Adventures gehören zu den ältesten Genres, die die Spiele-Branche zu bieten hat. Ihr erkundet Umgebungen, rätselt und tüftelt und der Fokus auf Storytelling ist auch ziemlich typisch. Häufig müsst ihr euren Charakter entwickeln, Dialoge führen oder Entscheidungen treffen, sodass das Genre sehr interaktiv ist.
Für wen sind Adventures geeignet?
Wenn ihr euch für Geschichten und Charakterentwicklung interessiert, sind Adventures ideal für euch. Ihr löst zudem gerne Rätsel und habt auch kein Problem mit kniffligen Herausforderungen? Perfekt! Gleichzeitig sind Adventures auch gut geeignet, wenn ihr eher entspannt spielen wollt, aber dennoch in einer atmosphärischen Welt unterwegs sein möchtet. Generell basieren Adventures mehr auf dem Denkprozess und weniger auf euren Reflexen.
Untergenres von Adventures
Wie bei jedem Genre, so gibt es auch bei den Adventures einige Unterkategorien.
Point-and-Click-Adventures
Bei dieser Variante müsst ihr Objekte anklicken und dadurch mit der Welt interagieren. Auch Dialoge sind ganz typisch für das Genre. Oft werden clevere Rätsel mit humorvollen Geschichten kombiniert, wie beispielsweise in Monkey Island.
Visual Novels
Hierbei handelt es sich um eher erzählerische Spiele, die oft auf Standbildern und Text basieren. Ein Beispiel ist Doki Doki Literature Club.
Interactive Storytelling
Bei diesem Genre beeinflussen eure eigenen Entscheidungen die Handlung. Ein bekannter Vertreter ist Life is Strange.
Action-Adventures
Wenn ihr Adventures mit Action kombinieren wollt, wie beispielsweise in The Legend of Zelda, dann ist das eure Wahl. Oft wird das Genre auch noch mit Plattformen oder Kämpfen kombiniert, aber auch Rätsel und das allgemeine Erkunden gehören dazu.
Puzzle-Adventures
Wenn ihr euch eher auf Logik und den Verstand konzentrieren wollt, dann sind diese rätsellastigen Adventures gut geeignet. The Witness ist ein gutes Beispiel mit sehr komplexen Rätseln in einer offenen Welt.
10 beliebte Adventure-Klassiker
Euch interessieren vor allem die Klassiker des Genres? Hier haben wir zehn kultige Vorschläge für euch.
- The Secret of Monkey Island (1990)
- Grim Fandango (1998)
- Myst (1993)
- Day of the Tentacle (1993)
- Broken Sword: The Shadow of the Templars (1996)
- The Longest Journey (1999)
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998)
- Gabriel Knight: Sins of the Fathers (1993)
- Syberia (2002)
- Life is Strange (2015)
10 neue Adventures
Wenn ihr keine älteren Adventures testen wollt, sondern neue Spiele bevorzugt, haben wir hier ein paar Adventure-Beispiele für euch, die 2023 und 2024 veröffentlicht wurden:
- Star Wars Jedi: Survivor (2023)
- The Expanse: A Telltale Series (2023)
- Alan Wake 2 (2023)
- Oxenfree II: Lost Signals (2023)
- Viewfinder (2023)
- Goodbye Volcano High (2023)
- The Invincible (2023)
- Frostpunk 2 (2024)
- Prince of Persia: The Lost Crown (2024)
- Assassin's Creed Mirage (2023)
Diese Adventures erwarten euch 2025
Kommen wir zum Abschluss noch zu den Adventures, die wahrscheinlich 2025 für uns auf dem Programm stehen. Zu beachten ist hier wie immer, dass sie aufgrund der Untergenres und Überschneidungen oft auch in andere Bereiche fallen. Fable ist beispielsweise auch Action-haltig, sodass es auch ein Action-Spiel für 2025 ist, aber eben auch in den Bereich Adventures fällt.
- Everwild
- Death Stranding 2
- Hollow Knight: Silksong
- Intergalactic: The Heretic Prophet
- Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
- Star Wars Eclipse
- Crimson Desert
- South of Midnight
- Assassin's Creed Shadows
- The Talos Principle 2