Connect with us

Games

Jump ’n‘ Runs – 24 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025

Die Handlung des kommenden Animationsfilms, der auf dem Nintendo-Maskottchen Super Mario basiert, ist möglicherweise durchgesickert. Die Handlungszusammenfassung wurde online gestellt und kann unten vollständig gelesen werden. Der Journalist Jeff Grubb hat die gleichen Details in einer neuen Folge seines Grubbsnax-Podcasts bestätigt . Logischerweise enthalten diese Informationen potenzielle Spoiler für den gesamten Film. Der Animationsfilm sollte in New Dino City beginnen, einer „realistischen“ Stadt, in der Mario dem Film zufolge auch einmal gegen Donkey Kong angetreten ist. Mario, der in diesem Universum berühmt ist, würde die Kanalisation hinuntergehen, um Kämpfe zwischen Schildkröten und Gorillas zu untersuchen. In der Kanalisation würde er über ein Warp-Rohr nach Mushroom Kingdom transportiert, wo Bowser Prinzessin Peach entführte. Luigi würde Mario folgen und im Verbotenen Wald auf Yoshi stoßen. Die Brüder würden gegen Bowser antreten. Darüber hinaus heißt es in der Handlungszusammenfassung, dass es mehrere Lieder im Spiel gibt (darunter ein Lied über das Leben eines Klempners), dass Mario und Luigi Akzente haben, die für Menschen aus Brooklyn charakteristisch sind, dass mehrere ikonische Feinde aus dem Mario-Universum im Spiel sind Film und Mario, der am Ende des Films ein Klempnergeschäft im Pilzkönigreich eröffnet. Die oben genannten Details wurden noch nicht offiziell bestätigt. Der Super Mario-Film sollte Ende dieses Jahres in die Kinos kommen, aber Anfang dieser Woche gab Shigeru Miyamoto von Nintendo bekannt , dass der Film auf das Frühjahr 2023 verschoben wurde. Letztes Jahr wurde bekannt gegeben, dass Chris Pratt (Guardians of the Galaxy, Jurassic World, Parks and Recreation) die Stimme von Mario sein wird. Jack Black leiht seine Stimme Bowser, Seth Rogen Donkey Kong, Anna Taylor-Joy (Queen's Gambit) Prinzessin Peach und Charlie Day (It's Always Sunny in Philadelphia) Luigi. Keegan-Michael Key liefert auch die Stimme von Toad, Kevin Michael Richardson die Stimme von Kamek, Fred Armisen die Stimme von Cranky Kong und Sebastian Maniscalco die Stimme von Spike. TItel

Jump 'n‘ Runs werden auch als Plattformspiele bezeichnet und gehören (genau wie Shooter) eigentlich in den Bereich der Actionspiele. Sie sind aber so bekannt und beliebt, dass sie üblicherweise als eigenes Spiele-Genre geführt werden. Ihr müsst bei dieser Spielart durch Hindernisse und Ebenen navigieren und dabei vor allem präzise springen – daher auch der Name. Die Level können ziemlich komplex sein und zusätzlich mit Rätseln und Gegnern ausgestattet sein.

Für wen sind Jump 'n‘ Runs geeignet?

Für alle, die Geschicklichkeitsspiele lieben, dürften auch Jump 'n‘ Runs geeignet sein. Ihr müsst hier sehr präzise agieren und auch das Tempo und Action kommen definitiv nicht zu kurz. Wenn ihr generell auch Retro-Fans seid, dann findet ihr häufig Jump 'n‘ Runs im Charme klassischer Videospiele. Falls es euch aber darum geht, einfach nur zu entspannen und Welten zu erkunden, sind Jump 'n‘ Runs ebenfalls geeignet – aber gleichzeitig auch für alle, die knifflige Rätsel mögen oder Spaß an Denkaufgaben haben.

Untergenres von Jump 'n‘ Runs

Obwohl Jump 'n‘ Runs ja eigentlich schon zu den Actionspielen gehört, so unterteilt sich das Genre trotzdem noch mal in einige Subgenres.

2D-Plattformer

Wenn die Grafik zweidimensional ist, spricht man von 2D-Plattformern. Hier navigiert ihr beim Jump 'n‘ Runs also meist von links nach rechts, wie unter anderem in Super Mario Bros.

3D-Plattformer

Ist die Umgebung dreidimensional dargestellt und habt ihr mehr Bewegungsfreiheit, dann spricht man von 3D-Plattformern. Auch die Levelstrukturen sind bei 3D-Jump-'n‘-Runs meist umfangreicher. Ein gutes Beispiel ist Super Mario 64.

Metroidvania

Wenn ihr schon mal Castlevania: Symphony of the Night gespielt habt, dann handelte es sich genau um dieses Genre. Hier geht es vor allem darum, dass ihr neue Fähigkeiten freischaltet und etwas erkundet, um neue Bereiche freizuschalten.

Puzzle-Plattformer

Ihr seid echte Rätselfreunde? Dann nichts wie los, denn bei diesem Subgenre gibt es viele Puzzle- und auch Rätselelemente. Ein Vertreter dieser Kategorie ist vor allem Portal.

Auto-Runner

Wenn euer Charakter automatisch vorwärts läuft und ihr euch „nur“ noch um das Springen und Ausweichen kümmern müsst, spricht man von einem Auto-Runner. Ein bekanntes Beispiel ist Temple Run.

10 beliebte Jump-'n‘-Run-Klassiker

Es gibt im Bereich Jump 'n‘ Runs wirklich einige Klassiker, die ihr gespielt haben solltet, wenn ihr euch für Plattformspiele interessiert.

  1. Super Mario Bros. (1985)
  2. Sonic the Hedgehog (1991)
  3. Donkey Kong Country (1994)
  4. Super Metroid (1994)
  5. Castlevania: Symphony of the Night (1997)
  6. Banjo-Kazooie (1998)
  7. Rayman 2: The Great Escape (1999)
  8. Jak and Daxter: The Precursor Legacy (2001)
  9. Super Mario Galaxy (2007)
  10. Limbo (2010)

10 neue Jump 'n‘ Runs

Ihr wollt eher in neueren Jump 'n‘ Runs herumhüpfen? Dann haben wir auch hierfür ein paar Vorschläge von Spielen, die 2023 und 2024 veröffentlicht wurden.

  1. Super Mario Bros. Wonder (2023)
  2. Sonic Superstars (2023)
  3. Disney Illusion Island (2023)
  4. Metroid Dread (2023)
  5. Nocturnal (2023)
  6. Anima Flux (2024)
  7. Pepper Grinder (2023)
  8. Tales of Kenzera: ZAU (2024)
  9. Astro Bot (2024)
  10. Sonic X Shadow Generations (2024)

Diese Jump 'n‘ Runs erwarten euch 2025

Obwohl es nicht viele Plattformspiele sind, die jetzt schon für 2025 bekannt sind, möchten wir euch auch hier noch mal einen kleinen Vorgeschmack bieten.

  1. Little Nightmares III
  2. Metroid Prime 4
  3. Donkey Kong Country Returns HD
  4. Billie Bust Up

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de