Connect with us

News

Blizzard warnt vor langen Wartezeiten für die offene Beta von Diablo IV an diesem Wochenende

Published

am

Diablo IV: 40 Minuten Gameplay geleakt Titel

Diablo IV-Entwickler Blizzard warnt interessierte Spieler davor, dass die Wartezeit für die Anmeldung zur offenen Beta des Spiels sehr lang werden könnte. Außerdem kann die Beta zwischen den Updates und Korrekturen offline gehen.

Diablo IV Vorschau Online-MultiplayerDas schreibt Blizzards Community Manager PezRadar. „Am Freitag werden sich die Türen für wirklich jeden öffnen, wir erwarten eine Menge Leute. Es wird lange Wartezeiten geben, besonders am Freitag, wenn wir gerade erst anfangen, und zu regionalen Spitzenzeiten.“ Zu letzteren gehören zum Beispiel die Abendstunden, bevor die Spieler in Regionen wie Nordamerika und Westeuropa zu Bett gehen.

Letztes Wochenende gab es eine Early-Access-Beta für Vorbesteller. Dabei traten die gleichen Probleme auf, vor denen Blizzard jetzt warnt. Ein Forbes-Redakteur berichtete, dass er an einem Punkt 128 Minuten warten musste, bevor er sich mit dem Spiel in die Blizzard-Server einloggen konnte. Das Spiel erfordert jederzeit eine Internetverbindung, auch wenn die Spieler alleine spielen.

Diablo IV wird am 6. Juni für die aktuelle und frühere Generationen von Xbox und PlayStation sowie für Windows erscheinen. Das Spiel ist eine Fortsetzung des fast 11 Jahre alten Diablo III. Eine wesentliche Neuerung im Vergleich zum Vorgänger ist das Vorhandensein von Crossplay und Crossprogression. So können Windows-Spieler zum Beispiel mit Freunden auf der Xbox-Serie zusammenarbeiten. Und wenn ein Windows-Spieler selbst die Xbox-Version kauft, sind sein Charakter und seine Beute auch dort zu finden. Schließlich gibt es auf Konsolen auch die Möglichkeit des lokalen Koop. In einem Interview mit Eurogamer bezeichnet der Entwickler das als zu große technische Herausforderung, um es auf dem PC umzusetzen.

Weiter lesen

News

GTA 5 revolutioniert mit neuem Sprinten-Feature: Ein Wendepunkt nach fast einem Jahrzehnt

Published

am

Rockstar entfernt „transphobische“ Inhalte aus GTA 5 Titel

Fast zehn Jahre hat es gedauert, doch jetzt ist es endlich so weit: GTA 5 Spieler können sich auf eine lang ersehnte und unkomplizierte Sprinten-Option freuen. Es ist Schluss mit dem ständigen Button-Smashing, das bisher für schnelles Laufen in Los Santos notwendig war. Dank des Einfallsreichtums von Rockstar Games steht eine revolutionäre Änderung an.

Das alte Sprinten-Feature: Ein Ärgernis für Spieler

Bisher war das Sprinten in GTA 5 eine unangenehme Aufgabe: Es war nicht nur ein ständiges Drücken des Sprinten-Buttons erforderlich, sondern dies war auch im Vergleich zu anderen Spielen besonders mühsam. Nun jedoch bringt der 13. Juni eine signifikante Veränderung mit sich.

GTA 5: Neues Update revolutioniert das Sprinten

Rockstar Games verkündet in seinem Blog, dass das GTA Online Summer Update nicht nur neue spielerische Inhalte einführen wird, sondern auch eine erhebliche Verbesserung des Sprintens. Die neue Option ermöglicht es den Spielern, das Sprinten durch einfaches Halten der Taste zu aktivieren, eine deutliche Verbesserung, wenn man schnell vor Polizisten, gewalttätigen Gangstern oder wildgewordenen Zivilisten fliehen muss. Keine Angst, Liebhaber des Button-Smashing können die alte Methode immer noch beibehalten.

