Drei Hauptentwickler von Disco Elysium mussten das Studio ZA/UM „unfreiwillig“ verlassen und arbeiten nicht mehr an der Fortsetzung mit. Martin Luiga, der Mitbegründer von ZA/UM, verrät dies in einem Beitrag auf Medium. Der Autor und Designer Robert Kurvitz, die Autorin Helen Hindpere und der leitende Kunst- und Designentwickler Alexander Rostov sind nicht mehr an dem Unternehmen beteiligt.
Alle drei sind auch nicht mehr an der Entwicklung des Nachfolgers von Disco Elysium beteiligt. „Kurvits, Hindpere und Rostov sind seit Ende letzten Jahres nicht mehr bei ZA/UM tätig und ihr Ausscheiden war unfreiwillig“, schreibt Luiga. Außerdem kündigt Luigas Beitrag an, dass der Kulturverein ZA/UM nicht mehr existiert. Dieser eigenständige Teil des Studios war für die Entwicklung von Disco Elysium verantwortlich.
https://twitter.com/runin2traffic/status/1576182347216453632?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1576182347216453632%7Ctwgr%5E532c5d4a10daabd20c89cfa0c432486a97e0c993%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fgamer.nl%2Fartikelen%2Fnieuws%2Fdisco-elysium-ontwikkelaars-moesten-studio-onvrijwillig-verlaten%2F
Aufgrund der Veränderungen bei ZA/UM gibt es Bedenken hinsichtlich der Fortsetzung von Disco Elysium, die sich in einem frühen Stadium der Entwicklung befindet. Luiga erwähnt auf Twitter, dass die Fortsetzung nicht komplett gestrichen wurde.