Assassin's Creed Shadows bot den Spielern die einmalige Gelegenheit, einem NPC die Stimme zu leihen, aber die Fans sind nicht zufrieden. Ubisoft, der Entwickler von Assassin's Creed Shadows, hat auf TikTok eine Marketing-Kampagne mit dem Namen „Dubbing Challenge“ gestartet, bei der Fans die einmalige Chance haben, einem sekundären NPC ihre Stimme zu leihen, um sich für immer im Spiel zu verewigen.
Der Preis beinhaltet auch eine gesponserte Reise nach London mit einem professionellen Gesangscoach und eine Aufnahmesession.
Coole Aktion für Fans wird für Assassin's Creed zum Debakel
Assassin's Creed-Fans haben auf X (ehemals Twitter) sehr schnell verschiedene Probleme mit dem Wettbewerb geäußert. Das größte Problem ist, dass das Unternehmen offenbar eine Taktik anwendet, um die Bezahlung der Synchronsprecher in der Branche zu umgehen, indem es „die Fans für die Veröffentlichung arbeiten lässt“, anstatt sie für ihren Beitrag zum Spiel fair zu entschädigen.
„Bezahlt eure Synchronsprecher. Wir sehen euch“, sagte ein Spieler auf X, und andere schlossen sich dieser Meinung in ihren Antworten an. Andere wiederum befürchten, dass der Spielegigant in Zukunft „Stimmen für das Training der KI züchten“ wird, ohne dass die Betroffenen ihr Einverständnis dazu gegeben haben. Oder, und daran hat offensichtlich niemand gedacht, es ist einfach eine coole Aktion für Fans, die von Wutbürgern und Karens verdorben wird, weil sie lieber eine Hexenjagd starten, denn weil ein paar Gewinner in einem Spiel vorkommen, spart sich die Firma nichts daran.
Ubisoft zu Unrecht in der Kritik
Um teilzunehmen, müssen die Fans ihr Synchronisationsvideo auf TikTok in ihrer bevorzugten Sprache hochladen und dabei ikonische Assassin's Creed-Dialoge aus den Zwischensequenzen sprechen. Die Entwickler haben klargestellt, dass bei dem Wettbewerb nur die Synchronisationsfähigkeiten berücksichtigt werden und Likes und Kommentare kein Maßstab für die Bewertung der Fans und die Auswahl der Gewinner sein werden.
Mit dem Aufkommen von KI für die Dialoge von NPCs und den branchenweiten Entlassungen in der Spieleindustrie scheint es ein schlechter Zeitpunkt zu sein, ein Event zu veranstalten, das eine ungesunde Atmosphäre für Synchronsprecher fördert und ihnen Arbeit wegnimmt, um eine Veröffentlichung zu bewerben.
Assassin's Creed Shadows führt die Serie zurück in das feudale Japan im Zeitalter der Samurai und Shinobis, wo die Spieler auf eine kleinere Open-World-Karte zurückkehren werden.