Connect with us

News

Das Ende einer Ära – was kommt nach FIFA 23?

Published

am

FIFA 23-Update bringt gewünschte Veränderung Titel

In den vergangenen Jahrzehnten dominierte FIFA den internationalen Markt der Fußball-Simulatoren und gehörte zu den am meisten diskutierten Themen in der Welt der Videospiele. Jedes Jahr wurde seit 1993 ein neues Spiel unter Verwendung des Namens des internationalen Weltfußballverbandes FIFA veröffentlicht. Diese Ära ging mit der Veröffentlichung von FIFA 23 zu Ende.

Jetzt stellt sich im Bereich der Fußball-Simulatoren die Frage: Was kommt nach FIFA 23? Das Videospiel FIFA war für die große Realitätsnähe zum echten Fußball bekannt. Ob virtuell oder in Realität – die schönste Nebensache der Welt verspricht spannende Spiele und eine mitreißende Atmosphäre.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Fußball auch für Sportswetten besonders attraktiv ist und zahlreiche Fans mitfiebern lässt. Die wohl beliebteste Sportart der Welt befindet sich im ständigen Wandel. Kein Wunder, dass jetzt auch die bisher populärste Fußball-Simulation vor einem Umbruch steht.

Der verhängnisvolle Bruch zwischen Publisher EA Weltfußballverband FIFA

EA und FIFA schienen über die Jahre untrennbar miteinander verbunden zu sein. Jahrzehntelang wurde jedes Jahr eine neue Ausgabe der Fußball-Simulation FIFA veröffentlicht, die für viele Fans die bevorzugte Anlaufstelle für virtuellen Fußball darstellte. Doch plötzlich endete diese Ära. So reagierte EA, der Videospielentwickler, schnell, als der Weltfußballverband FIFA offiziell nach anderen Partnern suchte. Zunächst verlängerte EA den wichtigen Vertrag mit der internationalen Spielervertretung FIFPRO und bezeichnete dann öffentlich die FIFA-Marke als Hindernis für den eigenen Erfolg. Zu dieser Zeit stand Andrew Wilson im Rampenlicht, als sich der CEO von EA äußerst kritisch über die Zusammenarbeit mit dem Weltfußballverband FIFA äußerte. So erklärte der australische Geschäftsmann, dass die Zusammenarbeit mit der FIFA wenig hilfreich und der Weltfußballverband sogar hinderlich für die Entwicklung der FIFA-Reihe sei.

Als Grund wurde unter anderem genannt, dass eine stärkere Einbindung von Marken wie dem Sportartikelhersteller Nike schwierig sei, da diese aufgrund der Kooperation zwischen FIFA und Nike-Konkurrent Adidas nur schwer realisierbar sei. Außerdem steige die Nachfrage der FIFA-Fans nach neuen Spielmodi, für die es aber kaum Zustimmung seitens der FIFA gab.

Andrew Wilson von EA sagte vor einiger Zeit, dass der Beitrag der FIFA nur darin besteht, dass ihre vier Buchstaben auf der Verpackung zu sehen sind. Er betonte jedoch, dass diese Buchstaben für die Fans der FIFA-Serie im Vergleich zu anderen Faktoren weniger wichtig seien. Es scheint, dass EA mit solchen Aussagen versuchte, die Bedeutung der FIFA für das gemeinsame Geschäft herunterzuspielen. Tatsächlich ist aber der Hauptgrund für die Abkehr vom Weltfußballverband die steigenden Kosten für die FIFA-Lizenz. Schließlich kam es zu keinem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen zwischen EA und FIFA, weshalb die FIFA-Serie ab 2023 unter dem neuen Namen EA Sports FC fortgesetzt wird.

FIFA 23 markiert somit vorerst das Ende einer Ära. Seit der Veröffentlichung von FIFA International Soccer (1993) für die Sega Mega Drive Konsole erschien jedes Jahr ein neuer Teil der Fußball-Simulationsreihe unter dem Namen Weltfußballverbandes FIFA.