Neue Steuerungsoption: Ein Pluspunkt für Singleplayer und Multiplayer

Die zusätzliche Steuerungsoption wird nicht nur im GTA Online-Modus eingesetzt, sondern ist auch für die Singleplayer-Kampagne von GTA 5 verfügbar. Eine Erleichterung auch für diejenigen, die mit dem Multiplayer-Modus nicht viel anfangen können.

Weitere Highlights des Updates: Neue Story und einfacheres Fahrzeug-Management

Abseits der Sprinten-Verbesserung bietet das Update eine neue Online-Modus-Story, in der man zusammen mit Elite-Piloten gegen Merryweather Security kämpfen kann, sowie zahlreiche kleinere Aufgaben. Außerdem gibt es eine neue Waffe und eine vereinfachte Möglichkeit, zerstörte Fahrzeuge bei Mors Mutual Insurance zurückzuholen.

Die Zukunft von GTA: Noch ist es nicht das Ende

Auch wenn viele spekuliert haben, dass Rockstar Games die Unterstützung für GTA Online langsam zurückfährt, hat das Summer Update 2023 bewiesen, dass dies nicht der Fall ist. Weitere Content-Erweiterungen und Patches für den immer noch sehr erfolgreichen Multiplayer-Modus von GTA 5 sind in Planung.

Trotzdem richtet Rockstar Games sein Augenmerk bereits auf die nächste Fortsetzung in Form von GTA 6. Es wird jedoch noch einige Zeit dauern, bis wir davon etwas sehen, da Rockstar Games laut Take-Two für das neue GTA-Spiel erneut „Perfektion anstreben“ wird.

Weiter lesen

News

Diablo 4: Patch 1.0.2d führt zu umfangreichen Balance-Änderungen

Published

am

Blizzard kündigt Open Beta für Diablo 4 an Titel

Blizzard fährt kurz vor dem weltweiten offiziellen Launch von Diablo 4 noch einmal schwere Geschütze auf, um die Klassen des Spiels bezüglich ihrer Balance fein zu justieren. Mit Patch 1.0.2d räumt der Entwickler darüber hinaus einige weitere Baustellen des sehnsüchtig erwarteten Heldenepos aus, bevor nun wirklich alle Spieler zu nachtschlafender Zeit in Sanktuario einfallen dürfen.

Die Überlebensfähigkeiten der fünf Klassen, die Diablo 4 zu bieten hat, stehen dabei ganz besonders im Rampenlicht. Blizzard vertritt die Ansicht, dass diese schlichtweg zu überzeichnet sind, sodass die Spieler der Hölle mit bemerkenswerter Robustheit trotzen können. Dies würde „unsere Vision davon, wie der Kampf in Diablo 4 sein sollte“, verfälschen, wie es von Seiten des Gameplay-Teams unter anderem zu hören ist.

Diablo 4: Die Stärkungs-, Schwächungs- und weitere Veränderungen von Patch 1.0.2d im Überblick

Es gibt natürlich noch eine Fülle von weiteren Buffs und Nerfs, die uns ausführlich in einem offiziellen Blogpost zu Diablo 4 mitgeteilt werden. Vor allem die Totenbeschwörer profitieren von Patch 1.0.2d, während Druiden, Jäger, Zauberer und vor allem Barbaren eher eine Drosselung erfahren sollen. Blizzard richtet sogar eine Warnung an all jene aus, die sich der Herausforderung des Hardcore-Modus stellen, und rät, zunächst etwas behutsamer zu agieren, da ihr nicht länger „unangemessen hohe Schadensmengen für lange Zeiträume überstehen“ könnt.

Die Quest „Stolen Artifice“ wurde darüber hinaus temporär deaktiviert, während die Entwickler hier noch einige Fehler beheben wollen. Bisher gibt es keine Information darüber, wann sie wieder verfügbar sein wird. Daher könnt ihr die Scosglen-Zone beziehungsweise die entsprechende Questreihe wohl vorerst meiden. Was sich sonst noch so in Diablo 4 ändert, haben wir hier für euch zusammengefasst:

Änderungen der einzelnen Klassen:

Barbaren:

  • Fähigkeitenanpassungen:
    • Herausforderungsruf – Schadensreduktion von Fertigkeitenrängen von 4% auf 2% reduziert.
  • Änderungen an den legendären Aspekten:
    • Aspekt des wilden Stammeshäuptlings – Cooldown-Reduktion pro nahegelegenem Feind von 2,7-5,4 Sekunden auf 1,0-1,9 Sekunden reduziert. Maximale Cooldown-Reduktion von 12 auf 6 Sekunden reduziert.
  • Item-Anpassungen:
    • Gohrs zerstörerische Griffe – Explosionsschaden von Wirbelwind von 50-70% auf 16-26% reduziert.

