News
Assassin’s Creed Shadows Systemvoraussetzungen
Published
vor 4 Wochenam
von
Peter Jensen
Bei der Veröffentlichung von „Assassin's Creed Shadows“ sind die Systemanforderungen ein entscheidender Faktor für Spieler, die das bestmögliche Erlebnis anstreben. Die minimalen Anforderungen beinhalten einen Intel Core i7-8700K oder AMD Ryzen 5 3600-Prozessor sowie eine Nvidia GeForce GTX 1060-Grafikkarte. Dies stellt sicher, dass das Spiel auf mittleren Einstellungen flüssig läuft.
Um jedoch alles aus dem Spiel herauszuholen, sollten die empfohlenen Spezifikationen berücksichtigt werden. Dazu gehört ein Intel Core i5-11600K- oder AMD Ryzen 5 5600X-Prozessor und eine Nvidia RTX 3060-Grafikkarte. Mit diesen Komponenten können Spieler die detailreiche Welt des Spiels in den höchsten Grafikeinstellungen genießen.
Die richtige Hardware zu haben, kann den entscheidenden Unterschied in der Spielweise ausmachen. Interessierte Spieler sollten sicherstellen, dass ihr System diese Anforderungen erfüllt, um das beste Erlebnis zu erzielen.
Systemanforderungen
Assassin's Creed Shadows erfordert bestimmte Hardware-Spezifikationen, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Anforderungen variieren zwischen den minimalen und den empfohlenen Standards, wobei letztere eine bessere Grafik- und Leistungqualität bieten.
Minimale Systemvoraussetzungen
Um Assassin's Creed Shadows spielen zu können, muss der PC bestimmte minimale Anforderungen erfüllen. Ein Intel Core i7-4790 oder ein AMD Ryzen 5 1600 gehört zu den Basis-CPUs, die benötigt werden. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 8 GB betragen, um grundlegende Spieloperationen ausführen zu können.
Die Grafikkarte ist ebenfalls entscheidend, wobei eine NVIDIA GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon RX 570 erforderlich ist. Das Betriebssystem muss Windows 10 oder 11 in einer 64-Bit-Version sein. Diese Spezifikationen sorgen für eine funktionale Darstellung des Spiels bei niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen.
Empfohlene Systemvoraussetzungen
Für eine optimale Erfahrung bei Assassin's Creed Shadows werden höhere Spezifikationen empfohlen. Eine CPU wie der Intel Core i5-11600K oder AMD Ryzen 5 5600X wird empfohlen, zusammen mit 16 GB Dual-Channel-RAM. Eine leistungsstarke Grafikkarte, wie die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti 8GB oder AMD Radeon RX 5700 8GB, gewährleistet flüssiges Spielen bei höheren Grafikeinstellungen.
Das Betriebssystem sollte ebenfalls Windows 10/11 sein. Diese Konfiguration ermöglicht es, das Spiel mit den besten visuellen und technischen Details zu genießen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
Betriebssystemkompatibilität
Assassin's Creed Shadows verlangt spezifische Betriebssysteme für optimale Leistung. Kompatibilität ist ein wesentlicher Aspekt, der berücksichtigt werden muss. Spieler müssen sicherstellen, dass ihr PC-Betriebssystem den Anforderungen entspricht.
Aktuell wird Windows 10 und Windows 11 unterstützt. Diese Systeme müssen mit DirectX 12 kompatibel sein. Dies ist entscheidend für eine reibungslose Darstellung im Spiel.
Ältere Versionen von Windows, wie Windows 7 oder 8, werden nicht unterstützt. Nutzer dieser älteren Systeme sollten ein Upgrade in Betracht ziehen, um das Spiel spielen zu können.
