Connect with us

Games

Anderes MMORPG schon vor WoW geplant – darum scheiterte es

wow patch 10.2.7 macht addons unbrauchbar title

Schon Ende der 1990er-Jahre soll es Bemühungen gegeben haben, zu Fallout ein großes SF-MMORPG auf den Weg zu bringen. Hätten sich die Pläne und Erwartungen des Entwicklers Brian Fargo bestätigt, wäre es demnach schon damals möglich gewesen, Fallout Online zu nutzen. Unterstützt werden sollte das Ganze durch den Publisher Black Isle. Er machte sich später mit der Veröffentlichung von Baldur’s Gate einen Namen. Doch die berechtigten Einwände und Schwierigkeiten brachten das Ganze zu Fall.

MMORPGs waren einst in Mode

Die beiden Spiele Fallout 1 und Fallout 2 wurden in den Jahren 1997 und 1998 unter dem Dach von Interplay und Black Isles veröffentlicht. Als SF-Rollenspiele konnten sie sich innerhalb kurzer Zeit zu einem beachtlichen Erfolg entwickeln. 1997 erschien aber auch Ultima Online. Nur zwei Jahre später kam Everquest. Bereits die zahlreichen Veröffentlichungen zeigen, dass sich MMORPGs zu jener Zeit schlichtweg in Mode befunden haben und entsprechend beliebt waren.

Die positive Resonanz von Seiten der Spieler sorgte dafür, dass es durchaus nahe gelegen hat, Fallout in ein Online-MMORPG zu verwandeln. Brian Fargo hatte auch die entsprechende Idee zu den Plänen, scheiterte aber zunächst. Es dauerte letztendlich noch einmal fast 20 Jahre, bis das Fallout-MMO letztlich offiziell erschien.

Widerstand von Anfang an groß

Die Idee, ein Fallout-MMORPG auf den Weg zu bringen, war von Anfang an wenig beliebt und stieß auf erheblichen Widerstand. Insbesondere Feargus Urquhart, der Chef der Black Isle Studios, lehnte diesen Vorschlag konsequent ab. Dafür gab es vor allem zwei Gründe. Zum einen passten die Pläne seiner Ansicht nach nicht zu Fallout und zum anderen hatte er auch nicht genug Vertrauen darin, dass Interplay dazu in der Lage war, ein MMORPG überhaupt zu entwickeln.

Black Isle sah dann also auch von der Umsetzung ab. Stattdessen konzentrierte sich der Entwickler fortan auf die Entwicklung von großen Singleplayer-Rollenspielen. Dazu gehören etwa Games wie Baldur’s Gate, Icewind Dale und Planeescape Torment.

Interplay nahm Entwicklungsarbeit auf

Trotz des enormen Widerstands von verschiedenen Seiten begann Interplay schließlich mit der Entwicklungsarbeit. Die Online-Abteilung Engage nahm die ersten Arbeiten an Fallout Online vor und sammelte dafür neue Ideen für das Projekt. Hierfür wendete sich das Team unter anderem an Tim Cain. Obwohl er Interplay bereits verlassen hatte, wurde er hier noch einmal um Rat gefragt. Aber auch bei Cain hielt sich die Begeisterung für die Pläne in Grenzen.

Cain räumte in einem Interview ein, dass es dafür verschiedene Gründe geben würde. Einer wäre schlichtweg, dass man die Online-Ausgabe des Spiels wohl mit “FOOL”, also dem englischen Wort für “Idiot” abkürzen würde. Darüber hinaus wäre die Online-Ausgabe aber auch mit einem ganz anderen Setting einhergegangen. Auch in den 2000er-Jahren gab es noch einmal Bemühungen, eine solche Ausgabe des Spiels auf den Weg zu bringen. Hier sorgten dann sowohl finanzielle als auch juristische Probleme dafür, dass die Pläne scheiterten.

Neue Spiele

Beliebt

Copyright © 2021 https://www.fettspielen.de