Druiden:

  • Fähigkeitenanpassungen:
    • Pulverisieren – Chance auf glücklichen Treffer von 33% auf 25% reduziert.
  • Passive Änderungen:
    • Elektroschock – Schadensbonus von 5/10/15% auf 6/12/18% erhöht.

Totenbeschwörer:

    • Fähigkeitenanpassungen:
      • Blutlanze – Schaden von 67,5% auf 80% erhöht.
    • Passive Änderungen:
      • Schattenfäule – Schaden von 20% auf 22% erhöht.

Jäger:

  • Fähigkeitenanpassungen:
    • Verdrehende Klingen – Cooldown-Reduktion pro getroffenem Feind von 0,25 auf 0,1 Sekunden reduziert.

Zauberer:

  • Fähigkeitenanpassungen:
    • Bogenpeitsche – Chance auf glücklichen Treffer von 30% auf 14% reduziert.

Allgemeine Klassen-Anpassungen:

  • Druidengefährten und Totenbeschwörer-Minionen – Maximale Schadensübernahme pro Schadensinstanz von 2% auf 1% des maximalen Lebens reduziert.

Monsteränderungen:

  • Spawnrate von Schatzgoblins in PvP-Zonen stark verringert.

Bugfixes:

  • Der Name des Light Bearer Mounts wurde korrigiert.
  • Diverse Stabilitäts- und Absturzbehebungen.

Streamer Rob2628 hatte das Glück, erst recht spät von den Balance-Anpassungen der Klassen erwischt zu werden: Mit einem intensiven Grind seines Barbaren, bei dem er in etwa 60 Stunden lediglich rund 8 Stunden schlief, sicherte er sich den Sieg im Race to World First 100 von Diablo 4. Wir möchten euch keineswegs zu ähnlich wahnsinnigen Aktionen anstacheln, jedoch wollen wir euch einen Ausblick darauf geben, was euch in Diablo 4 erwartet, wenn ihr die Kampagne durchgespielt habt.

Weiter lesen

News

Diablo 4: Heute Nacht geht es los – 7 Tipps & Tricks

Published

am

Blizzard kündigt Open Beta für Diablo 4 an Titel

Diablo 4 (Rollenspiel) von Activision Blizzard – Bildquelle: YouTube / Diablo

In der heutigen Nacht ist es endlich so weit und Blizzards heißersehntes Höllen-Hack'n'Slay öffnet seine Pforten für alle, die es nicht ohnehin vorbestellt haben. Damit ihr für euren Start in Sanktuario bestens gerüstet seid, stellen wir euch im Folgenden gleich sieben Tipps und Tricks vor, die ihr vor dem Spielen von Diablo 4 wissen solltet.

Dabei wollen wir euch natürlich nicht zu viel vorwegnehmen und geben unser Bestes, so spoilerfrei wie möglich vorzugehen. Dennoch: Wer sich wirklich komplett frei von äußeren Einflüssen in die Schlacht gegen die Unterwelt begeben möchte, der sollte ab hier wohl besser nicht mehr weiterlesen. Für alle anderen – völlig egal, ob alter Veteran oder neuer Hase – dürfte die eine oder andere interessante Information dabei sein.