Kompatibilitätsprüfung: Nutzer können die Systemeinstellungen ihres PCs überprüfen, um festzustellen, ob sie DirectX 12 unterstützen. In der Regel geben die Einstellungen oder das Systemsteuerungs-Tool Auskunft über installierte Versionen.
Nicht kompatibel sind macOS und Linux. Diese Betriebssysteme sind aktuell nicht vorgesehen, sodass Spieler alternative Lösungen suchen müssen, um das Spiel zu spielen.
Sollte ein Spieler Schwierigkeiten mit der Kompatibilität haben, wird empfohlen, die offizielle Ubisoft Support-Seite zu besuchen. Dort finden sich möglicherweise Anleitungen zur Problembehebung.
Auf den Punkt gebracht: Nur Windows-Betriebssysteme mit den neuesten Updates unterstützen Assassin's Creed Shadows effizient. Diese Systeme sind notwendig, um das Spielerlebnis ohne Unterbrechungen oder grafische Probleme genießen zu können.
Hardware-Komponenten
„Assassin's Creed Shadows“ erfordert bestimmte Hardware-Komponenten, um auf einem PC optimal zu laufen. Der Fokus liegt auf einem leistungsstarken Prozessor, einer guten Grafikkarte und ausreichend Speicher. Ein passender Festplattenspeicher sorgt für eine reibungslose Installation und Ausführung des Spiels.
Prozessoranforderungen
Für ein flüssiges Spielerlebnis bei „Assassin's Creed Shadows“ werden moderne Prozessoren benötigt. Zu den empfohlenen Prozessoren gehört der Intel Core i7-8700K oder der AMD Ryzen 5 3600. Diese Prozessoren bieten genug Leistung, um die anspruchsvollen Grafiken und spieltchnischen Anforderungen zu bewältigen. Als Mindestanforderung könnten Prozessoren wie der AMD Ryzen 5 1600 genügen, wobei hier die Spieleleistung geringer ausfallen kann.
Grafikspezifikationen
Die richtige Grafikkarte spielt eine entscheidende Rolle. Empfohlene Modelle sind die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti oder die AMD Radeon RX 5700, die beide genügend Grafikpower bieten. Diese Karten unterstützen die Darstellung von hochauflösenden Texturen. Für die minimalen Anforderungen könnte eine NVIDIA GeForce GTX 1060 ausreichen, auch wenn die visuellen Effekte möglicherweise eingeschränkt sind. Eine 8GB VRAM wird als Standard empfohlen, um die volle visuelle Pracht zu genießen.
Speicherbedarf
„Assassin's Creed Shadows“ profitiert von mindestens 16 GB RAM in einem Dual-Channel-Setup für reibungslosen Betrieb. Dies hilft, die Ladezeiten zu verkürzen und die allgemeine Reaktionsfähigkeit zu erhöhen. Ein 8 GB RAM kann noch ausreichen, aber die Performance ist möglicherweise beeinträchtigt. Spieler können durch das Hinzufügen von zusätzlichem Arbeitsspeicher erhebliche Verbesserungen erzielen, besonders bei Multitasking oder dem Betrieb von Hintergrundprozessen.
Festplattenspeicher
Das Spiel benötigt eine beträchtliche Menge an Festplattenspeicher für die Installation und zwischengespeicherte Daten. Ein freier Speicherplatz von mindestens 50 GB sollte eingeplant werden. Es wird empfohlen, eine SSD zu verwenden, um die Ladezeiten zu reduzieren und eine flüssigere Gameplay-Erfahrung zu gewährleisten. Eine herkömmliche HDD kann ebenfalls funktionieren, beeinträchtigt aber die Geschwindigkeit beim Laden von Spielinhalten.
Netzwerk- und Internetanforderungen
