Action-Spiele sind besonders temporeich und vielseitig. Ihr braucht schnelle Reflexe, etwas Geschicklichkeit und auch das präzise Timing darf nicht fehlen. Die Kämpfe sind meist recht intensiv, die Umgebung dynamisch – genau das macht Action-Spiele aus.
Für wen sind Action-Spiele geeignet?
Wenn ihr ein Spiel probieren wollt, das schnell und adrenalingeladen ist, seid ihr hier richtig. Vielleicht möchtet ihr auch selbst eure Hand-Auge-Koordination testen oder liebt intensive Kämpfe. Generell sind Action-Spiele etwas für euch, wenn ihr dynamische Welten mögt und Herausforderungen, die sich andauernd ändern.
Untergenres von Action-Spielen
Action-Spiel ist nicht gleich Action-Spiel, das dürfte jedem Zocker bekannt sein. Wir stellen euch daher nachfolgend die wichtigsten Untergenres des Genres vor:
Shooter
Es gibt beispielsweise First-Person-Shooter oder auch Third-Person-Shooter. Ihr steuert dabei die Charaktere, die die Waffen tragen und damit agieren. Call of Duty ist ein Beispiel für First-Person-Shooter und Gears of War ein Beispiel für Third-Person-Shooter.
Beat'em ups / Brawler
Hier liegt der Schwerpunkt auf Nahkämpfen. Ihr kämpft auch oft mit mehreren Gegnern gleichzeitig. Oft werden diese Spiele auch mit Retro-Designs kombiniert, wie bei Street of Rage beispielsweise.
Hack and Slash
Hier fokussiert ihr euch ebenfalls auf den Nahkampf, aber es geht sehr schnell zu. Ihr kämpft meist mit Schwertern oder ähnlichen Waffen. Ein gutes Beispiel ist Devil May Cry.
Plattform-Action
Grundlegend bieten diese Spiele zwar Action, aber ihr müsst gleichzeitig auch auf euer Timing achten und präzise Springen. Prince of Persia ist ein Beispiel, bei dem euch eine Mischung aus Geschicklichkeit und Kämpfen erwartet.
Stealth-Action
Ihr wollt zwar Action, aber auch strategisch vorgehen? Dann ist dieses Untergenre gut geeignet, bei dem ihr weniger offensiv agiert. Ihr kommt wortwörtlich leise statt laut ans Ziel, beispielsweise in Metal Gear Solid.
Action-Adventures
Hier erwarten euch eine Mischung aus Storytelling und Action, häufig auch noch kombiniert mit Puzzle-Elementen. Ein Vertreter dieses Untergenres ist zum Beispiel Tomb Raider.
10 beliebte Action-Klassiker
Ihr wollt die absoluten Klassiker des Genres entdecken? Dann haben wir hier zehn Action-Klassiker für euch, deren Release teilweise ziemlich weit zurückliegt. Ein Blick lohnt sich aber immer.
- Doom (1993)
- Street Fighter II (1991)
- Metal Gear Solid (1998)
- Tomb Raider (1996)
- Grand Theft Auto: Vice City (2002)
- Devil May Cry (2001)
- The Legend of Zelda: Ocarina of Time (1998)
- Half-Life (1998)
- God of War (2005)
- Resident Evil 4 (2005)
10 neue Action-Spiele
Ihr habt es nicht so sehr mit älteren Spielen und wollt lieber moderne Action Games erkunden? Auch kein Problem. Diese Action-Spiele wurden 2023 oder 2024 veröffentlicht und sind daher noch als neu anzusehen. Schaut einfach mal rein!
- Armored Core VI: Fires of Rubicon (2023)
- Spider-Man 2 (2023)
- Assassin’s Creed Mirage (2023)
- Alan Wake 2 (2023)
- Final Fantasy XVI (2023)
- Lies of P (2023)
- Black Myth: Wukong (2024)
- Star Wars Jedi: Survivor (2023)
- S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl (2024)
- Prince of Persia: The Lost Crown (2024)
Diese Action-Spiele erwarten euch 2025
Für das Jahr 2025 stehen schon einige Action-Spiele in den Startlöchern, wobei zum Teil noch keine Release-Daten veröffentlicht wurden. Wir erwarten aber 2025 Folgendes im Action-Bereich:
- Assassin's Creed Shadows
- Monster Hunter Wilds
- The Last of Us Part 2 Remaster
- Borderlands 2
- ARK 2
- Dying Light The Beast
- Elden Ring Nightreign
- Exodus
- Gears of War: E-Day
- Grand Theft Auto VI