News
Commodore C64 – der meistverkaufte Computer aller Zeiten
Published
vor 3 Wochenam
von
Peter Jensen
Mit mehr als 12,5 Millionen verkauften Exemplaren ist der Commodore 64 immer noch der meistverkaufte Computer aller Zeiten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick zurück auf die Geschichte des immens beliebten 8-Bit-Heimcomputers, der 1982 unter dem Banner des inzwischen unzählige Male „untergegangenen“ Commodore auf den Markt kam.
Von Anfang an konkurrenzfähig
Der Commodore 64, von nun an C64, kam, wie oben erwähnt, 1982 auf den Markt und war in eine bemerkenswert wuchtige Tastatur gehüllt, die unter den Tasten Platz für den Computerteil bot. Der bei der Entwicklung noch VIC-40 getaufte Computer war von Commodore als Nachfolger des VIC-20 gedacht, doch wegen seines für die damalige Zeit großzügigen Arbeitsspeichers von 64kB entschied man sich für den Modellnamen 64.
Von Anfang an konkurrenzfähig
Der Commodore 64, von nun an C64, kam, wie bereits erwähnt, 1982 auf den Markt und war in einer bemerkenswert wuchtigen Tastatur untergebracht, die unter den Tasten Platz für den Computerteil bot. Bei der Entwicklung noch VIC-40 getauft, war der Computer von Commodore als Nachfolger des VIC-20 gedacht, aber wegen seines für die damalige Zeit großzügigen Arbeitsspeichers von 64kB entschied man sich für den Modellnamen 64.
Wie einige andere Heimcomputer lief auch der C64 mit einer eingebauten Version der Programmiersprache Basic, während als Prozessor der MOS 6510 vorgesehen war. Die Tatsache, dass man ihn für Bild und Ton an nahezu jeden Fernseher oder Spezialmonitor anschließen konnte, sowie der relativ niedrige Anschaffungspreis sorgten dafür, dass er sich schnell großer Beliebtheit erfreute, sogar im Wohnzimmer. Schon nach wenigen Jahren hatten beispielsweise Apple und Atari das Nachsehen.
Das Innenleben
Da der Adressraum des Prozessors ebenfalls 64kB betrug, konnte man den gesamten Ram-Speicher nur unter besonderen Umständen nutzen. Da ein Teil des Adressraums auch schon für Rom-Routinen (u.a. den Basic-Interpreter) verwendet wurde, blieben unter Basic die vom Startbildschirm bekannten 38kB (38911 Bytes) für Sie als Anwender frei.
Neben dem bereits erwähnten MOS 6510-Prozessor war das System mit dem VIC-II (Video-Interface-Chip) und dem SID6581 (Sound-Interface-Device) ausgestattet, der sich in Bezug auf Grafik- und Sound-Fähigkeiten tatsächlich als seiner Zeit voraus erwies. So war der SID-Chip im Grunde ein vollständiger, softwaregesteuerter Klangsynthesizer, während der VIC-II-Chip Sprites und grafische Objekte unabhängig voneinander bewegen konnte. Als Engpass erwies sich jedoch der Kernel, der diese fortgeschrittenen Funktionen nicht unterstützte.
Die Speicherung von Programmen und Daten konnte zunächst auf einem Kassettenband erfolgen, später konnte ein Diskettenlaufwerk angeschlossen werden. Das Laufwerk 1541 arbeitete mit einer 5¼-Zoll-Diskette, auf der man 170kB Daten speichern konnte, während ein späteres 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk, das in einer sehr kleinen Auflage erschien, ein Vielfaches dessen aufnehmen konnte, was man auf der 5¼-Zoll-Diskette speichern konnte.
Neben leeren Disketten wurden auch Rom-Cartridges auf den Markt gebracht, auf denen sich bereits Software befand. Durch Memory Mapping und Overlays konnten diese Roms im Adressenspeicher des Prozessors arbeiten, ohne selbst Speicherplatz zu belegen.