Assassin's Creed Shadows ist ein Online-Spiel, das von einer stabilen Internetverbindung profitiert. Breitband-Internet mit einer Downloadgeschwindigkeit von mindestens 5 Mbps wird empfohlen. Dies ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und reduziert Latenzprobleme.
Ping-Zeiten sind ebenfalls entscheidend. Spielende sollten darauf achten, dass die Verzögerung unter 100 ms bleibt, um ein optimales Erlebnis zu gewährleisten. Ein hoher Ping kann zu Verzögerungen und Verbindungsproblemen führen.
Für die beste Online-Multiplayer-Erfahrung wird oft die Verbindung über ein Netzwerkkabel anstelle von WLAN empfohlen. Dies minimiert die Möglichkeit von Störungen und Verbindungsabbrüchen.
Routereinstellungen können ebenfalls angepasst werden. Portfreigaben für die Server von Assassin's Creed können erforderlich sein, um eine stabile Verbindung sicherzustellen. Informationen zu spezifischen Ports finden sich häufig in den Netzwerkeinstellungen des Spiels oder in den offiziellen Ubisoft-Foren.
Unterstützte Peripheriegeräte
Assassin’s Creed Shadows unterstützt eine Vielzahl von Peripheriegeräten, die das Spielerlebnis verbessern.
Viele beliebte Gamepads und Controller können verwendet werden. Dazu gehören unter anderem Xbox- und PlayStation-Controller.
Obwohl der Adaptive Controller von Microsoft nicht offiziell unterstützt wird, kann er dennoch funktionieren. Nutzer sollten dabei jedoch mit Einschränkungen rechnen.
Zusätzlich sind Standard-Mäuse und -Tastaturen am besten kompatibel. Einige Gaming-Mäuse bieten spezialisierte Funktionen wie programmierbare Tasten, die von Vorteil sein können.
Virtual-Reality-Headsets sind nicht kompatibel mit Assassin’s Creed Shadows, da das Spiel nicht für VR-Plattformen entwickelt wurde.
Aufgrund der Beliebtheit von Lenkrädern und Joysticks bei anderen Genres, ist es wichtig zu beachten, dass diese Geräte für dieses Spiel nicht notwendig sind.
Software-Kompatibilität
Assassin's Creed Shadows ist mit den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11 kompatibel. Beide Systeme müssen mit DirectX 12 ausgestattet sein, um optimale Leistung und Funktionalität sicherzustellen.
Die Entwickler betonen die Notwendigkeit eines aktuellen und vollständig aktualisierten Betriebssystems. Dies stellt sicher, dass alle Sicherheits- und Stabilitätspatches, die von Microsoft bereitgestellt werden, vorhanden sind.
Für eine reibungslose Installation und Ausführung wird ausreichend Festplattenspeicher benötigt. Verwenden Sie einen schnellen SSD-Speicher, um Ladezeiten zu minimieren und die allgemeine Spielleistung zu verbessern.
Systemanforderungen:
- Betriebssystem: Windows 10/11 mit DirectX 12
- Prozessor: Mindestens Intel i7-8700K oder AMD Ryzen 5 3600
- Arbeitsspeicher: 8 GB (Minimum), um das Spiel mit minimalen Einstellungen auszuführen
Es ist wichtig, alle Treiber regelmäßig zu aktualisieren. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass Treiber für die Grafikkarte sowie die Soundkarte auf dem neuesten Stand sind. So wird sichergestellt, dass keine Kompatibilitätsprobleme mit dem System auftreten.
Bei Nutzung zusätzlicher Software wie Overlays oder Optimierungstools ist Vorsicht geboten. Diese können gelegentlich Konflikte verursachen, die zu Abstürzen oder Leistungsproblemen führen könnten. Regular updates and regular system maintenance can prevent such issues and ensure a smooth gameplay experience.
