Hardware
AMD Ryzen 9 7950X läuft im frühen Benchmark heiß
Published
vor 6 Monatenam

In der CPU-Z-Datenbank ist ein frühes Sample von AMDs Ryzen 7950X-Prozessor samt Benchmark aufgetaucht.
Die Ergebnisse des Benchmarks mit vielen Details wurden von Hardware -Insider @Tum_Apisak aufgegriffen . Die vollständige Ergebnisseite von CPU-Z validiert die Ergebnisse, die AMD nicht gerade ins beste Licht rücken.
Der neueste Ryzen 9 scheint in diesem speziellen Benchmark nur minimale Fortschritte zu machen. Ein konkurrierender Core i7 der vorherigen Generation übertrumpft AMDs Flaggschiff in der Single-Thread-Leistung knapp: 790 Punkte gegenüber AMDs Punktzahl von 787. Beim Multi-Threading führt der 16-Kern-Prozessor die Liste mit 15.824 Punkten an, übertroffen nur von einem frühen Sample von Intels kommendem Core i9-13900K mit 24 Kernen (8 Performance + 16 Efficiency).
Das frühe Ergebnis – vermutlich von einem Einzelhandelsverarbeiter – ist möglicherweise weniger relevant als andere Benchmark-Details. So hat beispielsweise der Ryzen 9 7950X mit einer durchschnittlichen Taktfrequenz von 5,2 GHz die Benchmark gesetzt, immer noch deutlich unter der neuen Boost-Frequenz von 5,7 GHz, die AMD verspricht . Trotzdem verbrauchte die CPU immer noch 170 Watt Leistung, die von AMD angegebene TDP des Chips.
AMD Ryzen 9 7950X 16-Core Processor
Gigabyte X670E AORUS MASTERhttps://t.co/K5Lt3OXPTN#AMD #Ryzen7000 #AM5 #X670 pic.twitter.com/j8Xcq4gJO1
— APISAK (@TUM_APISAK) September 7, 2022
Diese Leistung lässt den neuen Prozessor auch ziemlich heiß erscheinen. Während des CPU-Z-Benchmarks erreichte das 7950X relativ hohe 91 Grad Celsius. Es bleibt jedoch unklar, welche Kühllösung in diesem frühen Aufbau verwendet wurde.
Die ersten Ryzen 7000-Prozessoren von AMD, darunter das Flaggschiff Ryzen 9 7950X, werden offiziell am 27. September veröffentlicht. Im Laufe des Monats September sollen auch die ersten kompatiblen AM5-Mainboards (beginnend mit den Chipsätzen X670 und X670E ) nach und nach ausgerollt werden.
Vielleicht gefällt dir
Hardware
Razer bringt „geräuschloses“ Mauspad aus gehärtetem Glas für 120 € auf den Markt
Published
vor 2 Tagenam
März 19, 2023von
Peter Jensen
Razer hat ein bemerkenswertes Mauspad mit einem ebenso bemerkenswerten Preisschild vorgestellt: ein Mauspad aus Glas mit einer „kratzfesten“ Oberfläche.
Mikrobeschichtung für 120 Euro. Das erste Mauspad aus gehärtetem Glas, wie der Hersteller selbst sagt. Das Mauspad ist 45x40cm groß und in schwarz oder weiß erhältlich. Die Beschichtung aus gehärtetem Glas ruht auf einer rutschfesten Gummimatte, so dass das Mauspad stabil auf dem Schreibtisch liegen soll.
Neben der Mikrobeschichtung enthält das Mousepad auch eine Optimierung für „optische Mausdetektoren“, die laut Razer für eine „einwandfreie Bewegungserkennung“ sorgen sollen. Die Benutzung des so genannten Razer Atlas soll völlig geräuschlos sein, verspricht der Hersteller, so dass es sich anfühlen soll, als gäbe es keinen Widerstand. Laut Razer eignet sich die Matte daher besonders für Spiele, in denen man seine Maus schnell bewegen muss. Der Atlas ist ab sofort erhältlich.
Übrigens ist dies nicht einmal das teuerste Mauspad, das Razer bisher herausgebracht hat: Diese Ehre gebührt dem rgb-Mauspad Razer Strider Chroma. Dabei handelt es sich um eine Hybridmatte mit 19 einstellbaren Lichtzonen, deren empfohlener Verkaufspreis bei 160 Euro liegt.
Hardware
Intel Xeon W9-3495X verbraucht 1881W bei 5,5GHz Übertaktung
Published
vor 3 Tagenam
März 18, 2023von
Peter Jensen
