Die Aktien von Nintendo fallen nach Verzögerung der Zelda-Fortsetzung um sechs Prozent. Die Aktien stiegen im vergangenen Jahr um 25 Prozent. Die Nintendo-Aktie fiel gestern nach der Verschiebung der Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild um 6 %.
Das berichtete Reuters. Letzten Dienstag gab Nintendo bekannt , dass das neue Zelda-Spiel erst im Frühjahr 2023 und nicht erst im Jahr 2022 erscheinen wird. Infolgedessen fielen die Aktien des Unternehmens um 6 %. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktien im vergangenen Jahr um 25 Prozent gestiegen sind.
Trotz der Verschiebung des neuen Zelda-Spiels hat Nintendo mehrere andere Spiele für die Switch angekündigt. Nintendo Switch Sports erscheint beispielsweise im April, Splatoon 3 erscheint diesen Sommer, Xenoblade Chronicles 3 ist für September geplant und Pokémon Scarlet und Pokémon Violet sollen Ende dieses Jahres erscheinen. Spiele wie Bayonetta 3 und Metroid Prime 4 haben noch kein Veröffentlichungsdatum.
Fans sind nicht begeistert
Nintendo hat bereits erklärt, dass das Ziel für die Veröffentlichung von The Legends of Zelda: Breath of the Wild 2 das Jahr 2022 ist. In einer Videobotschaft verriet Produzent Eiji Aonuma lediglich, dass dieses Ziel ein wenig zu ehrgeizig war. Das Team braucht mehr Zeit und so wird der Nachfolger des erfolgreichen Breath of the Wild erst im Frühjahr 2023 erscheinen.Dies ist ein großer Rückschlag für die Fans, und auch die Aktionäre sind über die Verzögerung nicht glücklich. Seit der Ankündigung, dass Breath of the Wild 2 verschoben wird, sind Nintendo-Aktien um bis zu 6 Prozent gefallen, berichtet Reuters.
Trotz dieses Rückgangs hat Nintendo in letzter Zeit gute Geschäfte an der Börse gemacht. Vor dem Verlust von 6 Prozent hatte Nintendo sogar einen Zuwachs von nicht weniger als 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist teilweise auf die Einführung der Nintendo Switch OLED und Pokémon Legends Arceus zurückzuführen.
Keine Sorgen für Nintendo
Serkan Toto von Kantan Games Consultancy, einem Unternehmen, das den japanischen Spielemarkt für Investoren genau beobachtet, erklärte gegenüber Reuters, dass auch er sich keine Sorgen um das kommende Geschäftsjahr von Nintendo macht. In der Tat hat der japanische Publisher einige weitere große Veröffentlichungen geplant, darunter Splatoon 3, Mario Strikers Battle League und Nintendo Switch Sports.
„Wenn es ein Jahr gibt, in dem es sich Nintendo leisten kann, ein Zelda-Spiel zu verschieben, dann ist es dieses Jahr. Das Geschäftsjahr hat noch nicht einmal begonnen, und sie haben mehrere potenzielle Blockbuster, die über das Jahr verteilt sind.“ Es gibt auch Gerüchte, dass Breath of the Wild 2 zur gleichen Zeit wie eine neue Nintendo Switch auf den Markt kommen könnte. Schließlich wurde diese Konsole am 3. März 2017 vorgestellt, und das Frühjahr 2023 wäre genau sechs Jahre später.