Optimierung und Einstellungen
Bei Assassin's Creed Shadows können Spieler verschiedene Grafikeinstellungen anpassen, um das beste Spielerlebnis zu erzielen. Mit der optimalen Konfiguration wird die Balance zwischen Leistung und Grafikqualität erreicht.
Für höchste Grafikeinstellungen sollte eine leistungsstarke GPU zum Einsatz kommen. Hierzu wird eine GeForce RTX 4080 oder 4090 empfohlen, um das Beste aus dem Spiel herauszuholen. Weitere Details hierzu sind auf diesen Einstellungen zu finden.
Einstellungsübersicht
- CPU: Für eine flüssige Performance wird mindestens ein Intel Core i5-11600K oder AMD Ryzen 5 5600X empfohlen.
- RAM: 16 GB Dual-Channel sind notwendig, um Verzögerungen zu vermeiden.
- Grafik: Eine Nvidia GeForce RTX 3060 Ti oder AMD Radeon wird als geeignet angesehen.
Experimentieren mit den Grafikeinstellungen hilft, die beste Balance zu finden. Spieler sollten die Auflösung und Texturdetails je nach ihrer Hardware flexibel anpassen. Dies minimiert Verzögerungen und verbessert das allgemeine Spielerlebnis.
Einige Grafikeffekte, wie selektives Raytracing, können deaktiviert werden, um die Performance auf älteren Systemen zu steigern. Details hierzu sind in den Systemanforderungen festgehalten.
Häufig gestellte Fragen
Assassin's Creed Shadows erfordert spezifische Anforderungen an PC-Hardware und bietet interessante Details zu Veröffentlichungsterminen und Plattformverfügbarkeit. Hier sind einige häufige Fragen, die Spieler beschäftigen.
Welche Mindestsystemanforderungen gibt es für Assassin’s Creed Shadows auf dem PC?
Assassin’s Creed Shadows erfordert mindestens Windows 10 oder 11 und einen Intel Core i7 8700K oder AMD Ryzen 5 3600 Prozessor. Mindestens 16 GB RAM sind nötig, um das Spiel in niedriger Grafikauflösung bei 1080p und 30 FPS spielen zu können.
Ab wie viel Speicherplatz ist Assassin’s Creed Shadows verfügbar?
Für die Installation und den Spielbetrieb von Assassin’s Creed Shadows werden mindestens 50 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte benötigt. Dieses wird für das Spiel selbst und zukünftige Updates benötigt.
Ist Assassin’s Creed Shadows auch für die PS4 erhältlich?
Assassin’s Creed Shadows ist für moderne Plattformen wie die PS5 verfügbar. Es gibt derzeit keine bestätigten Pläne für eine Veröffentlichung auf der PS4, da der Fokus auf der neuesten Konsolengeneration liegt.
Wann ist der Veröffentlichungstermin für Assassin’s Creed Shadows?
Ubisoft hat den Veröffentlichungstermin für Assassin’s Creed Shadows auf den 30. April 2025 festgelegt, was sowohl für PC als auch für Konsolen gilt. Spieler können sich auf diesen Termin freuen, um das neueste Abenteuer zu erleben.
Welche Leistungsanforderungen stellt Assassin’s Creed Shadows an die Grafikkarte?
Empfohlene Grafikkarten für Assassin’s Creed Shadows sind die Nvidia GeForce RTX 3060 Ti 8GB oder die AMD Radeon RX 6700 XT, um das Spiel flüssig in hohen Einstellungen zu genießen. Diese GPUs unterstützen anspruchsvolle Grafikeffekte und höhere Frameraten.
Wie kann ich Assassin’s Creed Shadows vorbestellen?
Assassin’s Creed Shadows ist über die offiziellen Ubisoft-Kanäle und ausgewählte Händler vorbestellbar. Spieler können online auf den Plattformen, die das Spiel unterstützen, die Vorbestellung bequem durchführen.
Vielleicht gefällt dir
Aktuelle Beiträge


