Die Einführung von Disney+ liegt knapp drei Jahre zurück, aber der Preis ist in dieser Zeit bereits mehrfach gestiegen. Außerdem steht in den USA eine weitere Preiserhöhung bevor. Laut Bob Chapek, CEO von Disney, kann der Streaming-Dienst aber noch viel teurer werden. Zum Start kostete Disney+ 6,99 Dollar pro Monat. Das ist deutlich weniger als beim Konkurrenten Netflix.
Der aktuelle Preis von 7,99 $ (8,99 €) pro Monat ist auch nicht zu hoch. Bob Chapek denkt das auch, berichtet Variety. Auf einer großen Technologiekonferenz erklärte Chapek, dass er Disney+ im Verhältnis zum Wert der Inhalte, die der Dienst bietet, immer noch für sehr günstig hält. Er ist auch nicht besorgt, dass eine bevorstehende Preiserhöhung den Dienst viele Abonnenten kosten wird.
Im Dezember wird es ein Abonnement mit Werbung geben, das preislich auf dem gleichen Niveau liegt wie das aktuelle Abonnement ohne Werbung. Für ein Abonnement ohne Werbung müssen die Kunden dann ab 10,99 Dollar zahlen. Die Einnahmen pro Abonnement sind bei Disney derzeit recht niedrig, und das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, Disney+ rentabler zu machen.
Wird Disney+ auch in Deutschland teurer werden?
Das Abonnement mit Werbung wird 2023 auch in die Niederlande kommen. Es wurden noch keine neuen Preise in Euro bekannt gegeben. Es ist davon auszugehen, dass der Preis für ein werbefreies Abonnement auch hierzulande etwas steigen wird, wobei abzuwarten bleibt, ob es sich um die gleiche Erhöhung wie in den USA handelt.