EA Sports FC: ein vielversprechender Nachfolger

Fans der Fußball-Simulation sowie E-Sportler müssen sich trotz des Endes der Partnerschaft zwischen dem Weltfußballverband FIFA und dem Publisher EA vorerst keine Sorgen machen. Publisher EA wird die Simulationsreihe auch in Zukunft weiterführen – nur unter einem neuen Namen. Mit EA Sports FC soll das Niveau der Simulation sogar deutlich steigen. Die Authentizität der virtuellen Sportwelt spielt hierbei – wie bisher – eine bedeutende Rolle. Die FIFA-Reihe hat ihre Vorherrschaft in der Fußball-Simulation primär durch die Verwendung tausender Lizenzen für Spieler, Vereine, Verbände und Ligen aufgebaut, um ein besonders authentisches Fußballerlebnis auf den heimischen Bildschirmen zu bieten. Es spricht viel dafür, dass sich dies auch in Zukunft nicht ändern wird.

Nach der Bekanntgabe der Trennung von EA und FIFA zeigten Top-Stars und einige der weltweit besten Fußballvereine ihre Treue zu EA und gaben bekannt, dass die neue Marke auch in Zukunft unterstützt werde. Zahlreiche internationale Top-Klubs wie der amtierende Sieger der UEFA-Champions League Real Madrid nutzten das Hashtag #EASPORTSFC auf den sozialen Netzwerken, um ihre Unterstützung zu zeigen.

Es wird erwartet, dass ein umfassendes Lizenzpaket angeboten wird, das knapp 20.000 Spieler und mehr als 700 Teams, 100 Stadien und 30 Ligen umfasst. Die erforderlichen Lizenzen für die deutschen Bundesligen sind bereits bestätigt. Weiterführende Informationen soll es noch in diesem Sommer geben.

Der Beginn einer neuen Ära: die Fußball-Simulation vor einem Neustart

In den kommenden Fußball-Simulationen des Publishers EA werden weiterhin alle wichtigen internationalen Ligen, einschließlich der deutschen Bundesliga, der englischen Premier League, der spanischen La Liga und der UEFA-Champions League, lizenziert sein. Mittlerweile steht auch nahezu fest, dass EA weiterhin jährlich neue Titel der FIFA-Reihe unter dem Namen EA Sports FC veröffentlichen wird, die alle beliebten Inhalte des Vorgängers beinhalten.

Fans der Serie dürfen sich also weiterhin auf die besonders beliebten Modi des Vorgängers FIFA freuen: Ultimate Team, Volta, Karriere und Pro Clubs. Besonders Ultimate Team (FUT) bietet vielversprechende Zukunftsaussichten und ist seit vielen Jahren der beliebteste Spielmodus der FIFA-Serie. Die Spieler haben hier die Möglichkeit, ihr eigenes Team aufzubauen und über das Internet gegen Freunde oder andere Spieler anzutreten. Somit können sich alle Fans der virtuellen Sportwelt auf viel Freude mit der neuen Fußball-Simulation von EA freuen.

Das Ende der Fußball-Simulation FIFA: Kein Grund zur Sorge!

Nach dem verkündeten Ende der FIFA-Reihe überschlugen sich die News. Doch mittlerweile ist klar, dass Publisher EA das Ende der FIFA-Simulationsreihe als einen Neuanfang ansieht, um das globale Fußballerlebnis in der virtuellen Welt auf ein höheres Level zu bringen. Gleichzeitig sollen bewährte und besonders beliebte Elemente der FIFA-Reihe erhalten bleiben, wodurch Fans von Ultimate Team und der breiten Palette an Lizenzen weiterhin auf ihre Kosten kommen werden und so werden sich die Anforderungen an die Hardware auch nicht großartig ändern.

Doch es wird zukünftig auch Konkurrenz auf dem Markt geben: FIFA verhandelt derzeit mit führenden Publishern, um einen Konkurrenten zum direkten FIFA-Nachfolger EA Sports FC zu entwickeln. Ab dem Jahr 2024 wird EA voraussichtlich Konkurrenz bekommen, was den Markt der virtuellen Fußballsimulation durchaus aufmischen könnte.

Konkurrenz auf dem Markt sorgt in der Regel für eine dynamische und wettbewerbsfähige Atmosphäre, in der die dort tätigen Unternehmen gezwungen sind, sich ständig zu verbessern und neue innovative Lösungen zu finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Dies führt oft zu einer Verbesserung der Produkte, einer Erhöhung der Kundenzufriedenheit und einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis für die Verbraucher. Dementsprechend blickt die Fußball-Simulation in eine vielversprechende Zukunft. Das Ende der FIFA-Reihe kann sich am Ende für alle Parteien als Win-win-Situation herausstellen. Es bleibt also auf jeden Fall spannend.