Diablo 4: 7 Dinge solltet ihr schon vor dem Start im Kopf haben

Damit ihr euch bei euren ersten Schritten in der riesigen Welt von Diablo 4 nicht allzu verloren fühlt, haben wir nachfolgend noch einmal ein paar ganz grundlegende Hilfestellungen, die euch den Einstieg definitiv etwas erleichtern dürften, parat. Und genau diese fassen wir zunächst noch einmal der Übersichtlichkeit halber zusammen, bevor wir näher auf die einzelnen vorgestellten Tipps eingehen:

  • 1. Konzentriert euch bei eurem ersten Durchlauf auf die Haupt-Quest
  • 2. Lohnen sich die Neben-Quests?
  • 3. Legendary verpasst? Kein Problem
  • 4. Gegenstände verkaufen oder wiederverwerten?
  • 5. Vergesst eure Elixiere nicht!
  • 6. Wegpunkt übersehen? Euer Stadtportal hilft euch weiter
  • 7. Nutzt das eingebaute Navigationssystem

Natürlich gibt es noch eine ganze Handvoll weiterer wichtiger Dinge, die ihr nicht außer Acht lassen solltet. Für einen gelungenen Start dürften die zuvor genannten und im weiteren Verlauf detaillierter erläuterten Ratschläge jedoch erst einmal eine gute Grundlage bieten:

1. Konzentriert euch auf die Haupt-Quest

Auch wenn es in Sanktuario eine ganze Menge zu tun gibt und ihr euch auf eurem Weg durch die Kampagne sicher nur allzu gerne von den vielen Dingen, die ihr dabei entdeckt, ablenken lasst, lohnt es sich am Anfang, euch auf die Haupt-Questreihe zu konzentrieren.

Nicht nur, dass ihr so auf direktem Weg alle verfügbaren Inhalte von Diablo 4 freischaltet, sondern auch gewisse Quality-of-Life-Verbesserungen wie beispielsweise die Möglichkeit, mit einem weiteren Charakter auf anderen Wegen als durch die Kampagne zu leveln, erschließen sich euch dabei. Dies gilt für euren gesamten Account – völlig unabhängig von der Schwierigkeitsstufe.

Das Abschließen der Haupt-Questreihe dauert rund 35 Stunden, wenn ihr in einem normalen Tempo voranschreitet. So steht euch also selbst, wenn ihr primär nur dieser nachgeht, ein großer Teil des Spiels direkt offen – den ihr so oder so abschließen solltet.

2. Lohnen sich die Neben-Quests?

Auch wenn wir euch zunächst geraten haben, euch bei eurem ersten Durchlauf auf die Haupt-Questreihe zu konzentrieren, kann das Erfüllen der einen oder anderen Nebenaufgabe nicht schaden. An diese kommt ihr immer mal wieder vorbei, und es lohnt sich, sie im Vorbeigehen einfach mitzunehmen.

Sollten sich die Neben-Quests in der Nähe eures Zielgebiets befinden oder ihr ohnehin gerade beim planlosen Erkunden durch die Gegend irrt, empfehlen wir euch, sie einfach direkt mitzunehmen. Werdet ihr beispielsweise in einen der düsteren Dungeons geschickt und ihr passiert dabei ein blaues Ausrufezeichen, sprecht es einfach einmal an. Möglicherweise könnt ihr direkt neben dem Eingang ein paar dämonische Schergen erledigen und schlagt so zwei Fliegen mit einer Klappe, was euch Erfahrungspunkte einbringt.

3. Legendary verpasst? Kein Problem

Bei all dem Eifer und in der Hitze des Gefechts kann es schon einmal schnell vorkommen, dass ihr einen möglicherweise wertvollen Gegenstand, den einer eurer Feinde fallen gelassen hat, verpasst. Besonders ärgerlich, wenn es sich dabei um eines der begehrten Legendaries handelt, oder?

Vor allem, wenn ihr von dem seltenen orangefarbenen Gegenstand durch einen Disconnect oder ein anderes technisches Problem getrennt werdet oder ihr es einfach nur übersehen habt, ist das frustrierend. Doch Blizzard zeigt sich nachsichtig und baut eine Art Schutzmechanismus in Diablo 4 ein. Habt ihr einen einzigartigen Gegenstand verpasst, wandert dieser automatisch in euren Stash und erspart euch so eine ganze Menge Ärger. Es lohnt sich also, eure Bank regelmäßig zu besuchen – wer weiß, was ihr dabei so findet.

