Connect with us

Games

Horrorspiele – 25 Empfehlungen: Klassiker, neue Spiele und Ausblick 2025

Du gruselst dich ganz gerne mal oder dir kann es gar nicht makaber oder gruselig genug sein? Dann sind Horrorspiele genau das Richtige für dich. Die Atmosphäre ist düster, die Geschichten teilweise unheimlich und Gegner noch bedrohlicher als in anderen Spielen. Oft wird auch das Übernatürliche oder Psychologisches thematisiert, sodass Angst, Spannung und Co. mit von der Partie sind. Das Ziel von Horrorspielen ist es, dich emotional zu fesseln und das Gaming noch intensiver zu gestalten.

Für wen sind Horrorspiele geeignet?

Ähnlich wie bei Shootern steht auch bei Horrorspielen das Adrenalin im Fokus. Hier ist der Nervenkitzel und die Spannung aber anders, düsterer und oft schockierender – zumindest ist das der Plan der Spielemacher. Generell sind Horrorspiele oft aber auch mit komplexen Geschichten und vielen unvorhergesehenen Wendungen verstrickt. Für Geschichtsinteressierte ist das Genre daher ebenso geeignet wie für Rätselfans und alle, die eine düstere und detaillierte Welt und Atmosphäre genießen wollen.

Untergenres von Horrorspielen

Horror ist Horror? Weit gefehlt! Wer sich innerhalb des Genres noch stärker spezialisieren und genau das passende Spiel finden möchte, sollte sich auch mit den Horror-Subgenres vertraut machen.

Survival-Horror

Hier werden Horrorelemente mit dem Überleben verknüpft. Euer Ziel ist das Überleben in feindlichen Umgebungen, wobei auch die Ressourcen knapp sind. Ihr seid also ziemlich hilflos und müsst trotzdem zurechtkommen. Ein Beispiel für klassische Survival-Horror-Games sind die Spiele der Resident-Evil-Reihe.

Psychologischer Horror

Psychoterror macht euch keine Angst? Dann ist das Genre wahrscheinlich ideal, denn hier geht es vor allem um Angst und mentale Schrecken sowie psychische Spielchen. Ein Beispiel für das Subgenre ist Silent Hill 2.

Action-Horror

Es darf zwar düster sein, aber auch Action soll nicht zu kurz kommen? Dann probiert es zum Beispiel mit Dead Space.

First-Person-Horror

Horrorspiele allgemein sind für den ein oder anderen schon herausfordernd, aber in der Ich-Perspektive noch mal eine ganz andere Hausnummer. Das Ganze ist noch immersiver und intensiver, wie beispielsweise in Outlast.

Gothic Horror

Wenn gotische Elemente mit klassischen Horrorthemen verstrickt werden, spricht man von Gothic Horror. Ein Beispiel dafür ist Bloodborne.

Body Horror

Hier wird es richtig übel, denn der Fokus dieser Horrorspiele liegt auf Verstümmelungen und körperliche … sagen wir einmal „Transformationen“. Ihr müsst also mit dem Maximum rechnen. Ein Beispiel dafür ist The Evil Within.

10 beliebte Horrorspiele-Klassiker

Möchtet ihr ein paar Kultspiele der Horror-Szene kennenlernen? Dann stöbert durch unsere Klassiker-Liste:

  1. Resident Evil (1996)
  2. Silent Hill 2 (2001)
  3. Amnesia: The Dark Descent (2010)
  4. Dead Space (2008)
  5. Fatal Frame II: Crimson Butterfly (2003)
  6. Eternal Darkness: Sanity's Requiem (2002)
  7. System Shock 2 (1999)
  8. Alone in the Dark (1992)
  9. Clock Tower (1995)
  10. The Last of Us (2013)

10 neue Horrorspiele

Wenn ihr lieber in neue Horrorspiele reinschauen wollt, die 2024 und 2023 veröffentlicht wurden, dann schaut in diese Liste:

  1. Alan Wake 2: Night Springs (2024)
  2. Dead Rising Deluxe Remaster (2024)
  3. Dead Space (2023)
  4. Resident Evil 4 (2023)
  5. Amnesia: The Bunker (2023)
  6. The Outlast Trials
  7. The Complex: Expedition (2023)
  8. Lethal Company (2023)
  9. Dredge (2023)
  10. Aliens Dark Descent (2023)

Diese Horrorspiele erwarten euch 2025

Ihr freut euch stattdessen auf neues Futter im Jahr 2025? Dann nichts wie los:

  1. Dying Light: The Beast
  2. Directive 8020
  3. Little Nightmares 3
  4. Ritual Tides
  5. The Occultist

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de