Spielen macht natürlich großen Spaß, aber leider kann es auch ziemlich energieintensiv sein. Angesichts der explodierenden Energiepreise ist es daher nützlich zu wissen, wie man mit seinen Konsolen Energie sparen kann. Mit diesen fünf Tipps können Sie beim Verbrauch Ihrer PS5 einiges sparen.
Verwenden Sie es nicht für Blu-ray oder Streaming
Konsolen sind in erster Linie zum Spielen da, aber insbesondere bei den neuesten Generationen sind sie oft auch eine Art Medienzentrum. Sie können zum Beispiel Netflix anschauen, Musik streamen oder eine (4K) Blu-ray anschauen. Aber das sollten Sie nicht tun, wenn Sie versuchen, Energie zu sparen.

Sony PlayStation 5
Tatsächlich verbraucht die PS5 relativ viel Energie für diese Art von Aufgaben. Das ist nicht annähernd so viel wie beim Spielen selbst, aber die PS5 verbraucht etwa 90 Watt, um etwas zu streamen oder eine Blu-ray abzuspielen, wozu man noch die Wattzahl des Fernsehers addieren sollte. Ein Blu-ray-Player verbraucht normalerweise nur etwa 20 Watt. Auch für das Streaming ist es besser, einen Smart-TV oder Chromecast zu verwenden, da die PS5 für diese Art von Aufgabe relativ viel Energie verbraucht. Das ist nicht annähernd so viel wie beim Spielen selbst, aber die PS5 verbraucht etwa 90 Watt, um etwas zu streamen oder eine Blu-ray abzuspielen, wozu man noch die Wattzahl des Fernsehers hinzurechnen muss. Ein Blu-ray-Player verbraucht normalerweise nur etwa 20 Watt. Auch beim Streaming sind Sie mit einem Smart-TV oder Chromecast besser beraten.
Ruhemodus verwenden
Auch wenn du nicht spielst, gibt es gelegentlich Dinge, die auf deiner PS5 passieren müssen. Denken Sie an das Herunterladen von Spielen und Updates und das Aufladen Ihrer Controller. Für PS Plus-Abonnenten ist es außerdem wichtig, ihre Cloud-Speicherstände zu aktualisieren.
Natürlich können Sie das auch tun, wenn die Konsole eingeschaltet ist, aber es ist viel bequemer, wenn sie sich im Ruhemodus befindet. Der Grund dafür ist, dass Sie in diesem Modus alles oben Genannte tun können, aber mit einem ziemlich niedrigeren Stromverbrauch als bei eingeschalteter Konsole. Das Herunterladen eines Spiels verbraucht im Ruhemodus etwa 36 Watt, während die Konsole, wenn sie eingeschaltet ist und nichts anderes tut, etwa 50 Watt verbraucht.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für den Ruhemodus
Wenn Sie den Ruhemodus verwenden, sollten Sie Ihre Einstellungen überprüfen. Der Grund dafür ist, dass Sie im Ruhemodus, wie bereits erwähnt, auch Ihren Controller aufladen können. Wenn Sie den Ruhemodus jedoch nur zu diesem Zweck verwenden, kann es passieren, dass Ihre Konsole einen Controller auflädt, der bereits voll ist. Um dies zu verhindern, können Sie festlegen, dass Ihr PS5 die Stromversorgung der USB-Anschlüsse nach einer bestimmten Zeit unterbrechen soll.
Sie tun dies im Einstellungsmenü unter Energiesparen und dann Funktionen im Ruhemodus. Dort können Sie sicherstellen, dass Ihre USB-Anschlüsse nach 3 Stunden im Ruhemodus keinen Strom mehr verbrauchen oder in diesem Modus überhaupt keinen Strom mehr verbrauchen. Sie können hier auch die Fähigkeit zum Herunterladen im Ruhemodus deaktivieren, aber dann müssen Sie Downloads erneut durchführen, wenn Ihre Konsole eingeschaltet ist, was wiederum mehr Strom verbraucht.
Schalten Sie Ihre PS5 aus
Wenn Sie sehr sparsam mit Ihrer Energierechnung umgehen, kann es sein, dass selbst der Ruhemodus nicht genug Einsparungen bringt. Dieser Modus verbraucht zwar nicht viel Strom, aber sehr viel Energie. Vielleicht ist es besser, wenn Sie Ihre Konsole ganz abschalten.
Auf diese Weise verbraucht die PS5 noch weniger. Der Nachteil ist, dass er auf diese Weise auch keine Hintergrundaufgaben erledigen kann. Aber wenn Sie ohnehin kaum etwas herunterladen, ist es vielleicht besser, Ihre Konsole standardmäßig auszuschalten und sie nur in den Ruhemodus zu versetzen, wenn Sie selbst etwas herunterladen und froh sind, Ihre PS5 sofort auszuschalten.
Ziehen Sie den Stecker
Vielleicht haben Sie unter der vorherigen Überschrift bemerkt, dass eine ausgeschaltete PS5 „weniger“ verbraucht als eine im Ruhemodus. Man könnte meinen, dass der Verbrauch gleich Null ist, wenn die Konsole ausgeschaltet ist, aber leider ist das nicht ganz der Fall. Viele Geräte, die ausgeschaltet sind, sind nicht wirklich vollständig ausgeschaltet, und das gilt auch für die PS5.
Tatsächlich kann man sie mit einem Druck auf die PS-Taste eines kabellosen Controllers einschalten, und um das Signal zu empfangen, muss die PS5 immer zumindest leicht eingeschaltet sein. Das verbraucht etwa 1,3 Watt, was sich nicht wesentlich von den 1,5 Watt unterscheidet, die eine PS5 im Ruhemodus verbraucht. Die einzige Möglichkeit, den Verbrauch der PS5 auf Null zu bringen, besteht darin, sie vom Stromnetz zu trennen. Übrigens können Sie diesen Trick auf jedes Gerät mit einer Fernbedienung anwenden.