Ninja Gaiden Ragebound Trailer onthuld speelbaar karakter
Mit Ninja Gaiden 2 Black, das Anfang des Jahres erschienen ist, und Ninja Gaiden 4, das noch in diesem Jahr...


Assassin’s Creed Shadows Hotfix 1.0.3 enthält
Für Assassin's Creed Shadows wurde ein neues Update veröffentlicht, das das Spiel auf Version 1.0.3 aktualisiert und sich auf technische...


Gemütliche Simulation Palia demnächst für PlayStation
Das Free-to-Play-Spiel Palia ist bereits seit einiger Zeit auf PC und Nintendo Switch erhältlich, wird aber bald auch für PlayStation...


Drug Dealer Simulator ist jetzt auch für Xbox erhältlich
Vor etwas mehr als genau fünf Jahren wurde der Drug Dealer Simulator veröffentlicht. Auf dem PC wurde es damals ein...


Neues Frostpunk ist für 2027 in Arbeit
Ein neues Frostpunk ist in der Mache, das im Jahr 2027 erscheinen soll. 11 Bit Studios hat angekündigt, dass der...


Gameplay für Soulslinger: Gesandter des Todes
Soulslinger: Envoy of Death ist ein Roguelite-Ego-Shooter, der von Elder Games entwickelt und von Headup Games veröffentlicht wurde. Das Spiel...


Neuer Trailer zu Split Fiction zeigt die Switch 2-Version
Nintendo hat ein neues „Creator's Voice“-Video zum Switch 2 Launch-Spiel Split Fiction veröffentlicht. In dem Video sprechen Creative Director Josef...


Bloober Team zeigt mehr vom gruseligen Cronos: The New Dawn
Bloober Team hat einen Gameplay-Trailer zu seinem kommenden Horrorspiel Cronos: The New Dawn veröffentlicht. Cronos: The New Dawn ist ein...


Respawn Entertainment arbeitet an Star Wars: Zero Company
Dass Respawn Entertainment, bekannt durch Titanfall und Apex Legends, nach den beiden erfolgreichen Jedi-Titeln mehr aus der Star Wars-Lizenz machen...


Das neue Runescape-Spiel ist auf Steam Early Access verfügbar
Eine ganze Generation ist mit Runescape aufgewachsen. Ein MMO, das, anders als World of Warcraft, kostenlos zu spielen war. Jetzt...

Hardcore-Modus in Kingdom Come: Deliverance 2 jetzt verfügbar

Spielbarer Elden Ring Nightreign Charakter Raider enthüllt

Dune: Awakening auf den 10. Juni verschoben

Bendy und die Tintenmaschine kommt auf die Konsolen

Jester: A Foolish Ritual ist ein Horrorspiel aus belgischem Boden

Forgive Me Father 2 wird für Konsolen veröffentlicht
Neueste Beiträge
- Ninja Gaiden Ragebound Trailer onthuld speelbaar karakter April 17, 2025
- Assassin’s Creed Shadows Hotfix 1.0.3 enthält April 17, 2025
- Gemütliche Simulation Palia demnächst für PlayStation April 17, 2025
- Drug Dealer Simulator ist jetzt auch für Xbox erhältlich April 17, 2025
- Neues Frostpunk ist für 2027 in Arbeit April 17, 2025
- Gameplay für Soulslinger: Gesandter des Todes April 17, 2025
- Neuer Trailer zu Split Fiction zeigt die Switch 2-Version April 17, 2025
- Bloober Team zeigt mehr vom gruseligen Cronos: The New Dawn April 17, 2025
- Respawn Entertainment arbeitet an Star Wars: Zero Company April 16, 2025
- Das neue Runescape-Spiel ist auf Steam Early Access verfügbar April 16, 2025
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Baby
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 3 Jahren
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Blogvor 2 Jahren
5 Slots mit hoher Volatilität: Wird das Risiko belohnt?
-
ESportvor 2 Jahren
Mit Spielen Geld verdienen: Diese Wege gibt es für passionierte Zocker!
-
Newsvor 2 Jahren
Warum Früchte in Videospielen beliebt sind
-
Gamesvor 4 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Hardwarevor 3 Jahren
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Hardwarevor 3 Jahren
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Newsvor 3 Jahren
Kann man Nintendo Switch-Spiele in VR spielen?