Der Intel Xeon W9-3495X kann 1881 W verbrauchen, wenn er mit 5,5 GHz übertaktet wird, wie ein Cinebench-Benchmarkversuch von ElmorLabs zeigt. Es ist möglich, dass der maximale Verbrauch sogar noch höher ist; tatsächlich hat ein anderes Übertaktungsteam zuvor einen höheren Cinebench-Wert erzielt.
Der hohe Verbrauch ist in einem Cinebench R23-Benchmark-Video von ElmorLabs zu sehen, in dem ein Intel Xeon W9-3495X mit einer Taktfrequenz von 5,5 GHz verwendet wird. Zu Beginn des Videos, bevor der Benchmark gestartet wird, schwankt der Verbrauch um 300 W. Die CPU wird dann mit flüssigem Stickstoff auf etwa -93 Grad Celsius gekühlt.
Wenn der Benchmark gestartet wird, schießt der Verbrauch auf 1800 Watt hoch und erreicht schließlich einen Spitzenwert von 1881 Watt. Nach ein paar Sekunden ist der Benchmark beendet und erreicht einen CPU-Multicore-Score von 132.220. Zuvor hatte das Team von Overclocked Gaming Systems mit demselben Prozessor einen Wert von 132.484 erreicht. Davon wurde der Verbrauch nie mitgeteilt, so dass die CPU möglicherweise mehr verbrauchen könnte. Dieser Prozessor war mit 5,4 GHz getaktet. Das ElmorLabs-System war außerdem mit einem ASUS Pro WS W790E-SAGE-Motherboard, acht G.Skill Zeta R5-Speicherriegeln und zwei Superflower Leadex 1600W-Netzteilen ausgestattet.
Intel hat die Xeon W9 CPU im Februar angekündigt. Der Prozessor hat 56 Kerne und ist für den Einsatz in Workstations gedacht. Die CPU-Serie ist der geistige Nachfolger von Intels hedt-Chips der Core-X-Serie. Das bisherige Spitzenmodell dieser Serie hatte 18 Kerne und konnte übertaktet bis zu 1000W verbrauchen, schreibt Tom's Hardware. Der Xeon W-1375X mit 28 Kernen konnte bis zu 700W übertaktet verbrauchen, so die gleiche Seite.
Hardware
Chinesischer Hersteller Maxsun zeigt GeForce RTX 4080 und 4070 Ti-Grafikkarten mit fünf Lüftern
Published
vor 3 Tagenam
März 18, 2023von
Peter Jensen
Der chinesische Grafikkartenhersteller Maxsun stellt seine GeForce RTX 4080 und 4070 Ti Modelle der „Mega Gamer GPU“-Serie vor. Die Grafikkarten verfügen über insgesamt fünf Lüfter, darunter drei große und zwei kleinere. Die GPUs verfügen außerdem über einen abnehmbaren RGB-LED-Streifen.
Die GeForce RTX 4080 und 4070 Ti MGG OC sind die ersten Grafikkarten der Mega Gamer GPU-Serie von Maxsun, schreibt die Tech-Website Tom's Hardware. Die RTX 40-Grafikkarten verfügen über drei Lüfter auf der Vorderseite, wie viele Grafikkarten von anderen Nvidia-Boardpartnern. An der Oberseite befinden sich jedoch zwei kleinere Lüfter, die laut den Berechnungen von Tom's Hardware einen Durchmesser von etwa 50 mm haben dürften. Die beiden kleinen Lüfter blasen zusätzliche Luft auf den Kühlkörper, in Richtung Motherboard.
Außerdem verfügt die MGG-Serie von Maxsun über eine RGB-LED-Leiste, die von den beiden kleinen Zusatzlüftern flankiert wird. Diese LEDs scheinen mit Magneten befestigt zu sein und sind daher abnehmbar, wie das Unternehmen in einem Video erklärt. Auf der LED-Leiste ist außerdem der Schriftzug „Mega Gamer“ zu sehen. Die GPU wird über einen 12Vhpwr-Anschluss mit Strom versorgt.
Der Hersteller gibt nur wenige weitere Details zu den Grafikkarten bekannt. So ist zum Beispiel unklar, wie hoch die Taktraten der Grafikkarten sein werden, obwohl diese angesichts des Suffixes „OC“ in den Modellnamen wahrscheinlich höher sind als die Standardgeschwindigkeiten, die Nvidia beibehält. Maxsun, das hauptsächlich auf den asiatischen Markt abzielt, sagt, dass es nächste Woche weitere Details über die Grafikkarten bekannt geben wird.
Aktuelle Beiträge


