Elon Musk ist soeben in den Vorstand von Twitter eingetreten. Musk ist dort jetzt ein Großaktionär, wie aus einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission hervorgeht. Musk sagt, er wolle die Social-Media-Plattform sofort grundlegend verändern, und er tut dies auf angemessene Weise.
Unten sehen Sie, wie Musk seine erste große Änderung für den Dienst ankündigte. Und dafür braucht er natürlich unsere Stimmen. Elon Musk ist vielen auf Twitter als ehemaliger CEO von Tesla, CEO von Space X, DogeCoin-Promoter und Meme-Fanatiker bekannt. Er nutzt den Dienst oft, um mit seinen Anhängern zu scherzen, aber er teilt auch oft geschäftliche Neuigkeiten über seine Unternehmen mit und sagt, in welche Kryptowährungen man sein Geld investieren sollte.
Wieder Probleme mit der SEC
Ab sofort ist er auch Teil des Aufsichtsrats von Twitter, teilte Parag Agrawal in einem Tweet mit. Musk hat 14,9 Prozent der Aktien gekauft und hat damit eine gute Marge unter seinem Gürtel. Bemerkenswert ist, dass er dies der SEC (Security and Exchange Commission) zu spät gemeldet hat. Dafür wird er wahrscheinlich bald mit einer Geldstrafe von rund 100.000 USD belegt. Die US-Börsenaufsicht SEC und Musk hatten auch schon früher eine Meinungsverschiedenheit, als die SEC Musk verklagte, weil er über Teslas „Privatbudget“ getwittert hatte. Der Richter entschied, dass Musks Tweets nun im Voraus von einem Staatsanwalt geprüft werden müssen.
I’m excited to share that we’re appointing @elonmusk to our board! Through conversations with Elon in recent weeks, it became clear to us that he would bring great value to our Board.
— Parag Agrawal (@paraga) April 5, 2022
Wie lange Musk noch Anteilseigner bei Twitter sein wird, werden wir in seinen Tweets sehen, denn es wäre nicht das erste Mal, dass Musk das Unternehmen wechselt. Auch bei PayPal, dem von ihm mitbegründeten Dienst, musste er zurücktreten. Und wenn es mit Twitter nicht klappt, gibt es immer noch SpaceX.