Weiter lesen

News

Schnelles Verdienen von XP in Diablo 4

Published

am

Blizzard kündigt Open Beta für Diablo 4 an Titel

Wenn Sie in Diablo 4 weiterkommen wollen, brauchen Sie nicht nur Gold, sondern auch Erfahrungspunkte. Natürlich erhalten Sie Erfahrungspunkte, wenn Sie das Spiel einfach nur spielen, aber wenn Sie das Beste daraus machen wollen, dann ist Effizienz der Schlüssel. Hier sind also einige Tipps, um schnell und effizient Erfahrungspunkte zu bekommen.

Feinde töten

Jeder Feind, den ihr in Diablo 4 tötet, bringt euch Erfahrungspunkte ein. Wenn ihr also in der Zuflucht durch die Berge wandert, solltet ihr euch um Wölfe, Skelette oder andere Feinde kümmern, denen ihr begegnet. Natürlich wird es Zeiten geben, in denen Sie Feinde ignorieren, aber denken Sie immer daran, dass Sie sie töten müssen, um EP zu erhalten.

Der richtige Schwierigkeitsgrad

Das Weltstufensystem in Diablo 4 wirkt sich direkt auf die Menge der EP aus, die Sie erhalten. Wenn du auf einem höheren Schwierigkeitsgrad spielst, bekommst du mehr EP pro Feind, aber das bedeutet natürlich auch, dass die Feinde schwieriger zu töten sind.

Finden Sie also ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Faktoren. Es macht nämlich keinen Sinn, auf einem hohen Schwierigkeitsgrad zu spielen, in der Hoffnung, mehr EP zu erhalten, wenn es Ihnen dann immer noch nicht gelingt, die Gegner zu töten. Umgekehrt gilt das Gleiche: Es wäre schade, wenn Sie auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad keine EP erhalten, obwohl Sie eine höhere Herausforderung bewältigen können.

Verliese

Die Dungeons sind das Herzstück von Diablo 4. Sie sind voller Feinde und solider Reichtümer. Wenn du Dungeons abschließt, erhältst du nicht nur Erfahrungspunkte, sondern auch andere Belohnungen. Es lohnt sich also, so viele Dungeons wie möglich abzuschließen, obwohl Sie gut daran tun, die Dungeons zu bevorzugen, die Ihrem Spielstil entsprechen.

Quests

Quests in Diablo 4 sind eine weitere hervorragende Methode, um Erfahrungspunkte zu sammeln. Hauptquests, Nebenquests und sogar Kopfgeldquests bieten allesamt nette XP-Belohnungen.

Alles in allem ist das Abschließen von Quests die beste Methode, um in Diablo 4 Stufen zu erreichen. Mit dem Stufenaufstieg steigen auch die Stufenanforderungen der Quests, so dass Sie am Ende immer eine ordentliche Portion EP erhalten.

Multiplayer-Bonus

Schließen Sie sich im Mehrspielermodus von Diablo 4 mit anderen Spielern zusammen. Denn wenn Sie sich mit anderen Spielern zusammentun, können Sie nicht nur stärkere Gegner besiegen, sondern erhalten auch einen zusätzlichen Party-EP-Bonus.

XP-Boosts

Diablo 4 enthält XP-Boosts. Diese Boosts erhöhen vorübergehend die Menge an EP, die Sie erhalten können. Die Schübe sind normalerweise in Form von Schreinen zu finden. Wenn Sie einen Schrein aktivieren, sollten Sie so schnell wie möglich so viele Feinde wie möglich töten, um die Vorteile des Boosts zu maximieren.

Weiter lesen

News

Schnelles Geld verdienen in Diablo 4

Published

am

Blizzard kündigt Open Beta für Diablo 4 an Titel

Um in Diablo 4 schnell Geld zu verdienen, ist es am besten, gleich zu Beginn des Spiels Gegenstände zu verkaufen. Denn je mehr Gegenstände du verkaufst, desto mehr Geld bekommst du. Selbst die alltäglichsten Gegenstände sind ein paar Cent wert. Sie können auch seltene Gegenstände im Tausch gegen Gold verkaufen.