Reichlich Software
Die größte Stärke des C64 bestand darin, dass er sowohl für Grafik, Desktop-Publishing und Textverarbeitung als auch für die Unterhaltung geeignet war. So wurde eine Vielzahl von Spielen für den Computer entwickelt, die durch die Eingabe von Commodore Basic-Zeilen geladen werden konnten.
Hobbyisten demonstrierten ihre Programmierkenntnisse mit Demos und begannen später, Spiele für den C64 zu entwickeln. Bis 1985 bestand 60-70 Prozent der C64-Software aus Spielen. Folglich wurde der Computer eher als Spiele- und Home-Entertainment-Plattform denn als ernsthafter Geschäftscomputer bekannt. Dennoch wurden nur wenige Spiele auf Kassettenbasis für den Commodore veröffentlicht. Die meisten Spielekassetten, die von Drittanbietern veröffentlicht wurden, stammten von Llamasoft, Activision und Atarisoft. Berühmte Titel dieser Zeit waren Boulder Dash, Bruce Lee, Impossible Mission und The Sentinel.
Es gab auch zahlreiche Tonbearbeitungsprogramme für den Computer. Commodore brachte zum Beispiel eine Musikkompositionssoftware mit einem für die frühen C64-Modelle geeigneten Tastatur-Overlay heraus. Darüber hinaus erschienen Midi-Erweiterungskassetten und Sprachsynthese-Hardware.
Nachfolgemodelle Commodore 128 und Amiga
Der 1985 erschienene Commodore 128 (ab jetzt C128) war der Nachfolger des C64. Auch diesem Heimcomputer gelang es, Verkaufsrekorde zu brechen, wenn auch nicht in der Größenordnung seines illustren Vorgängers. Eine Variante, die als 128 D auf den Markt kam, enthielt ein Desktop-ähnliches Gehäuse mit einem Diskettenlaufwerk (das das D anzeigte) und einer separaten Tastatur.
Der C128 war vollständig abwärtskompatibel mit dem C64 und konnte in drei Modi betrieben werden: als vollwertiger C64, als „nativer“ C128 mit 128 Kilobyte Speicher und als CP/M-Maschine. Unter der Haube befanden sich ein Z80- und ein MOS 8502-Mikroprozessor (identisch mit dem MOS 6510 des C64, aber in der Lage, sowohl mit 1 MHz als auch mit 2 MHz zu arbeiten).
Außerdem verfügte der C128 über zwei Videochips, einen, der mit dem des C64 identisch war (geeignet für den Anschluss an ein Fernsehgerät) und einen, der Auflösungen von 640×200 unterstützte (nur für den Anschluss an Computermonitore geeignet), während der SID-Soundchip ebenfalls nicht fehlte. Da jedoch zwei weitere E/A-Komponenten erforderlich waren, um das System für die Ansteuerung von Diskettenlaufwerken geeignet zu machen, wurde der Computer relativ komplex und damit teuer.
1984 kaufte Commodore die Firma Amiga Corp, woraufhin am 23. Juli 1985 der erste Amiga 1000 vorgestellt wurde. Der Amiga wurde als ein Computer mit hervorragenden Fähigkeiten positioniert, der dennoch erschwinglich war. Zum Beispiel kostete ein Amiga-Standardmodell bei der Markteinführung 750 Dollar, während ein IBM PC (monochrom und ohne Multitasking-Fähigkeiten) für das Dreifache verkauft wurde.
Amiga 500.
Der Amiga war seiner Zeit in vielerlei Hinsicht voraus und unterstützte beispielsweise eine Farbpalette von 4096 Farben, während Audio in Vierkanal-Stereo (zwei Kanäle pro Stereokanal) im 8-Bit-Format abgespielt werden konnte. Damit konnte das Gerät als der erste echte Multimedia-Computer für den Heimgebrauch bezeichnet werden.
Herzstück war ein Motorola 68000-Prozessor mit einer Taktrate von 7MHz, während der 256kB große interne Speicher erweiterbar war. Das AmigaOS-ähnliche Betriebssystem unterstützte Multitasking, gemeinsame Bibliotheken und die Verwendung der rechten Maustaste. Damit war es schon damals möglich, mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen.
