790 Apex-Motherboard mit einer Intel Core i9-13900K-CPU besteht. AMD arbeitet Berichten zufolge an der Agesa-Version 1.0.0.7, die Unterstützung für 24-GB- und 48-GB-Module bieten soll. In seiner Ankündigung spricht G.Skill noch nicht über ein Veröffentlichungsdatum oder Preise. Vermutlich werden beide Kits in rgb und non-rgb Varianten erhältlich sein.
Hardware
Hersteller veröffentlichen AM5-Motherboards mit dem neuen AMD A620-Chipsatz
Published
vor 5 Stundenam
April 1, 2023von
Peter Jensen
Mehrere Hersteller haben ihre ersten Motherboards mit dem A620-Chipsatz herausgebracht. Dieser Chipsatz ist hauptsächlich für billigere Motherboards gedacht und unterstützt unter anderem PCIe 5.0 nicht.
ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI haben am Freitag ihre ersten AMD A620-Motherboards vorgestellt. Die Hersteller zeigten ausschließlich Micro-ATX-Motherboards mit diesem Chipsatz. Die Boards haben PCIe 4.0-Unterstützung für eine Grafikkarte und SSDs, bieten aber kein PCIe 5.0. Die Mainboards haben einen AM5-Sockel für AMDs Ryzen 7000-Prozessoren und verfügen je nach Modell über zwei bis vier DIMM-Steckplätze für DDR5-Speicher.
ASUS bietet drei A620-Motherboards an und ist der einzige Hersteller, der Euro-Preise für seine Motherboards nennt, wie aus einer von VideoCardz veröffentlichten Pressemitteilung hervorgeht. Das günstigste Modell, das Prime A620M-A-CSM, wird 139 Euro kosten. Das TUF Gaming A620M-Plus wird 149 Euro kosten und eine WiFi-Variante desselben Motherboards kostet 20 Euro mehr. ASRock und Gigabyte stellen vier bzw. zwei Modelle vor, nennen aber keine empfohlenen Verkaufspreise. MSI stellt ein einziges Motherboard vor, ebenfalls ohne einen Euro-Preis zu nennen.
AMD selbst hat noch nichts über seinen A620-Chipsatz bekannt gegeben, der zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels nicht auf der Website des Unternehmens aufgeführt ist. Gerüchte über den Chipsatz kursierten jedoch bereits früher. Diese besagten unter anderem, dass der A620 kein PCIe 5.0 unterstützen würde, was sich nun als wahr herausstellt. Dasselbe Gerücht besagt, dass USB Gen 3.2 Gen2x2-Unterstützung fehlt und dass die Verbindung zwischen CPU und Chipsatz auf acht PCIe 3.0-Lanes beschränkt ist, während diese Verbindung beim B650-Chipsatz über acht PCIe 4.0-Lanes läuft. Die Möglichkeit zur Übertaktung der CPU würde ebenfalls fehlen, wie bei AMDs vorheriger A520-Serie und früheren Einsteiger-Chipsätzen. Diese Details wurden jedoch nicht offiziell von AMD bestätigt.
Hardware
Gigabyte: Erwähnung des Ryzen 7000-Nachfolgers im Jahr 2023 in der Pressemitteilung war falsch
Published
vor 5 Stundenam
April 1, 2023von
Peter Jensen
Gigabyte nimmt eine kürzlich gemachte Aussage in einer Pressemitteilung zurück. Das Unternehmen schrieb, dass AMD Nachfolger seiner Ryzen 7000-CPUs für den Sockel AM5 später in diesem Jahr veröffentlichen würde, sagt aber jetzt, dass dies ein Fehler sei. Das Unternehmen sagt, es wisse nicht, wann diese CPUs veröffentlicht werden.
Gigabyte's Unternehmensbereich, Giga Computing, sagt in einer Erklärung an TechRadar, dass die Formulierung in der Pressemitteilung ein echter Fehler“ war. Das Unternehmen „weiß nicht, wann der Ryzen 7000-Nachfolger erscheinen wird“. Das Unternehmen sagt, dass es eine Notiz zur Klärung des Fehlers zu seiner Pressemitteilung hinzufügen wird, die vom Hersteller Ende letzter Woche veröffentlicht wurde.
Giga Computing schrieb am 24. März über die Ankunft neuer Ryzen-CPUs später in diesem Jahr. Das Unternehmen tat dies in einer Pressemitteilung über seine neuen Server, die auf der AM5-Plattform basieren. Darin schrieb das Unternehmen, dass „die AM5-Plattform bis mindestens 2025 unterstützt wird“. „Die AMD Ryzen-Desktop-Prozessoren der nächsten Generation, die später in diesem Jahr auf den Markt kommen, werden ebenfalls auf dieser AM5-Plattform unterstützt. Kunden, die diese Server heute kaufen, werden also die Möglichkeit haben, auf den Nachfolger der Ryzen 7000-Serie aufzurüsten“, fügte das Unternehmen hinzu. Giga Computing sagt nun, dass dies ein Fehler war.
AMD selbst hatte zuvor eine Roadmap bestätigt, wonach die kommende Zen-5-Architektur für 2024 geplant ist. Diese Architektur soll in zukünftigen Ryzen-Desktop-Prozessoren mit dem Codenamen Granite Ridge zum Einsatz kommen. Über Zen 5 und die Granite Rapids-Serie sind nur wenige weitere Details bekannt. AMD sagt, dass diese CPUs auf einem „fortgeschrittenen Knoten“ produziert werden. TSMC fertigt die aktuellen Ryzen 7000-Prozessoren auf seinem N5-Prozess.
Aktuelle Beiträge