Der Wert von Gegenständen hängt von ihrer Seltenheit ab. Wenn du also auf legendäre Rüstungen oder Waffen stößt, werden sie für mehr Gold verkauft. Im Laufe der Zeit werden Sie mehr als genug Geld haben und können Gegenstände niedrigerer Stufen ignorieren und sich auf das Sammeln und Verkaufen teurerer Gegenstände konzentrieren. Zu Beginn des Spiels ist es jedoch ratsam, alles zu sammeln und zu verkaufen, um den bestmöglichen Start zu haben.

Hier sind auch einige andere Möglichkeiten, Gold in Diablo 4 zu verdienen:

  • Teilnahme an Welt-Events
  • Schlachtzüge in Dungeons
  • Nebenquests

In Diablo 4 haben Sie viele Möglichkeiten, von der Hauptgeschichte abzuweichen und die Welt zu erkunden. Die oben erwähnten Optionen geben Ihnen viele Möglichkeiten, Gold zu farmen und schnell reich zu werden.

Und für alle, die sich fragen, warum Gold so wichtig ist: In Diablo 4 hilft Gold natürlich dabei, bessere Ausrüstung zu kaufen und zu verbessern, und ermöglicht es dir auch, Gegenstände zu reparieren. Das ist natürlich wichtig, wenn du auf Feinde triffst und das Spiel allmählich immer schwieriger wird.

Weiter lesen

News

Alle Kehjistan Altare der Lilith Standorte in Diablo 4

Published

am

Blizzard kündigt Open Beta für Diablo 4 an Titel

Hier findet ihr alle 31 Altare der Lilith in Kehjistan in Diablo

Kehjistan liegt im südwestlichen Teil der offenen Welt von Diablo 4 und besteht aus einer riesigen Wüste. In dieser Region der Karte befinden sich auch einige der PvP-Regionen des Spiels. In Kehjistan sind 31 Altare der Lilith verstreut, Sammlerstücke, für deren Auffinden es Boni und andere Vergünstigungen gibt. Die Suche nach ihnen kann sehr zeitaufwändig sein, aber wir haben eine vollständige Karte, auf der alle 31 Altare der Lilith in Kehjistan verzeichnet sind.

Alle Kehjistan Altar der Lilith Standorte

Nord-Kehjistan

South Kehjistan

Es gibt 31 Altare der Lilith, die in Kehjistan verstreut sind. Ähnlich wie die Altare, die in allen Regionen von Diablo 4 zu finden sind, können diese Altare ein wenig versteckt sein. Wenn ihr in einem Gebiet ankommt und keinen Altar finden könnt, solltet ihr kleine Pfade und Ecken auf der Karte in der Umgebung absuchen. Einige Altare befinden sich auch am Fuße von Klippen, so dass ihr eventuell auf die andere Seite des Gebiets reisen müsst. Andere Altare sind hinter zerbrechlichen Gegenständen oder in Gebäuden versteckt. Es gibt sogar ein paar Altare in Festungen – besonderen feindlichen Festungen, die erobert werden müssen.

Was bewirken die Altare der Lilith?

Das Sammeln eines Altars der Lilith in Diablo 4 bietet zwei Arten von Vorteilen. Der erste ist der unmittelbare Bonus, der allen euren Charakteren in derselben Welt einen dauerhaften Vorteil verschafft. Dieser Bonus kann eine Erhöhung der maximalen Gesundheit, eine Erhöhung der maximalen Kapazität von Murmelnden Obolen und pauschale Statussprünge, wie z.B. +2 Geschicklichkeit, beinhalten.

Wenn ihr einen Altar der Lilith findet, erhaltet ihr außerdem 10 Ruf der Region. Jede Region hat ihr eigenes Ansehen, wobei es fünf Stufen von Belohnungen mit unterschiedlichen Beträgen des Gesamtansehens gibt. Wenn ihr alle Altare der Lilith in einer Region sammelt, erhaltet ihr, je nachdem, auf welcher Stufe ihr euch gerade befindet, nur etwa eine Stufe an Ansehen.

Weiter lesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Beiträge

Most Viewed Posts

Kategorien

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de