Nie verschwunden
Trotz des Commodore 128 und des Amiga-Nachfolgers ging die Muttergesellschaft Commodore 1994 in Konkurs. Dennoch hat der Markenname – wie der C64 selbst – in den Jahren danach immer überlebt. Immer wieder wird der Markenname Commodore verkauft, während der C64 z. B. in PC-Emulationsprogrammen und Online-Spielen weiter auftaucht.
VICE ist ein bekannter 2-in-1-Emulator für Linux. Nach der Installation erscheinen zwei Symbole im Anwendungsmenü: eines für den C64 und eines für den 128. WinVICE ist die Windows-Variante, die unter Windows 11, Windows 10 und älter (32/64 Bit) läuft.
Ob Sie es glauben oder nicht, aber auch heute noch verwendet es den ursprünglichen C64. Das uralte System hat zum Beispiel in einer Autowerkstatt in Danzig, Polen, noch immer einen wichtigen Platz. Der betreffende Garagenbesitzer verwendet den Computer, um mit einer selbst entwickelten Software Antriebswellen auszuwuchten. Das Gerät sieht nicht mehr nach viel aus, scheint aber immer noch gut zu funktionieren.
Commodore Deutschland und Commodore UK wurden zunächst von der deutschen Escom übernommen, kurze Zeit später folgte die Übernahme eines wesentlichen Teils des Vermögens des US-Unternehmens. Die Chipsparte Commodore Semiconductor Group wurde von den Mitarbeitern übernommen und existierte noch einige Jahre unter dem Namen GMT Microelectronics.
Escom versuchte, Commodore wiederzubeleben und verkaufte gleichzeitig die Amigas weiter. Außerdem tauchten einige andere Commodore-Produkte in den Escom-Läden auf. Im Jahr 1996 ging Escom jedoch in Konkurs, woraufhin das in den USA ansässige Unternehmen Gateway 2000 die Amiga-Technologie übernahm und der Rest in die Hände von Escom Netherlands gelangte. Und obwohl diese Firma ihren Namen in Commodore änderte und Zugang zu aller Nicht-Amiga-Technologie erhielt, stellte sich in der Praxis heraus, dass sie nichts damit anfangen konnte.
Vielleicht gefällt dir
-
CD Projekt RED gibt weitere Informationen zu den jüngsten Überarbeitungen von ‚Project Sirius‘
-
Die Dying Light Enhanced Edition ist ab dem 6. April vorübergehend kostenlos
-
Xbox Series X Bundle mit Diablo IV wird am 6. Juni veröffentlicht
-
Capcom warnt vor einem speziellen Fehler im Resident Evil 4 Remake
-
Das sind alle Game Releases im April 2023
-
Einige Informationen zu Avatar: Frontiers of Pandora sind durchgesickert
News
CD Projekt RED gibt weitere Informationen zu den jüngsten Überarbeitungen von ‚Project Sirius‘
Published
vor 1 Minuteam
April 1, 2023von
Peter Jensen
Für Fans von The Witcher gibt es viel zu tun: Der polnische Entwickler hat einige neue Spiele in der Pipeline, die auf Andrzej Sapkowskis Büchern basieren (und natürlich gibt es auch die Netflix-Serie). Eines dieser neuen Spiele, die wir in der Zukunft erwarten können, ist „Project Sirius“, aber uns wurde vor kurzem gesagt, dass hinter den Kulissen eine Menge Gerüchte im Umlauf sind. In der Tat wird das gesamte Spiel neu bewertet, was kein gutes Zeichen ist. Der Entwickler erklärt das jetzt.
Piotr Nielubowicz von CD Projekt RED sprach mit der Presse (transkribiert von VGC) und sagte, dass es ihnen die beste Option erschien, jetzt drastisch einzugreifen, um finanzielle Verluste zu begrenzen.
