Bei den diesjährigen Game Awards gab es einen klaren Gewinner, der nicht nur einen, sondern sogar ganze vier Preise abräumte. Astro Bot gewann die Kategorie „Spiel des Jahres“ und dürfte spätestens jetzt jedem Gamer ein Begriff sein. Weitere Gewinner mit mehreren Preisen waren Metaphor: ReFantanzio und Balatro.
Astro Bot überzeugt in vier Kategorien
Astro Bot konnte direkt eine Reihe von Preisen für sich gewinnen. So erhielt das von Team Asobi entwickelte Spiel nicht nur den Titel „Spiel des Jahres“. Zusätzlich triumphierte es auch in den folgenden Kategorien:
- „Best Game Direction“
- „Best Action/Adventure Game“
- „Best Family Game“
Das Spiel überzeugte also insgesamt in vier Kategorien und war somit einer der großen Gewinner der Game Awards 2024.
Was Astro Bot so gut macht
Astro Bot ist ein actiongeladenes Jump’n’Run, das mit einem detaillierten Leveldesign und einer frischen Grafik begeistert. Der kleine Roboter ist auf einem kunterbunten und sehr lebendigem Planeten unterwegs, um die verloren gegangenen Mitglieder seiner Bot-Mannschaft wieder einzusammeln. Dabei trifft er auf zahlreiche Geheimnisse, versteckte Gegenstände und etliche Aliens. Astro Bot lebt von seiner Abwechslung, denn jedes Level ist anders. Auch in den späteren Phasen des Spiels sind den Entwicklern nicht die Ideen ausgegangen, sodass es immer wieder zu kleinen Überraschungen kommt, die dazu motivieren, weiterzuspielen.
Eine Hommage an die PlayStation
Ganz nebenbei ist Astro Bot eine Liebeserklärung an die PlayStation. Das Mutterschiff der Bot-Armee sieht wie die Spielekonsole selbst aus. Unterwegs sammelt Astro Bot außerdem PlayStation-Münzen. Hier und da gibt es Anspielungen an andere bekannte Franchisen, sodass echte PlayStation-Fans ganz auf ihre Kosten kommen. Auch für alle anderen Gamer ist das Spiel geeignet, denn es macht sogar dann Spaß, wenn man sonst nicht viel mit der Konsole von Sony am Hut hat.
Weitere Gewinner der Game Awards 2024
Astro Bot ist nicht das einzige Spiel, das bei den Game Awards 2024 überzeugen konnte. Ein weiterer Mehrfach-Gewinner war Metaphor: ReFantanzio, das die Kategorien „Best Narrative“, „Best Art Direction“ und „Best RPG“ gewann. Das Spiel überzeugt vor allem mit seiner spannenden Geschichte, die einen von Anfang an wie in seinen Bann zieht und die Stoff für rund 80 bis 100 Stunden bietet. Die Story liefert immer wieder überraschende Wendungen, sodass es nie langweilig wird.
Ebenfalls drei Preise bekam das Spiel Balatro. Es konnte die Kategorien „Best Independent Game“, „Best Debut Indie Game“ und „Best Mobile Game“ für sich gewinnen. Es handelt sich um ein Rogue-Like-Kartenspiel, das bei Metacritic aktuell einen eindrucksvollen Metascore von 90 besitzt. Generell kam es bei Kritikern gut an und wird häufig als „süchtig-machend“ beschrieben.