Final Fantasy 16 hat Goldstatus erreicht
Square Enix behauptet, dass Final Fantasy 16 „Gold“ bekommen hat – oder mit anderen Worten, dass die Entwicklung des Spiels...


Wild Hearts Update bringt Blütenmonster
Entwickler Omega Force zeigt in einem Trailer zum kommenden Wild Hearts: Lethal Blossoms-Update einen neuen Gegner und eine neue Waffe....


EA Sports PGA Tour Gameplay zeigt neun Löcher auf zwei Plätzen
Gibt es hier im Raum Golfspieler? Wenn ja, dann werden Sie in der nächsten halben Stunde mit einem Gameplay-Video von...


Arche 2 auf Ende 2024 verschoben
Das Survival-Spiel mit Vin Diesel in der Hauptrolle fliegt am Jahr 2023 vorbei und wird nun erst Ende 2024 veröffentlicht....


Kehrt der klassische Zombie-Modus dieses Jahr in Call of Duty zurück?
Call of Duty: World at War legte 2008 den Grundstein für den immens beliebten Zombies-Modus. Jeder der Black Ops-Titel baute...


War Machine kommt zu Marvel’s Avengers… oder etwas Ähnliches jedenfalls
Marvel's Avengers befindet sich in den letzten Monaten, aber das bedeutet nicht, dass Entwickler Crystal Dynamics die Fans vergisst, die...


World War Z-Update fügt DualSense-Unterstützung und neue Horde-Karten hinzu
World War Z wird in etwa zwei Wochen vier Jahre alt, und Anfang dieses Jahres erhielt World War Z: Aftermath...


Evil Dead: The Game – Game of the Year Edition erscheint am 26. April
Letztes Jahr wurde Evil Dead: The Game veröffentlicht. Ein höchst unterhaltsamer Titel, der auch die Herzen der Fans der Franchise...


Rezension | Zombieland: Headshot Fever Reloaded (PS VR2)
Review | Zombieland: Headshot Fever Reloaded (PS VR2) – In der Einführungsphase von Sonys PlayStation VR2 gibt es exklusive Spiele...


Der Crash Team Rumble Battle Pass ist nicht erforderlich, um zusätzliche Charaktere zu erhalten.
Als das Veröffentlichungsdatum von Crash Team Rumble Anfang des Monats bekannt gegeben wurde, wurde auch enthüllt, dass das Spiel Battle...

Capcom warnt vor einem speziellen Fehler im Resident Evil 4 Remake

Das sind alle Game Releases im April 2023

Einige Informationen zu Avatar: Frontiers of Pandora sind durchgesickert

Exoprimal Preview – Unser erster Eindruck der Beta

Nvidia verbietet zusammen mit Verkaufsplattformen den Handel mit gebrauchten Grafikkarten in China

G.Skill bietet 24 GB DDR5-Sticks mit 8200MT/s und 48 GB mit 6800MT/s an.
Neueste Beiträge
- Final Fantasy 16 hat Goldstatus erreicht April 1, 2023
- Wild Hearts Update bringt Blütenmonster April 1, 2023
- EA Sports PGA Tour Gameplay zeigt neun Löcher auf zwei Plätzen April 1, 2023
- Arche 2 auf Ende 2024 verschoben April 1, 2023
- Kehrt der klassische Zombie-Modus dieses Jahr in Call of Duty zurück? April 1, 2023
- War Machine kommt zu Marvel’s Avengers… oder etwas Ähnliches jedenfalls April 1, 2023
- World War Z-Update fügt DualSense-Unterstützung und neue Horde-Karten hinzu April 1, 2023
- Evil Dead: The Game – Game of the Year Edition erscheint am 26. April April 1, 2023
- Rezension | Zombieland: Headshot Fever Reloaded (PS VR2) April 1, 2023
- Der Crash Team Rumble Battle Pass ist nicht erforderlich, um zusätzliche Charaktere zu erhalten. April 1, 2023
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 12 Monaten
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Hardwarevor 1 Jahr
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Hardwarevor 1 Jahr
Steam Deck auf 2022 verschoben
-
Hardwarevor 1 Jahr
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Newsvor 1 Jahr
Studio hinter Myth of Empires verklagt Entwickler von Ark
-
Actionvor 2 Jahren
Blocks Chain Deluxe kostenlos spielen
-
Gamesvor 2 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Newsvor 1 Jahr
Release verschoben: Marvel’s Midnight Suns kommt 2022