Ich bin mir bewusst, dass es nicht schön ist, von einem Unternehmen zu hören, dass das Projekt neu bewertet wird, aber gleichzeitig müssen wir, um innovativ zu bleiben, experimentieren und mutig sein, wenn wir neue Wege ausprobieren, und die Kontrolle behalten und den richtigen Kurs halten, besonders bei einem Projekt, das in Bezug auf das Design neu für uns ist und von einem neuen Studio in unserer Familie entwickelt wird.
Wir müssen die Situation immer wieder neu bewerten, während wir uns weiterentwickeln. Es ist besser, die Kosten frühzeitig zu senken – und bei Bedarf sogar neu zu starten – als weiterzumachen“.
Dies bestätigte auch CEO Adam Kiciński:
‚Unsere Absicht war es, die Kosten frühzeitig zu senken und uns Zeit für eine Neubewertung zu geben. Wir wollen nicht mit Projekten weitermachen, mit denen wir nicht einverstanden sind. Das ist im Grunde alles, was wir im Moment über das Projekt Sirius mitteilen möchten.
Es wird also wahrscheinlich noch einige Zeit dauern, bis wir mit dem Projekt Sirius beginnen können, aber vielleicht ist das in diesem Fall eine gute Sache.
News
Die Dying Light Enhanced Edition ist ab dem 6. April vorübergehend kostenlos
Published
vor 2 Minutenam
April 1, 2023von
Peter Jensen
Fast jede Woche gibt es ein kostenloses Spiel im Epic Games Store, und obwohl es sich dabei meist um Indies und einige kleinere Spiele handelt, sind manchmal auch einige größere Titel dazwischen. Dies ist nun mit dem nächsten kostenlosen Titel für den Epic Games Store der Fall.
Ab dem 6. April wird die Dying Light Enhanced Edition für alle Epic Games Store-Benutzer kostenlos erhältlich sein. Sie können dieses Spiel bis zum 13. April anfordern, Sie haben also ein paar Tage Zeit, um davon zu profitieren.
Die Enhanced Edition enthält nicht nur das Basisspiel, sondern auch alle möglichen Verbesserungen und die Erweiterung The Following. Wenn du das Spiel kaufst, erhältst du außerdem ein kostenloses Inhaltspaket mit zusätzlichen Waffen, einem Skin und mehr.
News
Xbox Series X Bundle mit Diablo IV wird am 6. Juni veröffentlicht
Published
vor 4 Stundenam
April 1, 2023von
Peter Jensen
Diablo IV ist im Moment ein viel diskutiertes Spiel, dank der verschiedenen Betas, die inzwischen stattgefunden haben. Aber auch andere Neuigkeiten kommen immer wieder ans Licht. Wir haben bereits mehrere Editionen von Diablo IV gesehen, und auch ein Gerücht über ein spezielles Xbox Series X-Bundle mit dem Spiel ist aufgetaucht. Dieses Gerücht hat sich bewahrheitet, denn Microsoft hat das Bundle nun offiziell angekündigt.
Dieses Xbox Series X-Bundle wird ein Exemplar von Diablo IV und verschiedene In-Game-Gegenstände enthalten. Das Bundle wird weltweit am 6. Juni in den Handel kommen und Vorbestellungen sind bereits möglich.
Das Bundle wird zu einem Preis von 559,99 € bei verschiedenen Händlern erhältlich sein. In der Abbildung unten könnt ihr euch auch die Ingame-Gegenstände ansehen, die wir in der Übersicht für euch aufgelistet haben. Einige dieser Gegenstände sind nicht in Diablo IV verwendbar, sondern für andere Blizzard-Spiele.
In-Game-Gegenstände aus dem Xbox Series X Diablo IV-Bundle:
- Reittier des Lichtträgers mit Rüstung des Glaubens-Reittiers
- Inarius-Flügel und Inarius-Murloc-Haustier für Diablo III
- Reittier Amalgam des Zorns für World of Warcraft
- Umber Winged Darkness Cosmetics Set für Diablo Immortal
Es gibt also keine spezielle Xbox Series X mit einem Diablo IV-Design, aber es ist trotzdem ein gutes Angebot für eingefleischte Fans der Serie.
Aktuelle Beiträge


