Ihr habt Lust, mal etwas zu spielen, wisst aber noch gar nicht, was euch eigentlich gefällt? Vielleicht wollt ihr einfach was ganz Neues ausprobieren oder ihr steigt erst in die Gaming-Welt ein. Wir zeigen euch heute zehn beliebte Gaming-Genres und stellen euch die Kernaspekte genauer vor. Durch die jeweils verlinkten Artikel erfahrt ihr dann, welche Klassiker oder neuen Spiele wir euch in diesem Genre empfehlen können. So seid ihr bestens gerüstet!
1. Action
Bei diesem Genre fokussieren sich die Spiele auf Bewegungen und schnelle Reflexe. Es gibt zudem Unter-Kategorien wie Shooter (zum Beispiel Call of Duty) oder auch Beat'em ups (beispielsweise Street Fighter).
Hier findet ihr 30 Empfehlungen für Action-Spiele.
2. Adventure
Bei dieser Art sind die Spiele eher storygetrieben. Ihr erkundet die Welt und löst zudem häufig Rätsel. Gute Beispiele sind The Legend of Zelda oder Life is Strange.
Hier findet ihr 30 Empfehlungen für Adventures.
3. Rollenspiele
Bei Rollenspielen (die auch mit RPGs abgekürzt werden) geht es meistens um den Charakter und deren Entwicklung. Häufig bieten die Spiele auch sehr komplexe Geschichten. Auch hier gibt es viele Untergenres wie Action-Rollenspiele (beispielsweise The Witcher 3) oder auch JRPGs (beispielsweise Final Fantasy). Zu den Rollenspielen gehören auch MMORPGs, also Massively Multiplayer Online Role-Playing Game. Ein bekanntes Beispiel dafür ist World of Warcraft.
Hier findet ihr 30 Empfehlungen für Rollenspiele.
4. Simulation
Wenn ihr lieber realitätsnahe Spiele ausprobieren wollt, dann sind Simulationen geeignet. Es gibt sie für nahezu jeden Bereich des Lebens wie klassische Lebenssimulationen, aber auch Bausimulatoren oder Fahrsimulatoren. Gute Beispiele sind The Sims oder der Microsoft Flight Simulator.
Hier findet ihr 23 Empfehlungen für Simulationen.
5. Strategie
Ihr wollt beim Spielen euer Köpfchen anstrengen? Bei Strategiespielen stehen taktisches Denken und Planung im Vordergrund. Es gibt zum Beispiel Echtzeit-Strategiespiele wie Starcraft oder auch Runden-Strategiespiele wie Civilization.
Hier findet ihr 25 Empfehlungen für Strategiespiele.
6. Shooter
Bei Shootern liegt der Fokus auf der Waffen- und Kampfmechanik. Gute und bekannte Beispiele sind Counter-Strike oder auch Fortnite, wobei Fortnite dem Untergenre Battle Royale zugeschrieben wird.
Hier findet ihr 30 Empfehlungen für Shooter.
7. Horror
Diese Spiele sind besonders atmosphärisch, teilweise gruselig, da sie mit Angst- und Spannungsmomenten arbeiten. Beispiele dafür sind Outlast oder Resident Evil.
Hier findet ihr 25 Empfehlungen für Horrorspiele.
8. Jump 'n‘ Runs
Ihr wollt, hüpfen, rennen oder einfach die Welt erkunden (in linearen oder offenen Levels)? Dann sind Jump 'n‘ Runs (Plattformspiele genannt) eure Wahl – beispielsweise Celeste oder Super Mario Bros.
Hier findet ihr 24 Empfehlungen für Jump 'n‘ Runs.
9. Sport- und Rennspiele
Wenn ihr entweder arkadige oder auch realistische Sportarten und Rennen spielen wollt, ist dieses Genre euer Favorit. Bekannte Beispiele sind Mario Kart und FIFA.
Hier findet ihr 24 Empfehlungen für Sport- und Rennspiele.
10. Sandbox & Survival
Bei diesem Genre erkundet ihr eine offene Welt, die oft mit Überlebensaspekten oder einem kreativen Gameplay kombiniert werden. Das bekannteste Beispiel dürfte Minecraft sein, wobei ARK: Survival Evolved ein gutes Beispiel für Survival-Spiele ist.
Hier findet ihr 25 Empfehlungen für Sandbox- und Survival-Spiele.