4. Gegenstände verkaufen oder wiederverwerten?

Auch wenn euch das gefundene Gold am Anfang wie ein Hungerlohn vorkommen mag, solltet ihr euch weniger Gedanken um euren Ingame-Geldbeutel machen und stattdessen ungenutzte Ausrüstung beim Schmied wiederverwerten.

Und auch wenn Gold im späteren Verlauf von Diablo 4 zu einer nützlichen Ressource wird, beispielsweise wenn ihr häufig euren Talentbaum zurücksetzen wollt oder ihr es für das teure Crafting nutzt, ist es in der Levelphase doch noch zu vernachlässigen. Denn Materialien sind nicht weniger wichtig und oft schwerer zu erlangen als die bloße Währung Gold. Solange ihr also nicht knapp bei Kasse seid, empfehlen wir euch, Sanktuarios Schmieden regelmäßig einen Besuch abzustatten.

5. Vergesst eure Elixiere nicht!

Als Neuerung kamen in Diablo 4 die Elixiere ins Spiel, die ähnlich wie in anderen Blizzard-Spielen funktionieren. Wenn ihr euch ein solches einverleibt, profitiert ihr ganze 30 Minuten lang von einem Buff, der natürlich von der Art des geschlürften Tropfens abhängig ist.

Während allein der Stärkungszauber, der meistens in die Richtung einer bestimmten Resistenz geht, interessant sein dürfte, liegt der größere Nutzen hier im XP-Bonus, den die Elixiere mit sich bringen, solange sie aktiv sind. Sie halten sogar über den Tod hinaus und sind somit der ideale Begleiter für eure Levelphase. Elixiere bekommt ihr manchmal als Belohnung für das Abschließen von Quests, aber ein Besuch beim Alchemisten eures Vertrauens hilft euch ebenfalls weiter.

6. Wegpunkt vergessen? Euer Stadtportal hilft euch weiter

Die Wegpunkte, die kreuz und quer über die weitläufige Karte von Diablo 4 verteilt sind, sind auf eurer Reise ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Doch wie so oft kann einem auch ein solcher schnell einmal entgehen, während man sich von Quest zu Quest und Gegner zu Gegner schlägt. Dann ist eine eher lästige Ehrenrunde vonnöten, um ihn nachträglich noch freizuschalten.

Handelt es sich dabei um einen besonders entscheidenden Wegpunkt, beispielsweise den einer der größeren Städte Sanktuarios, ist das natürlich im ersten Moment besonders ärgerlich. Doch dank eurem intelligenten Stadtportal habt ihr die Möglichkeit, zu den ausgeschriebenen Hauptstädten jeder Zone zurückzukehren, ohne ihren Wegpunkt zuvor angeklickt zu haben. Sorgt bei eurem nächsten Besuch aber besser dafür, ihn nicht noch einmal zu verpassen.

7. Nutzt das eingebaute Navigationssystem

Das Kartensystem von Diablo 4 mag im ersten Moment etwas überwältigend erscheinen: Überall auf der Karte leuchten verschiedene Symbole, während die begehbaren Landstücke einem wahren Irrgarten gleichen. Solltet ihr euch einmal verloren fühlen und nicht wissen, wie es weitergeht, hilft euch das integrierte Navigationssystem aus der Misere.

Mit diesem könnt ihr bei eurem nächsten Ziel, das ihr erreichen wollt, ganz einfach eine Art Markierung oder Pin setzen. Anschließend navigiert euch eine rote Linie direkt und über den schnellsten verfügbaren Weg zur nächsten Quest, zum Schmied oder wo auch immer es euch gerade hinverschlägt. Die Route seht ihr sogar auf eurer Mini-Map, während ihr die große Karte geschlossen habt.

Noch bevor es heute Abend für alle Spieler so richtig losgeht, hat es Streamer Rob2628 geschafft, in Diablo 4 die Maximalstufe zu erreichen. Solltet ihr auch zu den Vorbestellern gehören, die den Titel seit letzter Woche bereits spielen können, verraten wir euch an anderer Stelle, was das Endgame von Diablo 4 für euch bereithält.

Weiter lesen

Aktuelle Beiträge

Neueste Beiträge

Most Viewed Posts

Kategorien

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de