CD Projekt RED gibt weitere Informationen zu den jüngsten Überarbeitungen von ‚Project Sirius‘
Für Fans von The Witcher gibt es viel zu tun: Der polnische Entwickler hat einige neue Spiele in der Pipeline,...


Die Dying Light Enhanced Edition ist ab dem 6. April vorübergehend kostenlos
Fast jede Woche gibt es ein kostenloses Spiel im Epic Games Store, und obwohl es sich dabei meist um Indies...


Xbox Series X Bundle mit Diablo IV wird am 6. Juni veröffentlicht
Diablo IV ist im Moment ein viel diskutiertes Spiel, dank der verschiedenen Betas, die inzwischen stattgefunden haben. Aber auch andere...


Capcom warnt vor einem speziellen Fehler im Resident Evil 4 Remake
Obwohl Resident Evil 4 Remake ein exzellentes Spiel ist, gibt es immer noch ein paar Probleme, die zu Schwierigkeiten führen...


Das sind alle Game Releases im April 2023
Wir treten heute in den vierten Monat des Jahres 2023 ein, und nach drei tollen Monaten sieht auch der April...


Einige Informationen zu Avatar: Frontiers of Pandora sind durchgesickert
Obwohl Avatar: Frontiers of Pandora nun schon seit mehr als fünf Jahren in Arbeit ist, gibt es immer noch kaum...


Exoprimal Preview – Unser erster Eindruck der Beta
Preview | Exoprimal – Capcom steht derzeit bei vielen Spielern ganz oben auf der Liste. Ein Hit nach dem anderen...


Nvidia verbietet zusammen mit Verkaufsplattformen den Handel mit gebrauchten Grafikkarten in China
Nvidia hat sich Berichten zufolge mit chinesischen E-Commerce-Plattformen zusammengetan, um den Verkauf von gebrauchten und generalüberholten Grafikkarten der GTX 10-,...


G.Skill bietet 24 GB DDR5-Sticks mit 8200MT/s und 48 GB mit 6800MT/s an.
G.Skill bringt neue DDR5-Speicher-Kits mit Geschwindigkeiten von bis zu 8200MT/s und Kapazitäten von 24 GB und 48 GB pro Stick...


Italien verbietet ChatGPT sofort aufgrund von Datenschutzbedenken
Italien hat den KI-Chatbot ChatGPT mit sofortiger Wirkung verboten. Das Land hat den Verdacht, dass die Verarbeitung von Nutzerdaten nicht...

Minecraft erhält Dungeons & Dragons DLC mit 10-stündiger Kampagne

Es ist passiert: Die E3 2023 wurde abgesagt

Anvil Empires ist ein RTS-MMO, das im Mittelalter spielt.

Live A Live wird Ende April für PC und PlayStation veröffentlicht.

Pokémon-ähnliche Cassette Beasts wird Ende April veröffentlicht

Auf ein Abenteuer mit Vince Vaughns besten Filmen!
Neueste Beiträge
- CD Projekt RED gibt weitere Informationen zu den jüngsten Überarbeitungen von ‚Project Sirius‘ April 1, 2023
- Die Dying Light Enhanced Edition ist ab dem 6. April vorübergehend kostenlos April 1, 2023
- Xbox Series X Bundle mit Diablo IV wird am 6. Juni veröffentlicht April 1, 2023
- Capcom warnt vor einem speziellen Fehler im Resident Evil 4 Remake April 1, 2023
- Das sind alle Game Releases im April 2023 April 1, 2023
- Einige Informationen zu Avatar: Frontiers of Pandora sind durchgesickert April 1, 2023
- Exoprimal Preview – Unser erster Eindruck der Beta April 1, 2023
- Nvidia verbietet zusammen mit Verkaufsplattformen den Handel mit gebrauchten Grafikkarten in China April 1, 2023
- G.Skill bietet 24 GB DDR5-Sticks mit 8200MT/s und 48 GB mit 6800MT/s an. April 1, 2023
- Italien verbietet ChatGPT sofort aufgrund von Datenschutzbedenken April 1, 2023
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 12 Monaten
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Hardwarevor 1 Jahr
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Hardwarevor 1 Jahr
Steam Deck auf 2022 verschoben
-
Hardwarevor 1 Jahr
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Newsvor 1 Jahr
Studio hinter Myth of Empires verklagt Entwickler von Ark
-
Actionvor 2 Jahren
Blocks Chain Deluxe kostenlos spielen
-
Gamesvor 2 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Newsvor 1 Jahr
Release verschoben: Marvel’s Midnight Suns kommt 2022