Gurido


Be the Judge


Undine Match the Pic


Truck Driver: Snowy Roads


Fun Balloon Pop


Ice Fishing


Merge Master Dinosaur Fusion


Food Gang Run


Stylish Crop Top Trends


Clean the Earth
Neueste Beiträge
- Gurido März 21, 2023
- Be the Judge März 21, 2023
- Undine Match the Pic März 21, 2023
- Truck Driver: Snowy Roads März 21, 2023
- Fun Balloon Pop März 21, 2023
- Ice Fishing März 21, 2023
- Merge Master Dinosaur Fusion März 21, 2023
- Food Gang Run März 21, 2023
- Stylish Crop Top Trends März 21, 2023
- Clean the Earth März 21, 2023
Most Viewed Posts
Kategorien
- .IO
- 2 Player
- 3D
- Action
- Adventure
- Anime
- Arcade
- Bejeweled
- Blog
- Boys
- Brettspiele
- Bubble Shooter
- Call of Duty
- Clicker
- Cooking
- ESport
- Farming
- FIFA
- Fortnite
- Games
- Halo Infinite
- Hardware
- Hypercasual
- Kartenspiele
- Kinderspiele
- Konsolen
- Lernspiele
- Mädchen
- Mahjong
- Match 3
- Minecraft – kostenlose Spiele wie Minecraft
- Movie
- Multiplayer
- Neue Browsergames
- News
- Nintendo Switch
- Playstation
- Puzzle
- Racing
- Ratgeber
- Review
- Shooting
- Simulation
- Soccer
- Social
- Solitaire
- Sport
- Sports
- Stickman
- Technik
- Tic Tac Toe
- Towerdefense
- Towerdefense
- Twitch
- Uncategorized
- Valorant
- Wissen
Beliebt
-
Newsvor 11 Monaten
Kauft PlayStation Studios Kojima Productions?
-
Hardwarevor 1 Jahr
Steam Deck auf 2022 verschoben
-
Hardwarevor 1 Jahr
Das ist das neue PlayStation VR2-Headset
-
Hardwarevor 1 Jahr
Valve behebt Steam-Deck-Stick-Drift
-
Newsvor 1 Jahr
Studio hinter Myth of Empires verklagt Entwickler von Ark
-
Actionvor 2 Jahren
Blocks Chain Deluxe kostenlos spielen
-
Gamesvor 2 Jahren
Mahjong Alchemy kostenlos spielen
-
Newsvor 1 Jahr
Release verschoben: Marvel’s Midnight Suns kommt 2022